Event Lagerfeuer der Questgefährten [Quest Event 1]

1) Baue 10 Miniaturen oder ein Geländestück
2) Bemale 10 Miniaturen (maximal bis 50mm Bases) oder ein Geländestück
3) Bemale ein Charaktermodell

4) Bemale ein Fahrzeug oder Monster oder ein großes Geländestück
5) Erstelle einen Text mit Einblicken zu deinem Projekt (z.B. Ziele, Meilensteine, Schwierigkeiten usw.)
6) Erstelle 6 Missionszielmarker
oder Scatter Terrain
7) Erstelle ein Tutorial zu deiner Basegestaltung, Umbauten oder Bemalung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mace betrügt...gleich mal genau die Armee rausgesucht, die alles kann. Alter Powergamer...äh...-eventler ?

So, die Zwerge gehen echt gut und ich habe ja noch 2,5 Tage Zeit bis das wahre Leben mich wieder auffrisst. Mal schauen, wieviel bis Montag tatsächlich geht:
20221001_135823.jpg
 
So, Schluss für heute:
20221001_200611.jpg

Die Infanterie ist super zu bauen, die Bikes nerven ein wenig wegen den Verbindungspunkten der Gussrahmen auf den abgerundeten Flächen ?
Morgen mache ich auf jeden Fall noch die Biker fertig und dann wird wahrscheinlich auch direkt gemalt
 
Ich kann mich nicht genau entscheiden was ich machen werde.
1) Baue 10 Miniaturen oder ein Geländestück
Wird sich machen lassen, ich hab sowieso bereits angefangen mit einem 3D-Designprozess für eigenes Gelände.
Das wird wieder richtig ... viel Arbeit <3 .
2) Bemale 10 Miniaturen (maximal bis 50mm Bases) oder ein Geländestück
@Mace Frage:
Da ich meine 100 Infantriesoldaten auf einmal bemale, kann ich 10 Stück fertig bemalen und gilt das trotzdem als abgeschlossen?
Aktueller Zustand sind nur grundiert + Grundfarben.
Ansonsten werden es ein paar Container als Geländestück.
3) Bemale ein Charaktermodell
Mal sehen wo mein Knight Commander Pask Model rumliegt.
4) Bemale ein Fahrzeug oder Monster oder ein großes Geländestück
@Mace gleich Frage: Wie sieht das mit begonnen Modellen aus?
5) Erstelle einen Text mit Einblicken zu deinem Projekt (z.B. Ziele, Meilensteine, Schwierigkeiten usw.)
Wenn interesse besteht kann ich einblicke in den 3D-Designprozess meines Geländes bieten.
6) Erstelle 6 Missionszielmarker oder Scatter Terrain
Scatter Terrain kann ich mit den 3D-Designprozess verbinden.
7) Erstelle ein Tutorial zu deiner Basegestaltung, Umbauten oder Bemalung
Mal schauen - nur wenn ich Faul bin. Zur Bemalung hab ich schon einiges gemacht, Basegestaltung ist für meine Armee zu trivial, Umbauten hab ich keine, das ich alles 3D-modelliere und dann drucke. Das höchste das Gefühle ist eine Art Bemaltutorial für meine Markierungen auf den Fahrzeugen.

@Mace muss ich mich zu Beginn gleich entscheiden welche Aufgaben ich machen werde, oder reicht eine Abgabe von 4 verschiedenen Aufgaben?
 
Ihr benötigt 4 erfolgreiche Aufgaben, um das Kapitel abzuschließen.

1) Baue 10 Miniaturen oder ein Geländestück
2) Bemale 10 Miniaturen (maximal bis 50mm Bases) oder ein Geländestück
3) Bemale ein Charaktermodell
4) Bemale ein Fahrzeug oder Monster oder ein großes Geländestück
5) Erstelle einen Text mit Einblicken zu deinem Projekt (z.B. Ziele, Meilensteine, Schwierigkeiten usw.)
6) Erstelle 6 Missionszielmarker oder Scatter Terrain
7) Erstelle ein Tutorial zu deiner Basegestaltung, Umbauten oder Bemalung
1) da fast alles was ich bemalen will schon gebaut ist eher weniger❌
2) Das passt perfekt ist sowieso mein Fokus ✅
3) Das wird auf jeden Fall auch klappen✅
4) war zwar erst später geplant aber dann zieh ich es vor ✅
5) Das dürfte bei dem Projekt hoffentlich von allein gelingen 😀
6) Bisher nicht geplant aber das ließe sich auch gut zwischendurch erledigen ?
7) Mal schauen ob da was kommt aber ich bin mir noch nicht sicher in diesem Projekt ?

