Power Creep bei neuen Einheiten

So, jetzt sind wir ja einen Schritt weiter. GW reagiert explizit auf das Gemecker hier im GW-Fanworld-Forum (ich bin mir so sicher 😉 ) und bringt die Punkteupdates nun als kostenlose Datei raus (die natürlich mal schneller angepasst werden kann als Printkram).

Ich finde das war eine gute Entscheidung und an vielen Stellen von Turnierspielern gefordert, auch wenn viele hier das Gefühl haben, dass denen das ja egal wäre und die total glücklich waren mit dem bisherigen Vorgehen.
Das kann nun ein mächtiger Schritt in eine bessere 40k-Regel-Welt werden, wenn es denn auch genutzt wird. Wie bei dein regelmäßigen Balance-Updates muss sich Games Workshop imho auch erstmal beweisen und zeigen, dass sie am Ball bleiben. Wir werden sehen, ob sie damit den Power creep entgegengehen wollen, weil sie (vorallem alte Sachen) vernünftig bepreisen, nachdem sie wieder n kracher-Codex raushauen, oder es eigentlich so weiterläuft wie bisher.

Für meinen Geschmack geht das noch zu langsam, aber ich will hier nicht unfair sein, es geht wenigstens kundenfreundlicher voran!
Interessanter find eich er die Anpassungen der CP, nur noch halbe CP zum Spielstart ist recht heftig ^^
Bis 1000p dann nur noch 3 CP fürs Listenbauen, einmal Sturm oder Elite und co Kontingent und weg sind die CP ^^
 
Da das eher für Turnierspiel ist ergibt das wohl eher für höhere Punktzahlen Sinn.
Bin mal gespannt wie die Zusatzregel dann letztendlich geschrieben ist, vielleicht ist es für kleiner Spiele auch passend aufgestellt.
Wobei auch da der impact für manche Listen interessant ist. Mit nur noch 6 CP kann man auch nicht mehr so hart eskalieren was WL Traits, Relics etc. angeht. Gerade wenn man kein Battalion spielen will.
 
Bei den verminderten CP bin ich ehrlich gesagt zweigeteilt. es trifft natürlich die Top Fraktionen die mit den ganzen CP echt richtig viel anstellen können, leider aber auch diverse Armeen und Listen im Mittelfeld, die auf Upgrades, zusatzkontingente etc. angewiesen sind um überhaupt zu performen. Wenn man sich nun mal Marines und Orks als Beispiel ansieht die gerne mal mit nur 6CP ins game starten und trotzdem chancenlos gegen die Toprunner sind und ab der CP änderung mit der selben Liste 0 CP hätten. das ließe sich in dem Moment eigentlich nur mit massiven Punktereduktionen kompensieren
 
Da helfen stellenweise auch keine Punktereduktionen mehr. Manche Codexe sind schlicht outdated (Imps Dämonen) oder mit einer ganz anderen Designphilosophie (Orks, Necs, Sm) gemacht.
Da helfen in meinen Augen nur neue Bücher.
Oder gleich eine neue Edition ^^
 
Bei den verminderten CP bin ich ehrlich gesagt zweigeteilt. es trifft natürlich die Top Fraktionen die mit den ganzen CP echt richtig viel anstellen können, leider aber auch diverse Armeen und Listen im Mittelfeld, die auf Upgrades, zusatzkontingente etc. angewiesen sind um überhaupt zu performen. Wenn man sich nun mal Marines und Orks als Beispiel ansieht die gerne mal mit nur 6CP ins game starten und trotzdem chancenlos gegen die Toprunner sind und ab der CP änderung mit der selben Liste 0 CP hätten. das ließe sich in dem Moment eigentlich nur mit massiven Punktereduktionen kompensieren

Stand im selben Artikel nicht auch, dass die Stratagems angepasst werden? Vielleicht fallen die Extra-Relikte/Warlord Traits ja einfach weg?

Edit: Waren nicht die Stratagems, sondern die Secondaries. Aber die Änderung führt dann eben dazu, dass ich überlegen muss, ob ich auf Ausdauer (alle CP im Listenbau), oder auf Alpha Strike gehe (alle CP in Runde 1 rausballern).
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Stand im selben Artikel nicht auch, dass die Stratagems angepasst werden? Vielleicht fallen die Extra-Relikte/Warlord Traits ja einfach weg?

Edit: Waren nicht die Stratagems, sondern die Secondaries. Aber die Änderung führt dann eben dazu, dass ich überlegen muss, ob ich auf Ausdauer (alle CP im Listenbau), oder auf Alpha Strike gehe (alle CP in Runde 1 rausballern).

Problem ist nur wenn die sowieso sehr starken Armeen 9+ CP am Anfang haben und andere Armeen um auf ein Mittelmaß zu kommen mit 5-6CP starten. Damit haben die sowieso starken Armeen immernoch 3+ CP über bei gleicher Liste und die mittelmäßigen bei 0. Du schwächst damit halt die schwächeren Armeen Enorm und die starken nur leicht.
Für die Top Armeen ist das ja alles in Ordnung aber im Mittelfeld gibt es mehr als genug Armeen die dadurch einen herben Schlag hinnehmen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Problem ist nur wenn die sowieso sehr starken Armeen 9+ CP am Anfang haben und andere Armeen um auf ein Mittelmaß zu kommen mit 5-6CP starten. Damit haben die sowieso starken Armeen immernoch 3+ CP über bei gleicher Liste und die mittelmäßigen bei 0. Du schwächst damit halt die schwächeren Armeen Enorm und die starken nur leicht.
Für die Top Armeen ist das ja alles in Ordnung aber im Mittelfeld gibt es mehr als genug Armeen die dadurch einen herben Schlag hinnehmen müssen.
Dazu würden eventuell noch andere Punkte vergaben in den Listen mit hereinkommen, als Orcspieler möchte man ungern 150p+ zusätzlich in den Standard Trupps ungern hereinstecken nur um 2/3 CP zu sparen.
Während die jetzigen guten Völker darüber nur lachen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell sind ja Tyraniden massiv drüber, siehe die Berichte der amerikanischen Großturniere.

Nun könnte man sich ja per Gentlemen Agreement darauf einigen, dass man das nicht spielt. Haben ja einige hier vorgeschlagen.
Aber: Wenn nun niemand Schwarmflotte Leviathan oder den Maleceptor spielt (nur 2 Beispiele), dann werden diese Sachen von GW in einem Errata auch nicht nachträglich verändert.

Also haben unbeschränkte Turniere sehr wohl ihren Sinn!
 
Aber: Wenn nun niemand Schwarmflotte Leviathan oder den Maleceptor spielt (nur 2 Beispiele), dann werden diese Sachen von GW in einem Errata auch nicht nachträglich verändert.
Klar. Nur dann brauchst du dich eben nicht beschweren sondern lässt dich gleich auf eine Beta ein. Ich glaube die Botschaft wäre schon mehr als deutlich, wenn neue Codizes erst später auf Events auftauchen würden. Mal abgesehen schätze ich deren Interesse an deutschen Turnieren sehr gering ein.
 
Klar. Nur dann brauchst du dich eben nicht beschweren sondern lässt dich gleich auf eine Beta ein. Ich glaube die Botschaft wäre schon mehr als deutlich, wenn neue Codizes erst später auf Events auftauchen würden. Mal abgesehen schätze ich deren Interesse an deutschen Turnieren sehr gering ein.
Deine Theorie ist also: Egal ob ein Codex zu gut oder schlecht ist, es gibt auf jeden Fall ein Errata, dass den Codex dann nachträglich ändert. Sehe ich das so richtig?

Ich glaube eher: Erst dadurch, dass ein Codex auf Turnieren gespielt wird, kommt GW dazu, nachträgliche FAQs und Balance Datasheets auszugeben.
 
  • Like
Reaktionen: MisterSinister
Deine Theorie ist also: Egal ob ein Codex zu gut oder schlecht ist, es gibt auf jeden Fall ein Errata, dass den Codex dann nachträglich ändert. Sehe ich das so richtig?

Ich glaube eher: Erst dadurch, dass ein Codex auf Turnieren gespielt wird, kommt GW dazu, nachträgliche FAQs und Balance Datasheets auszugeben.
Beides ist richtig. Du hast Recht, im Moment macht es sich das Unternehmen einfach, das Playtesting durch Turnierspieler umsonst machen zu lassen. Die Regeln sind manchmal entsprechend bekloppt. Ironstrider waren immer mein Lieblingsbeispiel.

Wenn die Community das Produkt aus Balancegründen aber quasi boykottiert, kommt früher oder später schon ein FAQ. Das denke ich schon, ja.
Theoretisch richten sie sich nach den fünf Turniergrößen, die sie auch hätten für ihre Arbeit bezahlen können
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector