KFKA - Geländebau

An den Gothic Sachen von TTCombat bin ich eben auch hängen geblieben. Kann man bestimmt auch gut mit den Kromlech Sachen zusammen auf den Tisch stellen, wobei Kromlech halt auch deutlich teurer ist.
Ja deutlich teurer, aber auch detailliert.
Die kleben auf vieles noch 1mm Karton mit schönen Strukturen drauf und haben viele Bits am Gebäude.

Man kann mit dem TTCOMBAT auch schöne Sachen machen.
Am Ende ist es die Frage wie viel Zeit du fürs Gelände bauen und bemalen investieren willst.
TTCOMBAT pur baut sich schnell und lässt sich sich sehr schnell und einfach bemalen mit Sprühdosen.
Kromlech dauert das zusammenbauen schon länger und auch das bemalen aufgrund der Details. Sieht dafür deutlich besser aus.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Richtig günstig sind die Kits von TT Combat.

frontiercovercopy_900x.png

Von habe ich viel, aber da muss man ein bißchen Arbeit reinstecken, damit es nicht mehr nach eindimensional MDF aussieht.

Kommt mir irgendwie bekannt vor.^^
 
Also die Bodenflächen gefallen mir super, das unbedingt so lassen!
Rein persönlich finde ich den Schutt auf den Mauern aber zu viel und vor allem zu grob. Bei dem Sturm der solche großen Steine auf eine Mauer bläst würde auch die Ruine nicht lange standhalten 😀 Feinen Schutt ja, aber die großen Steine sind vielleicht etwas viel, bzw noch zu klein wenn es zerbrochene Mauersteine gewesen sein sollten
 
Was meint ihr: Abklopfen oder verdünnten Leim draufsprühen und versiegeln so? ?
Weder noch.Vorsichtig die Krümel von der Mauer wie @Der Badner sagt und von den Rändern her mit einem weichen Pinsel (hab einen alten Backpinsel von Frauchen dafür bekommen) anfangen leicht Material weg zu "fegen" (gaaanz sanft ??), so dass es nach außen etwas ausgedünnt wird.?
Schönes Stück, gute Optik ?
 
Weniger Sand und Krümel auf den Mauerstücken! ?
Die Bodenbedeckung mit Sand und Krümeln finde ich sehr gelungen. Ich würde lediglich noch den ersten Absatz ein wenig freifegen, damit da auch noch ein bisschen die Platten durchschauen. 😊
Ansonsten: Sieht jetzt schon toll aus! ?
 
Danke für das Feedback Leute 🙂 Hatte bereits mit dem Versiegeln angefangen (meine Ungeduld), konnte aber mit einem feuchten Pinsel noch gut was wegfegen von den Mauerstücken.

Allerding ist mir jetzt aufgefallen, dass ich Mauern und Fliesen vor dem Bestreuen vielleicht generell besser vorher schon bemalt hätte 🤔 Na ja, wird schon irgendwie gehen. Werde jetzt aber wohl erstmal die anderen Teile für die Platte bauen und dann alles in einem Rutsch bemalen, damit es farblich auch zusammen passt.
 
Sieht klasse aus.
Kann mich den Vorredner nur anschließen, Steine runter von der Mauer und die erste Plattform etwas frei fegen.
Was die Bemalung angeht:
Der Schutt sind doch Reste von der Kapelle, also haben die Steine erstmal die gleiche Farbe.
  1. Ich würde alles mit der gleichen Steinfarbe anmalen.
  2. Über alles unterschiedliches farbiges Washes. Auf den Schutt mehr Wash, der ist ja dunkler und dreckiger.
  3. Alles trockenbürsten, hier auf dem Schutt weniger.
  4. Begrünung aufkleben
 
Die erste Plattform hat gar kein Platten. Die sollte komplett mit Geröll zu sein. So eine Art Vorgarten wohl ? Allerdings ist da ja alles Teil einer unterirdischen Nekropole. Muss da noch schauen, was und wie ich es "begrüne".

@Oekie Jepp, Terrariumsand. Wird aber auch noch angemalt 🙂

Dann leuchtende Pilze ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ich grundiere aktuell meine Geländestück mit Montana Rostspray Braun und bin begeistert. Es gibt auch orangebraun, das war leider ausverkauft.
Die Dose gibt es für knapp 7€.

Das Ergebnis ist ein braun mit silbernen Pünktchen drin. Perfekte Grundlage für verwitterte Industriebauten.
20240319_160014.jpg
 
Ich grundiere aktuell meine Geländestück mit Montana Rostspray Braun und bin begeistert. Es gibt auch orangebraun, das war leider ausverkauft.
Die Dose gibt es für knapp 7€.

Das Ergebnis ist ein braun mit silbernen Pünktchen drin. Perfekte Grundlage für verwitterte Industriebauten.
Anhang anzeigen 244626
Wo kaufst du das?
Ich find's zwar auch für 6,95€, dann aber mit nochmal so viel Porto, oder gleich für 12€+

Ich frag nur für 'nen Freund ... weiß ja jeder, ich hab's nicht so mit Rost ?
 
Wo kaufst du das?
Ich find's zwar auch für 6,95€, dann aber mit nochmal so viel Porto, oder gleich für 12€+

Ich frag nur für 'nen Freund ... weiß ja jeder, ich hab's nicht so mit Rost ?
Kannst deinem Freund sagen ich habe es bei Architekturbedarf gekauft. Hab noch mehr Spray gekauft und Plasticard.
Ansonsten hat die Montana Farben auch der Bösner.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Uuuuh. Es gibt sogar gratis STL Samples dafür. Ich brauch nen Drucker!