sand_rund_bikes.jpg


sand_50x100.jpg



Wir werden zum 15.03.2010 zwei eigene Ranges an Runden und eckigen Basen aus Resin anbieten. Dazu ein neues und komplett flexibles Regimentsbasensystem.

Weitere Infos und Bilder lassen nicht mehr lange auf sich warten 😉
Ich hoffe die Bilder gefallen und machen Lust auf mehr!


Lieber Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kamen meine 20 Trockener Boden "Reliefbasen" mit der Post.

Habe sie voller Spannung auf die Qualität ausgepackt und als erstes freute ich mich über den Planet Fantasy Kugelschreiber ^^. Sowas kann man immer gebrauchen.

Als ich dann durch die Luftpolsterfolie bis zu den bases vorgedrungen bin, musste ich erstmal Schlucken ...
Ich bin nämlich wirklich begeistert von den Teilen! Wirklich 1A Qualität und auch alle Kreisrund mit super, sauberer Kante und Top gerader Fläche! Die modellierte Struktur ist auch einwandfrei und sieht schon ohne Bemalung schick aus. Bin gespannt wie die Bases erst unter den Füßen meiner Truppen aussehen werden, vor allem wenn sie dann noch bemalt sind!?

Eine Frage habe ich aber noch ... Kann ich ohne Probleme mit dem Handbohrer Löcher in die Bases bohren, ohne das sie splittern o.Ä.!? Wollte nämlich meine Modelle auf die Bases Stiften!?

Mein Fazit: Alles einfach top!
Werde Euch weiterempfehlen und ein Freund liebäugelt schon mit den "steinige Erde" Reliefbasen 😉 ...

Danke!

p.s. Bin gespannt was ihr als nächstes für Bases (Schnee, Sumpf, Wald, Felsen, Schädel usw.) aus dem Hut zaubert!?
 
@ Fomorian

Da wird man ja richtig rot bei soviel Lob. Es freut mit sehr, dass das worauf es uns ankommt auch dir als Kunden aufgefallen ist...

Ja, du kannst diese problemlos mit dem Hndbohrer/Dremel etc. bohren. Klappt prima, habsch grad meine Forgeguard Modelle auf Steinige Erde Basen gestiftet. Kein Splittern, kein Verziehen. Genau so ist es gedacht.


Ich war auch sehr fleissig. Habe die beiden Ovalbasen Promos fertig bekommen. Sind auch 1A Qualität. Echt eine Freude die Dinger zu bemalen...


Lieber Gruß Dennis
 
So meine Damen und Herren,

wir waren wieder fleissig und hier kommen die Ergebnisse. Zu sehen sind unsere neuen Reliefbasen sowie die grossen Ovalbasen. Die Rahmensets für die Steinige Erde Regibasen reiche ich spätestens Ende der Woche nach.

14047_0.jpg


Zum Artikel im Shop


14048_0.jpg


Zum Artikel im Shop


13926_0.jpg


Zum Artikel im Shop


13927_0.jpg


Zum Artikel im Shop


13928_0.jpg


Zum Artikel im Shop


Hier noch ein Bild mit Farbvarianten:

farbvarinten.jpg



Und ich konnte es nicht lassen meine Forgeguard gleich auf die neuen Steinige Erde Basen zu packen...

forgeguard_promo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben die so bemalt:

Gerissenes Eis
Oberfläche mit Enchanted Blue bemalt. Dann mit Asurmen Blue getuscht. Dann mit ice Blue und Skull White trocken gebürstet. Zum Schluss noch bissel Schneepulver drauf und grosse Risse mit Badab Black getuscht.

Necron Base
Boden schwarz bemalt. Mit Adeptus Battlegrey und Fortress Grey trocken gebürstet. Steine mit Catachan Green bemalt, dann mit Badab Black getuscht. Danach mit Scorpion Green und Skull White Highlights waren glaub 3).

Andere Eis/Schnee Base

Gleiche Schritte wie bei grissenem Eis, nur ohne die Risse : -)

Lava Base
Boden komplett mit Adeptus Battlegrey bemalt. Dann ordentlich Badab Black über alles drüber und ganz leicht mit Fortress rey bürsten. In die Risse kam Blood Red, hochgeschichtet mit Blazing Orange, Sunburst Yellow und Weiss...


Ist alles kein Hexenwerk.
 
Mal als Bescheidene Frage 🙂 ist evtl. geplant auch andere Größen raus zubringen? z.B. 60x60 oder 75x75? 🙂 Diese Größen könnte man dann nämlich Wunderbar für Rangfüller hernehmen, z.b. muss ich mir noch überlegen wie ich mein Fässerstapel sinnvoll mit den neuen Basen in meinen Säufer ähhh Zwergenreihen unterbringen kann.
 
Zumindest ich würde mir die auch etwas mehr Kosten lassen da man davon ja meist nur 2-3 braucht Terra. Was würde es den Kosten ca. wenn man sich die von euch machen lässt solltest ihr die nicht ins Programm nehmen? also sagen wir dann mal 10 Stück von 60x60mm?

Tante Edith sagt :
Auch im Bezug auf die neuen Fantasy Regeln mit den oft ins Gespräch gebrachten 3000 Punkte Armeen könnte das dann doch für viele von Interesse sein da man ja doch den ein oder anderen Block Vergrößern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell mal ne allgemeine Frage: Die Ränder der Regimentsbases sind ja doch schon sehr breit - zumindest wirkt das auf den Fotos so.

Wie sieht das regeltechnisch aus? Normalerweise beginnt das Regiment ja da, wo die Miniaturen beginnen. Wäre es da nicht schlauer, man würde einfach nur die Metallplatten kaufen / basteln, um die Miniaturen derart drauf aufzustellen, dass Einheitenende auch gleich Regimentsbase-ende ist?

Ansonsten zu den gestalteten Bases: Die anderen Hersteller sind euch natürlich jetzt schon ein paar Jahre voraus mit ihren Bases und können von daher eine deutlich größere Auswahl anbieten. Die ersten beiden erschienenen Varianten sehen allerdings ganz gut aus - und mehr Konkurrenz auf dem Markt kann uns als Endverbrauchern ja nur recht sein 🙂