Horus Heresy - Tactic Talk

Ja die weg bewegen reaktion kam immer in meiner bewegungsphase wenn ich mich ran bewegt hab. Einmal hatte er als Reaktion sich wegtelepotieren. Wenn er in gelände zurückgewichen ist hatte ich es noch weiter zum Charge.


Die blood angels sonderregel um 1 besser Wunden funktioniert wohl nur im Charge danach nicht mehr. Das hatte ich im 1. Spiel noch falsch gemacht.


Ich liebe dreadnoughts auch alles gut. Ich denke aber tatsächlich dass sie einem primarchen ebenbürtig sind. W6 oder 7 Retter gute Rüstung. Die Faust eines dreads hat brutal 3 glaub kein primarch hat so ne Waffe. Dachte immer in der neuen Edition ich würde mit Sanguinius chargen. Glaube jetzt dass ich mir das zweimal überlegen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ja wegen der aplativen Lebenspunkte durch einen Trupp. Wie gesagt ich will hier nicht jammern ich finde die neue Edition bis jetzt unterm Strich gut. Sie bringt frischen Wind und ich habe wieder etwas spaß und Motivation geschöpft.

Plastikbausätze was will man da mehr, ein Plastik Spartan ich bin wirklich gehyped.

Es stört mich auch nicht gegen Dreads zu spielen. Ich wollte nur erwähnen, dass es auffällt das man jetzt mehr von denen in einer Liste sieht. 🙂

Nimmt man halt tactical support squad mit Meltern oder sowas 🙂
 
@von Hohenstein ich habe das mal ausgelagert.
Was macht die Bots denn so hart? Laserkannonen verwunden die auf die 2+. Waffen mit [Brutal] nehmen denen mehrere Lebenspunkte. Klar, Melter sind schlechter und sie sterben nicht an einen glücklichen Treffer, aber macht sie das so zäh?
Du brauchst halt diverse Laserkanonen dafür. Auch aufgrund des Rettungswurfs. Deutlich mehr Laserkanonen als du für die Punkte eines Cybots bekommst. Am Ende fühlt es sich seltsam an, dass ich Predatoren oder ähnliche Panzer oneshotten oder für eine Runde am schießen hindern kann, der Bot aber nicht interessiert ist.

Welche Waffen mit brutal fallen dir auf Anhieb ein? Meine White Scars haben einen Trupp dafür. Okay. Energiehämmer sind btw meist keine Lösung, wenn die Terminatoren K4 haben. Die Treffen mit 2 Attacken auf die 5+ und schlagen nach dem Bot zu.
 
Vielleicht sollten Panzer auch einen Retter kriegen.....

Ich mag zum Beispiel den Sicaran. Für mich ist er der optische Inbegriff der Horus Heresy. Er kostet mehr als ein Predator und mehr als
ein Contemptor. Aber er wird in dieser Edition sehr wahrscheinlich oft geoneshottet werden.

Ich finde das irgendwie Schade. Mir fällt aber wirklich keine Lösung ein. Ich hoffe aber das wir bei Panzerungswerten bleiben so wie in 40k möchte ich das mit Panzern nicht haben.

Vielleicht sollte man das Explodiert Ergebnis wegnehmen keine Ahnung.
 
Woher kommt eigentlich der Gedanke, dass man ein Ziel problemlos für die gleichen Punkte ausschalten können sollte? Das erschien mir schon immer recht eigenartig. Zwei Einheiten mit gleichen Punkten sollten sich im Idealfall doch gegenseitig komplett aufreiben (unterschiedliche Aufgabenfelder mal außen vor).
Und so wie Beschuss funktioniert, erscheint es mir durchaus legitim, dass eine Antwort, die ein Ziel direkt ausschalten kann, deutlich teurer ist als das Ziel. Vor allem wenn das nicht so viel Feuerkraft zurück liefert.
Deswegen waren ja Rapiers in der Vergangenheit auch so absurd: Die waren einfach zu billig und erst in wirklich großen Spielen wurde es dann relevant, dass sie zu wenig Punkte in einen Slot setzen und man damit den AOP dann nicht voll bekommen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich hab bisher nur die Waffenprofile meiner Modelle überflogen.

