Dropfleet Commander - Die Flotte der UCM

Servus,

im Moment sieht mein Bestand für die UCM folgendermaßen aus:

2 Atlantis
1 Avalon
17 Cruiser
40 Fregatten

Aus den 17 Cruisern, wollte ich schonmal 3 Seattle (ich mag Carrier, auch wenn UCM die wächsten hat 😉 ) und 2 Friscos bauen.
Bleiben also noch 12 Modelle übrig?
Wie würdetet ihr diese aufteilen?
Bin am überlegen von den restlichen Klassen jeweils 2 zu bauen, aber manche Klassen lohnen sich glaube ich kaum, wie zB. die St. Pburg.
Was mich auch etwas verwundert ist, dass die Madrid 7 Punkte weniger kostet als die Osaka. Klar hat die Osaka die bessere Waffe mit 4 Attacken auf 3+, aber die Madrid ist dafür wesentlich stabiler und flexibler was die Waffengattungen angeht.

Zum Thema Fregatten, ich denke bei 40 Modellen muss ich mir kein Kopf machen. Da kann man ruhig jede Klasse 5-6 mal bauen, auch wenn die Toulon eher uninteressant sind.

Greetz
Sebastian
 
2 Friscos würd ich auch bei der Menge an Cruisern nicht bauen aber das ist vll geschmackssache 😉

Was ich aufjedenfall bauen würde:

4x New Cairo
2x Madrid (Finde was normale Waffen angeht ist die tatsächlich viel schlechter und nicht flexibler als die Osaka...)
2x Berlin

Der Rest ist geschmackssache.
Ich würde allerdings tatsächlich min. 2 Osaka bauen und dann noch ne Rio und wenn du magst ne Moscow.

Bei den Fregatten hast du ja tatsächlich mehr als nötig. Würde da folgendes bauen:
10x New Olreans
12-18x Taipei
4x Lima
4x Jakarta
Mit dem Rest dann Jakarta und Lima auffüllen oder eben auch n paar Toulons bauen.
 
Naja du musst auch sehen dass du für den Preis von dem Troopship 3 Strikecarrier bekommst. Der wesentliche Punkt ist aber dass Strikecarrier in der Atmosphäre in der sie ja operieren einfach viel besser geschützt sind als ein Troopship dass eben nicht in die Atmosphäre kann. Wenn man dir das Troopship rausnehmen will dann wird man es in der Regel auch schaffen und dann verlierst du eben sehr viel Dropkapazität. Um Strikecarrier sicher rauszunehmen muss man schon einiges an Feuerkraft aufwenden oder eben extra Corvetten abstellen. Mit den Strikecarriern kann man somit eben auch offensiver spielen und kontinuierlicher droppen ohne sich zuviel sorgen zu machen.
Die einzige Ausnahme ist halt die PHR die auf den Troopships solide Waffen verbaut haben und zusätzlich auch noch relativ Widerstandsfähig sind... da bekommt man sozusagen die Bulklander fast schon als Bonus dazu.
 
Auch strikecarrier kann man relativ gut rausnehmen!

der Toulon trick zB! nimm 2-3 toulons noch 1 jakarta und nutze diese BG als letzte im ersten zug mit "max trust" 20 zoll danach als erste im zweiten zug!

dann bist du auf 30" plus 6" scanrange und 3" signatur vom strike carrier sind als eine waffen-reichweite von 39" sollte also der strikecarrier in runde 1 seine 10" aufs board geflogen sein dann hat man ihn also in reichweite bei 49" bevor der strikecarrier irgendwas deployen konnte... ;-p

sollte er weniger weit fliegen unter 6" zb dann wird er wohl erst in runde 3 deployn oder er nutzt silent running dann kann er auch erst runde 3 auf ATMO wechseln

dann sind da noch die debris fields wodurch der Strikecarrier längere routen hat und und und

dann noch ein paar korvetten und die strike carrier sind auch in der Atmo nicht mehr sicher


