Event Lagerfeuer der Questgefährten [Quest Event 1]

Erst einmal der Plan....
Gelände,da auf der neuen Platte das Gelände auch einheitlich(er) als auf der alten aussehen soll,kommt eine Art Dokumentation ja nicht schlecht.
Was als erstes?
Jeder Imperiumspieler mag Hügel, also Hügel....
Da ich aber auch die Ecken nutzen möchte (und ich Flankierschüsse mag) wird es ein Eckhügel, also Stichsäge frei und schnell per Hand die Kanten geschliffen (um den Bandschleifer mach ich erstmal einen Bogen ?) und heute Abend schon mal die erste Schicht Styrodur drauf.
IMG_20221004_163505.jpg

Als Modelle zum bemalen stehen schon mal die Speerträger bereit.
IMG_20221004_163553.jpg

Als zu bemalendes Charaktermodell (mein letztes)kommt ein Technicus hinzu,der auch als Champion der Musketenschützen eingesetzt wird.
IMG_20221004_163530.jpg

Dann die Probleme....
Wie eben gesagt, habe ich eigentlich keine Charaktere mehr zu bauen/bemalen, reichen da auch Champions/Kommando Einheiten?.. die kriegen eh etwas mehr Liebe.?
 
Ich nehme mal an, dass für die Quest-Aufgaben nur Gelände zählt, das zum Armeeaufbau gehört. Oder?
Also für ein Fantasy Projekt wäre auch Fantasy Gelände schön und für Sci-Fi eben dann Sci-Fi Gelände. Sind das die Kisten in den deine Stormcast Eternals ausgeliefert werden ? 😀 Sollte also schon zum Projekt passen.

Wie eben gesagt, habe ich eigentlich keine Charaktere mehr zu bauen/bemalen, reichen da auch Champions/Kommando Einheiten?.. die kriegen eh etwas mehr Liebe.?
Wird schon passen 😀
 
5.Ein paar Gedanken zum Projekt
…das Runde in das Eckige (nein,kein Fußball) oder ein paar Gedanken zum Projekt

"Grollbringer Söldner" als TT-Armee

Ein paar der größten Schwierigkeiten dieses Projektes, die Liste der Einheiten aus dem Spiel in eine funktionierende Liste für den Tisch umzusetzen, machen ein paar Kompromisse nötig.
So lassen sich zB nicht immer die Einheitengröße, Ausrüstung und Bewaffnung 1:1 für den Spieltisch umsetzen.
Hinzu kommt noch,daß wir hauptsächlich nach "Highlander Regel" spielen, so das jede Ausrüstung auch nur einmal auf dem Tisch ist.
Schon früh habe ich mich deshalb zu ein paar Änderungen entschlossen.
Die vier Hauptregimenter sind praktisch vorgegeben und ich habe nur die Ausrüstung der Infanterie (HW+Schild lt.Artwork) in Hellebarden geändert.
Die Wache der Komtess bekommt Speere und Schilde und M.Leitdorfs Armbrüste werden zu Musketenschützen,da die Söldner Armbrustschützen schon damit ausgerüstet sind.
Ein weiterer Kompromiss wird auch bei Ragnars Wölfen nötig,aber nur in Hinsicht auf die Miniaturen.
Die restlichen Einheiten lassen sich durch ein paar Änderungen an der Größe der jeweiligen Einheit recht gut auf dem Tisch darstellen.Die Oger (3 im Spiel), werden als 3 Vielfraße in großen Spielen oder als 6 Bullen in mittleren eingesetzt.
Die Großschwerter werden als 15er Einheit statt 16 gespielt und Ramons Schwarze Rächer entweder als 20er Block Freischärler oder als Abteilungen für ein oder zwei Hauptregimentern eingesetzt.
Spieltechnisch läßt sich die Armee sehr gut mit der Marienburger Söldnerliste aus dem AB der 6.Edition darstellen, aber ich habe auch schon eine Liste nach WHCE ausprobiert und es funktioniert recht gut.
Im heimischen Umfeld gibt es mit der Armeeliste und der Aufstellung bisher keine Probleme, auswärts gab es meist ein paar Fragen und es erinnerte sich meistens jemand an das PC/PS Game.
Bisher war es für mich ein tolles Bastelprojekt mit einer schönen nostalgischen Atmosphäre,was auch auf dem Tisch Spaß macht.
Für die Zukunft stehen außer den Speerträgern und Musketenschützen die Banditen Pistoliere als kleine Umbau Herausforderung und Ragnars Wölfe an.Da die als Bewohner des nördlichen Grenzlandes beschrieben werden und eher wie Norse statt imperaler Bürger werde ich da mal auf ein paar Drucke zurückgreifen. Vanaheims75th steht schon in Teilen bereit und ein Gyrokopter ist auch geplant.Da muß ich mir allerdings auch noch etwas einfallen lassen,da mir die Modelle nicht wirklich gefallen und ich noch eine spezielle Mini als Piloten geplant.
 
