Imperiales Raumschiff in 40k-Größe

Nachdem ich die letzten Tage ein bischen industriekulturelle Bildung betrieben habe (zeche zollverein / gasometer Oberhausen) habe ich heute morgen endlich wieder Zeit gefunden um ein bischen weiter zu bauen, und die bisherigen Ergebnisse will ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Die Antriebsse nimmt immer weiter Form an.
Anhang anzeigen 58775

geplant sind weiter aufbauten im stil des Brückenturms (vieleicht ein Commandostand für planetare operationen ) die auf der Sektion angebracht werden, weil momentan sieht das alles noch sehr platt aus...
wer eine gute Idee hat, wie ich schöne Antriebe bekomme der soll sich nicht zurück halten, da ich bei der Frage nach dm Antrieb echt ein wenig vor der Wand stehe (ich möchte ungeren plastikrohre ausm baumarkt verwenden zumindest nicht so in dem glatten langweiligen Zustand wie sie normalerweise sind)
 
ich weiß nicht ob du sowas gebrauchen kanst...
wie bei meiner todesstoß rakete.
ich hab 4 lampen aus dem gebädesets genommne (die länglichen für wandmontage) und auf ner rundplate in das rohr/rakete geschoben

attachment.php
attachment.php
 
ich möchte ungeren plastikrohre ausm baumarkt verwenden zumindest nicht so in dem glatten langweiligen Zustand wie sie normalerweise sind

Wie es der Zufall so will war ich gestern im Baumarkt auf der Suche nach kleinen Röhren für "Industrial-Style-Bases". Die Suche war nicht besonders erfolgreich, aber dein Projekt hat ja einen deutlich größeren Maßstab als ein Base. Schau dir doch mal im Garten- oder Sanitärbereich diese Leitungsenden an, die dafür gedacht sind einen Schlauch daran anzuschließen. Die wären eventuell für den Antrieb gut geeignet.
 
Also ich würde dir auch raten dich im Sanitärbereich des Baumarktes deiner Wahl mal umzuschauen. Ich hatte für die Gelenke meines Titanen dort eine Wasserzerstäuber gefunden. Die hatte ne schöne Struktur, waren saubillig und haben perfakt gepasst. Denke sowas könnte auch gut als Triebwerk dienen.

Alternativ könnten vielleicht auch Deckel von diversen Plastikflaschen was taugen.
 
Nachdem ich mich mit dem uich noch einmal mit dem Manufactor Prinzipalis meines Vertrauens zusammengesetzt habe , haben wir nach vielen Stunden harter Arbeit , hunderten Entwürfen, Konzepten und Nachbesserungen dieses Design erarbeitet:
Anhang anzeigen 58814

5 primäre und 4 seitliche Sekundärantriebe der Serie "Flower-Boost2000-MG"

ich muss mir noch irgendwas einfallen lassen, was ich in die freien Flächen an den Seiten bau, evtl aus 1,5 cm Plastikrohr noch kleine richtschubdüsen oder so, aber im groben und ganzen werde ich die Dinger so anordnen wie ihr hier sehen könnt


Was jetzt vielleciht ein bisschen zu klein wäre, sind zum Beispiel diese drehbaren Enden von Leimstiften.

Die Idee ist gut aber wie gesagt die Dinger sind zu klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mich auch mal zu deinem Projekt äußern:
Die Umsetzung deines Plans gelingt wirklich spitze, als ich deine animiertes Konzept gesehen habe dachte ich nicht das etwas dermaßen geiles bei rauskommen wird.
Ein sehr schön Robuster Bau, mit trotzdem jede Menge kleinen Filigranen Gerätschaften/ Waffen/ etc. auf der Oberfläche.

Zum Antriebssytem, hast du auch kleinere Antriebsaggregate im vorderen Schiffsbereich geplant (für eine relativ hohe Wendigkeit) oder eine Steuerung ausschließlich über den Schubantieb im Heck ?

Gruß Conn
 
nachdem ich heute in bester bestelstimmung bin und auch alle äußeren faktoren Stimmen(selbergebackene Pirrogen und Liga-live im radio ) kann ich heute richtig weiter kommen. Die bisherigen zwischenergebnisse will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Anhang anzeigen 58844
Wie ihr sehen könnt, bin ich gerade dabei Das Ganze Modul mit Bitz und Plastikcard "zuzukleistern"
mal sehen was ich in der küche und im keller an brauchbaren Sachen noch finde die ich verarbeiten kann...

btw: Für die verwendung der Blumetöpfe habe ich rückwirkend noch richtig gute laune bei muttern verursacht, aber ist ja für einen guten Zweck 😉
 
Es ist vollbracht ! Mittelteil und Antriebssektion sind vorerst fertig!
Anhang anzeigen 58947
Anhang anzeigen 58946
Anhang anzeigen 58945

Ich denke nicht, dass ich das Bugsegment vor dem Ende der Ferien beginnen werde, da ich mich morgen (wenn ich die letzten Nieten angeklebt habe)

Ich werde mich dann mla wieder ans nietenmachen machen 🙁....

mfG Hybridlord