Die Nahkampfwaffen vom Leviathan haben Brutal, der Vindicator und der Typhon. Ich nahm an, dass noch ein paar mehr Waffen "Brutal" haben. Wenn dem nicht so ist, sind Cybots wohl wirklich überproportional haltbar. Ich hab noch keine Ahnung, wie Melterbomben, Sprengranaten, Kettenfäuste und Plasmawerfer so gegen Cybots wirken. Da muss ich erstmal ein paar Spiele machen. Gerade Plasma z.B. ist einem Predator fast egal, einem Cybot aber nicht.

KG5 ist hart - für Leute, deren Terminatoren kein nur KG4 haben - als World Eater seh ich da weniger Probleme. Modelle wie Kharn, Angron oder Red Butcher Terminatoren gehen durch alles durch.
Aber hey, ich hab nichtmal das Regelbuch gelesen. Ich äußere mich also lieber erst wieder zu dem Thema, wenn ich wenigstens 3 Spiele gemacht hab. Vorher ist alles nur graue Theorie.

Ich bin zwar kein Freund von "schlechte Regeln kann man mit vernünfigen Listen kompensieren", weil ich ja eigentlich gutes Geld bezahle und ordentliche Regeln dafür haben will, aber 30k hat für mich immer eine Sonderstellung. Das ist für mich weniger eine Armee, als vielmehr ein Modellbauprojekt. Wie eine Modelleisenbahn. Da geht es auch nicht darum wer den schnellsten ICE hat, sondern wer die schönste Platte baut. Ich hab 3 Freunde, die das genauso sehen und ich spiel 30k exklusiv mit diesen 3 Menschen. Meine WE Armee besteht aus 120 Taktischen und 6 Bots. 120 Taktische, weil ich eine LEGION haben will, und weil 120 Kettenäxte für mich wunderbar fluffig klingt. Die 6 Bots hab ich, weil ich die Modelle super finde und man die so toll positionieren kann.

Sollten die zu schlecht sein, mei, dann werd ich wohl was sinnvolleres kaufen, oder mein Gegner was sinnloseres aufstellen. Umgekehrt genauso.
30k ist für mich wie Modelleisenbahn spielen. Das muss schön aussehen und ein paar Szenen müssen laufen wie in den Büchern. Da bin ich viel eher bereit GW schlechte Regeln zu verzeihen als z.B. bei Killteam.

So genug philosophiert. Ich schau, dass ich die Modelle endlich bemalt bekomme, damit wir die ersten Testspiele machen können. Ich werde dann berichten wie sich die Bots so in meinem Umfeld schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt eigentlich der Gedanke, dass man ein Ziel problemlos für die gleichen Punkte ausschalten können sollte?
In diesem konkreten Fall? Aus der Möglichkeit den Cybot zu spammen. Das Problem wäre geringer, wenn die keine Beschussoptionen hätten, weil dann könnte man die Reichweite mit berücksichtigen. Ist in diesem Fall nur nicht gegeben. Jede effizientere Antwort auf einen Cybot wird von diesem mindestens genauso rausgenommen wie der Cybot rausgenommen wird. Umsonst hättet ihr die wohl nicht beschränlt, wa?

Kann icht dir sagen, treffen idR auf 5+, sind also raus 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt eigentlich der Gedanke, dass man ein Ziel problemlos für die gleichen Punkte ausschalten können sollte? Das erschien mir schon immer recht eigenartig. Zwei Einheiten mit gleichen Punkten sollten sich im Idealfall doch gegenseitig komplett aufreiben (unterschiedliche Aufgabenfelder mal außen vor).
Und so wie Beschuss funktioniert, erscheint es mir durchaus legitim, dass eine Antwort, die ein Ziel direkt ausschalten kann, deutlich teurer ist als das Ziel. Vor allem wenn das nicht so viel Feuerkraft zurück liefert.
Deswegen waren ja Rapiers in der Vergangenheit auch so absurd: Die waren einfach zu billig und erst in wirklich großen Spielen wurde es dann relevant, dass sie zu wenig Punkte in einen Slot setzen und man damit den AOP dann nicht voll bekommen hat.
Es ging mir dabei weniger um Punktegleichgewicht = Kräftegleichgewicht.

Ich mag halt schöne Listen. Sprich paar Panzer, Läufer Infantrie etc. Es gibt nunmal aber nicht wenige Spieler die denken. Warum soll ich für 220 Punkte einen Sicaran reinnehmen wenn der Dreadnought einfach für weniger Punkte besser ist. (Hinzukommt auch dass er real in Geld teurer ist)

Bei Neueinsteiger heißt das. Ich baue meine Legion:
Ich habe die HH Box da ist der Kern drin. Cool der Contemptor wird mir im Netz für 40 EUR hinterher geworfen. da kaufe ich doch mal 2 oder 3.
Denn der Sicaran ist zwar schön kostet aber 120 EUR. Der wird mir mit einem Schuss rausgehauen unter Umständen für das selbr Geld gibt es
3 Contemptoren die halten bis Ende des Spiels und bauen Druck auf.

Das mit dem Realwert ist nur nochmal als zusätzlicher Fakt gemeint. Bezogen auf das Spiel macht der Panzer einfach weniger. Ich habe nie ausgerechnet wieviel Laserkanonenschuss statistisch nötig sind um einen Contemptor zum Fallen zu bringen aber das werden schon mehr als 10 sein. Diese müssen Sicht haben und sind alle auf einen Bot fokussiert. Wieviele Laskas in einer Armee sind kann sich jeder grob denken.

Beim Stammspieler: Ich habe eine Legion:
Ich habe eine große Sammlung kann aus den vollen schöpfen. Der wird seine 5 Dreads stellen.


UND JAAAA ich weis es sind nicht alle so wie die 2 Archetypen die ich beschrieben habe aber nun mal leider die meisten. Bier und Brezel gibt es auch noch oder einfach Spieler die stimmige Listen stellen weil sie schön sind und nicht effizient. Für diese Spieler bin ich dankbar.

In meinem alten Club hatten die oft Apoc Spieler und sie haben ihre Listen nach Rollen gebaut. Warst du ein Angreifer aus dem Orbit, dannn hattest du viele Kapseln und Flieger und die Armee hatte alles was man bei einem Angriff so dabei hatte. Warst du ein Verteidiger konntest du das zwar auch haben aber proportional weniger dafür viele Verteidigungsstellungen.
Diese Form des Listenbauens fand ich schon immer gut.

@Megalon Du bist bei Stammspieler nicht gemeint. Ich weis dass du schon immer viele Dreads gespielt hast 🙂
Das ist so weil ich Custodes gerne spiele weil sie bling bling gold sind und nicht wegen ihrer Regeln
 
  • Like
Reaktionen: Kroatos und Haakon
Spielt jemand HH mit weniger als 2 Contemptor? Also ehrlich, 3.000 Punkte sind Standard. Das Modell ist top. Der neue Plastikbausatz ist spitze. Auf Ebay gibt's den billig. Es ist eine ikonische Einheit. Selbst wenn der eher miese Regeln hätte, würde man doch 2 hinstellen, oder? Einfach weil der cool ist. Auch der Leviathan. Wer mag keine großen Roboter? Kommt schon ... zu behaupten wir hätten keinen kleinen 5-jährigen in uns wäre ob der Tatsache, dass wir mit Plastikpüppchen spielen, gelogen. Und der kleine 5-jährige in uns LIEBT big stompy robots. Es ist keine Schande das zuzugeben. Und jetzt kommt der Leviathan auch noch in Kunststoff(!). Und für 50€. Wer soll sich denn da zurückhalten können?
2 Contemptor und 1 Leviathan kommt doch in jede Liste (Außer vielleicht in eine EC/WS Jetbikeliste).
Also MEIN innerer 5-jähriger mit dem Einkommen aus einem 40h Job weigert sich weniger als 2 Contemptor und einen Leviathan aufzustellen. Dafür sind die zu cool.
4 Contemptor sind also nur 2 mehr als der Gegner mindestens hat. Und 2 Contemptor wird man auf 3.000 Punkten schon umlegen können, oder?
Ob man jetzt 12 Contemptor und 9 Leviathan stellen muss ...... wohl eher nicht.
Ich schäme mich nicht für meinen inneren 5-jährigen, der jetzt endlich das Geld hat sich die Spielsachen zu kaufen, die er immer haben wollte. 😉
 
Spielt jemand HH mit weniger als 2 Contemptor? Also ehrlich, 3.000 Punkte sind Standard. Das Modell ist top. Der neue Plastikbausatz ist spitze. Auf Ebay gibt's den billig. Es ist eine ikonische Einheit. Selbst wenn der eher miese Regeln hätte, würde man doch 2 hinstellen, oder? Einfach weil der cool ist. Auch der Leviathan. Wer mag keine großen Roboter? Kommt schon ... zu behaupten wir hätten keinen kleinen 5-jährigen in uns wäre ob der Tatsache, dass wir mit Plastikpüppchen spielen, gelogen. Und der kleine 5-jährige in uns LIEBT big stompy robots. Es ist keine Schande das zuzugeben. Und jetzt kommt der Leviathan auch noch in Kunststoff(!). Und für 50€. Wer soll sich denn da zurückhalten können?
2 Contemptor und 1 Leviathan kommt doch in jede Liste (Außer vielleicht in eine EC/WS Jetbikeliste).
Also MEIN innerer 5-jähriger mit dem Einkommen aus einem 40h Job weigert sich weniger als 2 Contemptor und einen Leviathan aufzustellen. Dafür sind die zu cool.
4 Contemptor sind also nur 2 mehr als der Gegner mindestens hat. Und 2 Contemptor wird man auf 3.000 Punkten schon umlegen können, oder?
Ob man jetzt 12 Contemptor und 9 Leviathan stellen muss ...... wohl eher nicht.
Ich schäme mich nicht für meinen inneren 5-jährigen, der jetzt endlich das Geld hat sich die Spielsachen zu kaufen, die er immer haben wollte. 😉

Dass ist ja der Witz, ich gebe dir recht. ich hatte selten weniger als 3 Dreads in Listen und liebe meine Leviathane (auch wenn sie nur noch nen 5++ haben). Und Spieler wie Megalon hatten auch schon immer Dreads gehabt und nicht wenige. Ich fände es auch falsch zu sagen man muss jetzt weniger Dreads spielen, die waren schon immer beliebt. Daher würde ich auch nie einem Spieler dafür verurteilen. Ich werde sie auch weiterhin stellen.

Vielleicht sollten wir hier im Taktikbereich einfach verschiedene Möglichkeiten aufzeigen Dreads anzugehen 🙂 so als Lösungsansatz.

Meine Ideen neben den besagten Laserkanonen.

  • Tactical support squads mit Meltern
  • heavy support squads mit verschiednen Möglichkeiten. Laskas, Raketenwerfer oder Heavy Culverin wegen der Kadenz
  • andere Dreads im face to face duell

Aus Erfahrung kann ich sagen Nahkampf mit Infantrie kann eher sehr schief gehen.

By the way. Ich lache mich schlapp wenn die imperial Knights jetzt als Läufer auch Widerstandswerte und Lebenspunkte bekommen.
Sehe schon einen Widerstand 9 Klotz mit 12 Lebenspunkten.
Sollte es kommen will ich hier nur Kundtun ich habe ein Knighthouse zu Hause und habe ihn mir nicht erst geholt als die Regeln kamen 🙂
 
  • Tactical support squads mit Meltern
Wären Plasmawerfer nicht viel besser? Melter verwunden auf die 3+, Plasmawerfer auf die 4+. Beides geht durch die Rüstung, beides scheitert am Retter. Der Plasmawerfer hat aber entweder die doppelte Reichweite, oder die doppelte Kadenz.
 
was auch ein Problem mit den Dreads ist in meinen Augen ist das viele Sonderregeln gegen Fahrzeuge nur einen Schaden verursachen anstatt wie gegen Fahrzeuge noch mehr anzurichten. Zum Beispiel Impuls. Dabei soll das ja laut Lore auch gut gegen Dreads und Automata sein. Das sehe ich halt noch nicht so ganz.
 
Wären Plasmawerfer nicht viel besser? Melter verwunden auf die 3+, Plasmawerfer auf die 4+. Beides geht durch die Rüstung, beides scheitert am Retter. Der Plasmawerfer hat aber entweder die doppelte Reichweite, oder die doppelte Kadenz.
Da gehen aber nur 50% durch die Rüstung. Plasma ist AP4 und Durchschlagend/Breaching 4+
 
Ich hab auch nochmal ne Frage zu den Dreadnoughts bzw. deren Bewaffnung...

Es ist doch so, das mit Ausnahme von Fahrzeugen und Pistolen jedes Modell nur eine Waffe abfeuern darf...das bedeutet dann doch aber, dass zumindest der Fernkampfoutput recht überchaubar bleibt, oder? Die sterben zwar sehr schwer, aber wenn die nicht im CC sind , dann sind die (für sich alleine genommen) auch keine "Mega-Damage-Dealer"...
 