✅4/7
?2/7
❌1/7

Ich sehe mich auf einem guten Weg. Auch wenn’s mit dem geplanten Projekt eher in einem gemächlichen Tempo passieren wird ?
 
1) Baue 10 Miniaturen oder ein Geländestück
2) Bemale 10 Miniaturen (maximal bis 50mm Bases) oder ein Geländestück
3) Bemale ein Charaktermodell
4) Bemale ein Fahrzeug oder Monster oder ein großes Geländestück
5) Erstelle einen Text mit Einblicken zu deinem Projekt (z.B. Ziele, Meilensteine, Schwierigkeiten usw.)
6) Erstelle 6 Missionszielmarker oder Scatter Terrain
7) Erstelle ein Tutorial zu deiner Basegestaltung, Umbauten oder Bemalung
1. Alles schon gebaut.. Mist
2. Check, lynchguard
3. Check, Oberlord
4. Ich versuche es.
5. Jop kommt
6. Interessante Idee, missionszielmaker kommt vllt.
7. Nop 😀
 
Hui, das wird mit meinen Mechs gar nicht so einfach, weil alles kleine Geraffel bereits gebaut (und bemalt - sei verflucht, produktiver September!) ist. Charaktermodelle kennt Battletech so gar nicht, Titanicus so nicht richtig und in 30k sind die Charaktere bereits bemalt.
Was sicher geht, sind
2: reguläre Mechs (gehen immer)
4: mein lokaler Nerdladen hat mir einen Warmaster Titan mit dem Kommentar überlassen 'der Vorbesitzer wollte ihn nicht mehr, vielleicht kannst du damit was anfangen, ahja die Magnete sind vermutlich falsch rum drin'. Vielleicht lässt sich die Maschine ja noch retten.

Der Rest wird so ein bisschen 'dodgy'.
5: Da könnte vielleicht die Armies on Parade Platte passen, an der ich gerade herumbastle. Ich hat sowas noch nie gemacht und verbaue gerade lustige Materialien wie Kabelkanäle und Pneumatikschläuche
6: Stimmt, ich hab die Missionsziele für Titanicus noch nicht gemacht. Wenn ich die nur nicht weggeschmissen hab ...
7: Ich kann zeigen, wie ich Aeronautica-Flieger umbaue, wenn sich jemand dafür interessiert.
 
Moin Leute,

ich hab heute morgen mal ein Banner erstellt und werde wie versprochen in den kommenden Wochen öfter mal berichten, wie ich alle möglichen Dinge mache ?

Banner Trickkiste.jpg


Ich möchte im Folgenden ein paar Tips und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene vorstellen, um sowohl den Spass am Malen als auch die Qualität der Ergebnisse vielleicht für den Einen oder Anderen ein wenig zu erhöhen.
Ich zähle mich weder zu den Profis noch denke ich, dass ich auf hohem Niveau arbeite oder überhaupt Fortbildungskurse geben sollte...ich möchte einfach nur das wenige Wissen teilen, dass ich in den vergangenen Jahren gesammelt habe 🙂
Bitte nehmt das alles also nicht als die einzige Lösung hin und probiert ruhig andere Dinge aus. Meine Ausführungen sollen lediglich als Anreiz oder Denkanstoß dienen...

Geheimwaffe: Schminkpinsel

Jeder kennt wahrscheinlich die Technik des Trockenbürstens (mit beinahe trockenem, grobem Pinsel über strukturierte Oberfläche bürsten) und die Schminkpinsel von Mutti, Frau oder Freundin ?

Diese beide Dinge kann man wunderbar kombinieren und wesentlich schönere Ergebnisse erzielen, als mit einem herkömmlichen Trockenbürstpinsel!

Hier ein Beispiel von weisser Farbe auf schwarzer Grundierung:
20221002_103311.jpg


Kurzer Vergleich:
  • Links üblicher Trockenbürstpinsel, grobe Textur auf Flächen, dicke Kantenakzente
  • Rechts Schminkpinsel, feinere Textur, dünne Kantenakzente
Zusätzlich habe ich mit dem (für die Mini viel zu grossen) Schminkpinsel die Stipple- oder Tupftechnik auf der der Klinge ausgeführt (Pinsel nicht ganz trockenreiben und dann vorsichtig auf die Mini tupfen) und danach mittels bürsten einen sanfteren Übergang zwischen der schwarzen Grundierung und der neuen weißen Fläche hergestellt...hat tatsächlich keine Minute gedauert und sieht dafür ganz ordentlich aus ?

