Und hier ist Variante 2, welche im Prinzip genauso funktioniert wie Variante 1. Allerdings verschwendet man hier nicht soviel Platz und kann in beide Richtungen angreifen (also links und rechts).
So siehts aus, deshalb sind auch die Breakerarmeen alle schaffbar/berechenbar da man immer genau weiß, auf welche Einheit/en man achten muß.Klare Angriffsarmeen sind ja noch relativ berechnbar/schaffbar für Zwerge[/b]
Ich habe auch schonmal gegen solch eine Dunkelelfenliste gespielt, ähnlich aufgebaut wie du sie beschrieben hast Elrond aber mit einigen Unterschieden. Das einzige Spiel, daß ich je gegen Dunkelelfen verloren habe und dann gleich 20:0. :heul:Mit meinen Söldnern hab ich gegen diese DE weniger Probleme(hab ja selsbt sehr gute Plänkler), aber bei Zwergen wird man noch mehr in die Defensive gedrängt als vorher [/b]
@Elrond:
Zwerge müssten die Abteilung-Regel haben um damit das fehlen leichter Kavalerie auszugleichen. Aber naja, lassen wir die Wunschträume. [/b]
Das würder verdeutlichen wie sie ihren Grund und Boden verteidigen und deshalb mit mehr Mut/Kraft etc. kämpfen. Allerdings darfst du nicht vergessen, daß Zwerge hin und wieder auch ausrücken um Kriege zu führen wegen eines Grolls oder so.Zwergeeinheiten mit Einheitenstärke 5 oder mehr erhalten +1 aufs Kampfergebnis wenn sie sich in ihrer eignenen Aufstellungszone befinden ^^[/b]
es ist zumindest beruhigend zu wissen, dass auch andere mit ihren Zwergen die gleichen Probleme haben und erkennen.Wie schon zu oft in diesem Thread gesagt, weil es auch das Anfangsthema war, ne offensive Zwergenarmee ist nicht spielbar, außer man weiß gegen wen man spielt. [/b]
Gilt dass für jede Armeeliste ab 2000P ? oder nur für die vergeblichen Offensivlisten?Und die Armeestandarte ist einfach mal nötig um die Truppe standfest zu halten und sie im Nahkampf zu pushen (Stromni Rotbarts MR) oder aber Magieabwehr (MR der Valaya).[/b]
Äh und wie willst du ihm Schadenmachen? Ohne eigenen Beschuß in großer Zahl kommen mehr Pfeile duch als man so gemeinhin denkt, wären die Waldelfen keinen Schaden nehmen. (daher meist Zwergensieg ausgeschlossen 🙁 )warum hast du angst vor woodies, was sollen die einem Zwerg der massiv in einem Block steht machen? Das bisschen Pfeil prallt schon (irgendwie, hoffentlich )[/b]
So isses leider. Viele Kriegsmaschinen bzw. die meisten sind gegen Waldelfen fast nutzlos. Speerschleudern und Kanonen sind eigentlich nur gegen Adler und Baummenschen wirklich gut da der Rest rumplänkelt. Klar, Stehen die Plänkler scheiße kann selbst die Kanone ne Menge Schaden machen aber ein guter Waldelfenspieler achtet schon darauf, daß sowas nicht passiert.Äh und wie willst du ihm Schadenmachen? Ohne eigenen Beschuß in großer Zahl kommen mehr Pfeile duch als man so gemeinhin denkt, wären die Waldelfen keinen Schaden nehmen. (daher meist Zwergensieg ausgeschlossen ) [/b]
Das gilt für jede Zwergenarmee. Damals habe ich auch ohne AST gespielt aber bei den Zwergen sind sie einfach zu gut, die Banner sind zu gut um sie nicht einzusetzen. :lol: Stromni Rotbarts oder Valayas MR sind in jeder Zwergenarmee ab 1999 pts einfach Pflicht. Darunter ist es nicht wirklich nötig, da sie dort punktetechnisch zu sehr ins Gewicht fallen. Aber eine Zwergenarmee, unterstützt durch eine dieser 2 Runen ist einfach zig mal härter als eine ohne. Ich persönlich tendiere zu Stromnis da sie einfach alle Regimenter und sogar die Kriegsmaschinen im Nahkampf unterstützt und ein +1 Bonus aufs KE ist nicht zu verachten. Zieht man mehrere Regimenter in einen Nahkampf so addiert sich der Bonus wodurch man eigentlich jeden Nahkampf gewinnt.Gilt dass für jede Armeeliste ab 2000P ? oder nur für die vergeblichen Offensivlisten?[/b]
Das hatte ich gar nicht bedacht; macht die Rune noch interessanter.Zieht man mehrere Regimenter in einen Nahkampf so addiert sich der Bonus wodurch man eigentlich jeden Nahkampf gewinnt. [/b]
Habe ich schon als sehr stark gegen Magie-Junkies erlebt. (meine Khemri, gegnerische Vampiere). Wenn ich mit viel Magie rechnen muß, (wenn z.B. fast alle möglichen Gegner gerne auf Magie setzten) werde ich sie wohl wieder einsetzen.Valayas MR[/b]
Wenn bei Tunieren Zeitlimits bestehen, wie werden dann Plänklerarmeen überhaupt fertig, ohne ihre Plänkler einfach ungefähr richtig bewegen (und dann mit 8 Z pro Runde in 3 Runden 29 Z schaffen und so gerade so angreifen können <_< ) ?Dies allerdings nur, weil das Spiel schon im 3ten oder 4ten Spielzug zuende war (er war sehr langsam). Es war ein Turnierspiel[/b]
halte ich auf turnieren für ineffektiv da viel Breaker immo gespielt wird (Bretonen, Tiermenschen, Vamps mit vielen Fluchrittern). Bin mit meinem Runenschmied gut gefahren der gegner hat eigendlich sogut wie nie zauber durchgebracht (das einzige was wenigstens klappte)Habe ich schon als sehr stark gegen Magie-Junkies erlebt. (meine Khemri, gegnerische Vampiere). Wenn ich mit viel Magie rechnen muß, (wenn z.B. fast alle möglichen Gegner gerne auf Magie setzten) werde ich sie wohl wieder einsetzen.
[/b]
klar macht man gegen Woodies kaum schaden aber da halte ich Stadtgarde von Dunkelelfen (mit 8 Speerschleudern) oder ne Seewache für schlimmerÄh und wie willst du ihm Schadenmachen? Ohne eigenen Beschuß in großer Zahl kommen mehr Pfeile duch als man so gemeinhin denkt, wären die Waldelfen keinen Schaden nehmen. (daher meist Zwergensieg ausgeschlossen ) [/b]
das sag mal meinem alten Gegner. Ich hatte es schon so oft, dass es um weniger als 1 cm ging, ob die Plänkler nun angegriffen werden können bzw. im Angriffsweg auf eine andere Einheit standen. Eigentlich sogar in bis her jedem Spiel, in dem Plänkler wirklich beteiligt waren.(jezzails und nicht erschienene Tunnelteams zählen nicht)da man sich oftmals garnicht so haargenau platzieren muß[/b]