Spielt jemand HH mit weniger als 2 Contemptor?
Ich! Liegt hauptsächlich daran, dass ich Whitescars spiele. Alte langsame Männer sind nicht so deren Ding. Bei meinen Dark Angels habe ich einen Contemptor und einen Leviathan - jeweils das Legionsmodell. Ich finde den Plastikkontemptor einfach nur schlimm-hässlich.

Ich finde generell ein Taktica dazu nicht schlecht - nur paar Waffen aufzuführen ist allerdings etwas platt.
Tactical-Support Trupp - mit Plasmawerfer 135 Punkte, mit Meltern 160 Punkte. Kann man natürlich laufen lassen - mit Rhino ist man im Bereich eines Cybots. Plasmawerfer haben 10 Schuss, treffen 6,666 - verwunden 3,333 - einer bleibt noch am Rettungswurf hängen und wir sind bei 2 LP. Dafür steht man dann in 12 Zoll Reichweite - nächste Runde hat man also noch ein Abwehrfeuer bevor man vom Cybot aufgesaugt wird. Mit Meltern haben wir 5 Schuss, 3,333 Treffer, 2,2222 Wunden und gerundet 1,5 Wunden die durchgehen. Man steht in 12 Zoll Reichweite und wird einkassiert.

Das ist ein wenig wie zu sagen, dass ein Fireraptor im Schwebemodus einen Cybot ohne Laserkanone (wegen Reaktion) mit 4 Raketen, 2 Maschinenkanonenarrays und seinem Avenger-Bolter schaffen würde. Sicherlich richtig - sinnvoll ist anders 😀

Oder halt 20 Atramentar Terminatoren in einem Trupp, die den Cybot komplett umzingelt haben (wobei die glaube ich nicht alle zum schlagen rankommen).

Es ist doch so, das mit Ausnahme von Fahrzeugen und Pistolen jedes Modell nur eine Waffe abfeuern darf...das bedeutet dann doch aber, dass zumindest der Fernkampfoutput recht überchaubar bleibt, oder? Die sterben zwar sehr schwer, aber wenn die nicht im CC sind , dann sind die (für sich alleine genommen) auch keine "Mega-Damage-Dealer"...
Du vergisst zwei Sachen - zum einen das Cybot Keyword, was die Anzahl der abfeuerbaren Waffen bei denen regelt. Heißt, ein Cybot braucht keine Feuerprotokolle für 2 Gravis-Laserkanonen die 4 Schuss haben. Beim Nahkampf vergisst du die Moral. In der 9. Edition gebe ich dir recht - da kloppt ein Cybot 2 Modelle um und das wars. Hier verlierst du den Nahkampf und deine Einheit ist im Mindesten in der nächsten Runde geschwächt.
 
  • Like
Reaktionen: Rhakor
Jup habe mit 15 Sturmtrupp Marines der Blood Angels gecharged. Es kamen sehr viele dran glaube 12 Modelle.
Heißt 36 Attacken, treffen auf 5+ und wunden auf 5+ (weil bloody Regel) hab den Nahkampf verloren und Moral verkackt.
Schwubs war der Trupp weg.

Die Taktik kann man natürlich besser ausarbeiten wollte nur einen Denkanstoß geben. Können es wie ein Ultramarine gliedern
Theoretica und Practica 🙂
 
Zur Sicherheit - die einzige erlaubte Reaktion gegen Schocktruppen ist Abfangen.


Was war "sowas" in diesem Fall? Ist mir nicht bekannt :/
Mit dem ”sowas” bezog ich mich auf Todessterne.

Da schaut man mal einen Vormittag nicht hier rein und schon geht die Post ab 🙂

Finde es super wie das hier Fahrt aufnimmt und freue mich über die verschiedenen Diskussionen. Ich hoffe ich komme demnächst schnell zu mehr Spielen so das man das ganze dann auch aus der Praxis und nicht nur in der Theorie.

Das ein Dread einem Primachen gleichzusetzen ist sehe ich nicht so. Da hat der Primarch noch mal eine ganze Menge anderer Regeln. Selbst im Nahkampf trifft er Bot normalerweise nur auf eine 6, hat weniger Attacken und einen schlechteren Retter. Bei normal fallenden Würfel liegt der Vorteil klar beim Primarchen.

Als Gegenmittel zu Bots sehe ich am ehesten noch andere Bots. Klar muß man da dann aufpassen nicht in ein Wettrüsten zu geraten.