  1. Baue 10 Miniatuen
  2. Bemale 10 Miniaturen
  3. Erstelle einen Text mit Einblicken zu deinem Projekt
  4. Erstelle ein Tutorial
Beweisstück A

Aufbau01b.jpg

"Aber des sin ja nur acht!"
Jaha, ich war – wie beinahe erwartet – blöd und hab vor lauter Umbauerei vergessen, die Reiter ordentlich abzulichten. Der erste war schon oben zu sehen, hier ein verirrter Schnappschuss von drei grundierten anderen und einem Pärchen Fußlatscher, an dem ich weitere Kitbashes getestet hab.

Aufbau01a.jpg


Wird schon irgendwie zählen 😵
 
Doppelpost oder: zwei auf einen Streich ?
  1. Baue 10 Miniatuen
  2. Bemale 10 Miniaturen
  3. Erstelle einen Text mit Einblicken zu deinem Projekt
  4. Erstelle ein Tutorial
Labern kann ich, sag's ja. Beweisstück B
 
WIP Post:
Loreseeker, Bladelords und Endless Spells ?
Zusätzliche Gedanken im Armeeaufbau
IMG_E3453.JPG


@Mace kurze Frage zu Punkt2. "Maximal 50mm Base". Sind die Endless Spells okay? ? Der eine steht auf der kleinen ovalen Kavallerie Base und die drei Außenrum haben keine eigene Standardbase. Die fliegenden Kristalle sind auf 40mm-50mm.
 
Die Stimme aus dem Schatten ergreift das Wort.

"Seht euch nur an. Da sitzt ihr am Feuer, redet unablässig und voller Überzeugung von euren großartigen Streitkräften und meint den König in Gelb damit besiegen zu können. Um jenen König zu stürzen bedarf es keiner Armee epischen Ausmaßes, dies ist für ihn nur eine kurzweilige Ablenkung. Was ihm aber Sorgen bereiten wird ist eine Hand voll unscheinbarer aber einzigartiger Individuen, ein jeder ausgestattet mit ganz speziellen Fähigkeiten, und dem Kansas City Shuffle. Prahlt also nur weiter mit euren Schlachten um eure Unsicherheit zu überdecken, drängt euch noch näher an die vermeintlich schützenden Flammen in der Hoffnung das was in den Schatten auf euch lauert Einhalt gebieten zu können. Lasst euch gesagt sein, er beobachtet uns schon seit unserer Ankunft, wohl wissend dass der Weg für uns beschwerlich sein wird und einige dabei ihr Leib und Leben lassen werden.
So wie er es für jeden von uns geplant hat."


Eine Hand voll unscheinbarer Individuen schart sich um den Redner.
20221005_233454.jpg
 
Nachdem ich mich ein wenig vom Event gegen Mods erholt habe, konnte ich auch endlich in die Queste starten. Vorgestern habe ich meinen ersten Kama-Crazy Waaaghboy fertig gestellt, gestern kamen dann zwei weitere, plus der dazugehörige Imperatork. Ist mal wieder ein wilder Mix aus Contrast & Classic Method. Bin mit den Ergebnissen aber bisher sehr zufrieden. Was nur leider nicht ganz so gut rüber kommt, sind die beiden versilberten Münder der beiden Halbleben von gestern. Fällt leider nicht so sehr auf 😒 Seis drum... WITNESS THEM:

20221006_045853.jpg


Und der Prototyp:
20221005_011929.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: