8. Edition [KFKA] Waldelfen Kurze Frage-kurze Antwort

Die Tatsache dass das AB keinerlei Verweis dazu hat das der Asrai-Speer den normalen Speerregeln unterliegt und er ein eigenes Profil hat? Ansonsten gibt der Asrai-Speer nämlich auch +2S im Angriff. Einmal +1 weils im Profil steht, einmal weil Speere das tun.

Ansonsten der Verweis das der Stärkebonus nur im Angriff wirkt, was ja egal wäre, wenn man den Speer eh nur im Angriff einsetzen könnte.
 
Danke Morr.

Aber ernsthaft es gibt keine Regelmentierung der Basegröße?

Zwei weitere Fragen - 1. Wenn ich nun die 40 nehme. Kann sich der Zauberer auf dem Adler der Ewigen Wache anschließen?
2. Wenn es geht, dürfte sich die Einheit nur 2 Zoll statt den 5 bewegen? (Adler B 2 Zoll)

Könnte sich mein Adlerzauberer zwei Adlern anschließen in einer Einheit?
 
Aber ernsthaft es gibt keine Regelmentierung der Basegröße?
Nein.

Zwei weitere Fragen - 1. Wenn ich nun die 40 nehme. Kann sich der Zauberer auf dem Adler der Ewigen Wache anschließen?
2. Wenn es geht, dürfte sich die Einheit nur 2 Zoll statt den 5 bewegen? (Adler B 2 Zoll)
Ja und Ja.

Könnte sich mein Adlerzauberer zwei Adlern anschließen in einer Einheit?
Nein. Niemand darf sich fliegenden Einheiten anschließen.
 
Da jemand in meiner Spielergruppe mittlerweile auch Waldelfen spielt, ich mich aber noch nicht besonders mit denen auskenne, habe ich eine Frage.
Und zwar hat der Spieler einen Stufe 4 Magier mit Mondstein und einen Adligen mit dem Pfeilhagel in einer Einheit Deepwood Scouts mit jagenden Pfeilen gehabt. Sind Plänkler, die nach dem marschieren immer noch schießen dürfen und das auf ihren normalen BF. Soweit so gut.

Darf die Einheit aber wirklich marschieren, sich dann teleportieren, sich beliebig ausrichten und dann auch noch auf ihren normalen BF schießen?

So eine Einheit würde man mit vielen Völkern niemals in die Finger bekommen.
 
äääähm NÖ !!!
nach dem teleporten zählen die als wären sie "marschiert" (glaub ich hab das AB net hier in da arbeit) alles andere wäre ja mal mehr als derb

Die Scouts sind aber meines Wissens nach Plänkler. Also Marschieren und Schießen ist kein Problem. Mir geht es nur darum, dass der marschiert, sich teleportiert und danach noch schießt. Das fand ich schon sehr derb...

Wie läuft der Mondstein denn genau ab? Ich kann da im Internet nichts zu finden. Oder nichts was mir weiterhilft 🙂

Manche Völker wie Vampire oder Krieger des Chaos hätten gar keine Möglichkeit diese Einheit zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht unter bestimmten Umständen schon. Die Einheit kann durchaus marschieren und sich dann teleportieren. Ausrichten kann sich die Einheit beim platzieren beliebig, allerdings müssen alle Modelle dabei im Wald bleiben und die Formation darf nicht geändert werden. Nach dem Teleport zählt die Einheit als Marschiert. Eine Einheit Scouts kann dann noch schiesen, weil es Plänkler sind, bekommt allerdings den Abzug fürs bewegen. Sollten die Scout Trueflight Arrows haben, bekommen sie niemals Abzüge, können also auf den normalen BF schiesen.
Der Adlige kann ebenfalls Trueflight Arrows haben, diese lassen sich aber nicht gleichzeitig mit dem PdV kombinieren.

Bekommen kann man die Einheit über (magischen) Beschuss und indem man einfach die Wälder zustellt. Die Einheit muss komplett im Wald landen und 1" Abstand zu allen Gegnern und unpassierbarem Gelände haben. Bereits ein Modell mittig im Wald sollte nen Teleport für ne ganze Einheit verhindern.
Oder nen Gegenangriff in der Hinterhand haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Wargrim 🙂

Finde ich aber wirklich hart... Wenn sich ein Charakter mit dem Bogen von Loren anschließt kann der auch normal schießen, oder?
Also aus dem Grund, weil der durch die Scouts auch zum Plänkler wird.

Gibt es bei Waldelfen eigentlich etwas härteres als einen 10er Trupp Scouts mit angeschlossenem Stufe 4 Schattenmagier mit Mondstein und einem Helden mit dem Pfeilhagel?


Das Problem ist, es manchmal schwierig ist (vor allem bei elitären Armeen) die Streitmacht in Teile zu spalten, die dann trotzdem noch etwas bringen.
Vor allem auf die Punktzahl, die wir gespielt haben (1250 Punkte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bogen von Loren könnte dann auch schiesen, bekäme aber Abzüge fürs bewegen und Mehrfachschüsse, also effektiv BF4 bzw. BF5 beim Waystalker.

Auch sollte man nicht vergessen dass die Einheit trotz allem 16 Punkte/Modell kostet und nur nen Schuss S3 hat. Bekommen kann man die EInheit sehr schwer wenn genug Wälder auf dem Feld sind. Allerdings sind das mit Stufe4 und PdV-Loren-Adligen schon ~550 Punkte für 12 Modelle mit W3 und ohne Schutzwurf. Kommt da irgendwas in den Nahkampf, war es dass. Lasse nen größeres magisches Geschoss reinknallen und die Einheit verabschiedet sich.
 
Eine Begründung lautet Copyright. Es würde es wohl vereinfachen die Namen nur in ihrer englischen Version statt 6+ Sprachen zu schützen.
Ich vermute aber fast eher logistische Erwägungen: Wenn im System nicht ein und dasselbe Produkt in besagten 6+ Sprachen eingespeichert ist (und sich der Lagermitarbeiter in Nottingham entsprechend auch nur einen Produktnamen merken muss) erleichtert das sicherlich die Handhabung.