also ich finde mit strike carrier alleine reisst man nicht soviel, zumindest nicht in CLASH spielen mit mehr als 1000 punkten

ausserdem kann man mit Truppenschieffe auch noch Critical Locations halten


aber hör nicht auf mich ich bin totaler Troopship fan! ;->
 
Und dann hast du das 3fache an Punkten genutzt um sicher _einen_ Strikecarrier rauszunehmen was dich im Gegenzug relativ sicher genau diese Punkte kosten wird.
Halte ich nicht für besonders effizient und funktioniert nur sicher wenn der Gegner nicht eine Gruppe mit gleichem / kleinerem Strategyrating hat.

Sehe das problem von Debrisfields ehrlich gesagt nicht weil ich ja von anfang an weiss wo die sind und meine Carrier in einem beliebigen Vektor aufs Feld schicken kann.

Corvetten sind der einzige Punkt, dafür muss der Gegenspieler aber effektiv Punkte ausgeben die quasi nur das machen können. Wenn man sich nur auf Strikecarrier stüzt hat man ja auch einige davon. Ein Troopship hingegen ist dagegen ein potentielles Ziel für alle Waffen die sonst auch interessant sind.

Critical locations halten mag stimmen, aber man hat ja auch noch andere Cruiser auf dem Feld 😉

Würde jedenfalls zumindest bis 1500 Punkten bis auf bei PHR immer eher 3 zusätzliche Strikecarrier statt dem Troopship nehmen, einfach weil man verhältnismäßig viele Punkte hat die funktionieren müssen um genug Groundforces zu haben (oder eben sehr viele Punkte in reines Droppen investiert).
 
So. Ich hab mir jetzt mal eine Liste erstellt, wo ich denke das ich einen guten Grundstock haben werde.

Clash:

100 P = Commodore
TOTAL: 40 Pkt
------------------------------------------
Vanguard BG:
Heavy:
205 P = 1x Atlantis Schlachtkreuzer
Medium:
132 P = 1x Seattle Trägerkreuzer
Small:
37 P = 1x Lima Fregatte
TOTAL: 374 Pkt
------------------------------------------
Line BG:
Medium:
176 P 2x New Cairo Leichte Kreuzer
Small:
37 P = 1x Lima Fregatte
Small:
64 P = 2x Jakarta Fregatte
TOTAL: 277 Pkt
------------------------------------------
Pathfinder BG:
Light:
234 P = 6x Taipei
Light:
66 P = 3x Santiago Corvette
TOTAL: 300 Pkt
------------------------------------------
Pathfinder BG:
Light:
64 P = 2x New Orleans Strike Carrier
Light:
64 P = 2x New Orleans Strike Carrier
Light:
64 P = 2x New Orleans Strike Carrier
TOTAL: 192 Pkt

Geasamt: 1183 Pkt

Das muss erstmal so hinhauen. Danach kann ich gerne weiter erweitern. Aber ich finde ein Grundstock von 1200 Pkt ist schon für den Einstieg entsprechend.
 
So. Erste Fregatte fertig. Wollte mal das Farbschma an den UCM Fregatten testen.

Damals hatte ich das für die PHR das Farbschema genutzt aber ich fand es danicht so passend für.

FD651AA5-8263-488E-B9EE-81233EFAC76C_zpsckylyjkn.jpg


Viel anders als bei den Studiomodellen ist es auch nicht aber es ist ein effektives Schema mit viel Kontrast. Das kann man natürlich noch weiter ausbauen.

Aber ich sehe auch schonda muss noch etwas mehr bemalt werden.... 😉
 
Grüße und frohes neues Jahr 😀

Ich habe mir jetzt nun doch das 2 Spieler Starter- Set geholt und bin noch vollkommen unschlüssig wie die ersten 500 Pts. UCM konfiguriert werden sollten habt ihr da irgendwelche Erfahrungen was sich als solider Kern herauskristallisiert hat? Magnetisieren ist leider erstmal noch nicht drin...

LG und Danke für etwaige Antworten