Wissenswertes kurz und knackig
  • Teure und billige Schminkpinsel funktionieren gleich gut (meine teuren halten jedoch länger)
  • Naturhaarborsten zeigen bei mir ein besseres Ergebnis als Synthetikborsten
  • Ich brauche lediglich zwei Grössen: klein (für Details wie Klingen, Flaschen, Hörner, etc.) und mittel
  • Wie bei allen guten Pinseln bitte  keine Contrastfarben, Inks oder Washes mit Schminkpinseln nutzen, da sich die Farbe an den Borsten in den Schaft zieht und den Pinsel kaputt macht
  • Nach jedem Gebrauch gründlich mit Seife auswaschen, sonst ist der Pinsel schnell im Eimer
Interessante Links
Vom Drybrushmeister grundsätzliche Techniken zum Bürsten und Tupfen:

Hier mal meine Ergebnisse Schritt für Schritt am Beispiel von meinen Chaos Warptalons 🙂


Eine Anschaffung der Artis Opus Schminkpinsel (Series D) kann ich uneingeschränkt empfehlen, wenn auch das gesamte Set sehr teuer ist.
Es reichen die Größen XS und M (welche natürlich immer ausverkauft sind)...schaut am besten einfach regelmäßig bei den üblichen Händlern.

So, das war's für heute...beim nächsten Mal geht's dann an die ersten Dinge, die man mit den Schminkpinsel ganz einfach zaubern kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schleckosaurus

Sehr genial und danke dafür ! ?

Habe ich mal in die Liste aufgenommen.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Die vier Aufgaben meiner Quest im Kapitel 1 sind ausgewählt und vorbereitet: ?

Die 10 zu bauenden Modelle werde 12 Berserker sein (... gibt es für die zwei Modelle drüber eigentlich einen Sonderpreis? ?):

IMG_7019.JPG


Das zu bemalende Gelände wird der Rabenfels sein:

IMG_6409.JPG


Das zu bemalende Charaktermodell wird der berserkerähnliche Jarl hier sein:

IMG_6601.JPG


... und für den zu schreibenden Text werde ich mich an folgender Buchstabenauswahl orientieren: 😊

poster-abc-zum-lernen-fragenbaer-ab-4-jahre-tiere_600x600.jpg


Dann können die Spiele ja beginnen ... ?
 
Gestern war ich noch auf Tour und habe mir intensiv Gedanken über mein Vorgehen machen können. Heute präsentiere meine Fortschritte und meinen Schlachtplan.

Zunächst einmal habe ich den ersten Platzhalter entfernt und eine Armeeübersicht geschaffen, mit meinem wunderschönen Pilo of Shame an Orks, den ich für das Projekt wegbekommen möchte. Eigentlich wollte ich im Orktober so richtig rein hauen und raus ballern was ich kann. Aber schon die Formulierung der Aufgaben zwingt mir gerade etwas mehr Vorsicht in die Glieder, nicht das ich zu viel Pulver auf einmal verschieße. Also gehen wir mal vorsichtig alle Punkte durch:

1. Machbar, es kommen demnächst 10 Beastsnagga.
2. Machbar, ich habe bereits 10 Beastsnagga die nur auf Bemalung warten.
3. Machbar, es kommen demnächst Ghaz himself + Anhang
4. Machbar, ich habe noch einen angefangenen Deff Dread. Aber falls der nicht zählt, es kommt demnächst ein Trukk
5. Machbar, es wird mein Projektbeitrag nach und nach mit Inhalt befüllt. Sowohl Platzhalter als auch Fortschritte in... sagen wir mal literarischer Form, inspiriert durch das Projekt an sich? Ich wollts mal ausprobieren, ist mal was anderes. Mein ganzes Thema an sich ist ja schon eine Kurzgeschichte, also "why not?".
6. Machbar. Glaub ich. Hab ich noch genug 40mm Bases? Ansonsten halt Scatter Terrain, das ist easy. Hab noch genug Munitorums Kisten zum bemalen.
7. Weiß nicht... zu faul. Glaub ich.

Jedenfalls ist das hier mein Startschuss, den ich nach und nach weiter befüllen werde. Hier sind erst einmal die 10 Beastsnagga zum Bemalen zu sehen. Der Rest folgt dann über den Monat verteilt.
20221002_113008.jpg


+ erster Fortschritte im Armeeaufbau:
 
1) Baue 10 Miniaturen
2) Bemale 10 Miniaturen (maximal bis 50mm Bases)
4) Bemale ein Fahrzeug
7) Erstelle ein Tutorial zu deiner Basegestaltung

Ich picke mir diese Ziele für den ersten Akt raus, da ich die Charaktermodelle der Zinniminis erst am Schluss bemalen möchte. Leider habe ich nur ein Zinncybot und ein paar aktuelle Plastik Rhinos, meinen Plänen für meinen Armeeaufbau entsprechend würde ich daher den Cybot den Vorzug geben, wenn da niemand ein Problem mit hat.

Akt 1 Anmeldung.jpg