Rough Riders ?!?

Nur mit Beiwagen. Als Kampffahrzeug für den Nahkampf ist ein Motorrad wohl das schlechteste, was es gibt, wenn man nicht gerne auf der Fresse liegt. Da ist so ein Heumoped schon besser.
Ja das stimmt auch wieder. Zumindest als normaler Mensch (also nicht-Space Marine) kämpft sichs auf nem Bike echt schlecht. Mehr als ein drive-by ist da nicht drin. Auf der anderen Seite, mehr schaffen die Rough Riders auch so nicht...

Ich tendiere zu den Vögeln! 😀
 
Nur mit Beiwagen. Als Kampffahrzeug für den Nahkampf ist ein Motorrad wohl das schlechteste, was es gibt, wenn man nicht gerne auf der Fresse liegt. Da ist so ein Heumoped schon besser.

Das erinnert mich an die Szene aus Indiana Jones und der letzte Kreuzzug 😀

Die Idee mit dem Beiwagen finde ich jetzt übrigens ziemlich cool.
 
einfach nur geil 😀

edit: welchen Maßstab nehme ich denn für Modellbau -> WH40k?

Das kommt auf das Modell an. Modelle kleiner Fahrzeuge eignen sich oft im Maßstab 1:35. schwere oder Moderne Panzer werden da aber schnell zu LOW von der Grö´ße her. Andere Modelle eignen sich in 1:48 perfekt. Im allgemeinen ist 1:48 näher am Maßstab der 28mm Miniaturen (die sind ca 1:56) Da aber GW Modelle sehr "heroic Scale" sind, sind, als Beispiel, die Kommandantenluken von Panzern oft größer als solche von 1:35er Modellen. Das lässt sich aber mit ein bisschen Umbau meist beheben.
Ein Paar Beispiele hab ich, allerdings Panzer:

Anhang anzeigen 339710Anhang anzeigen 339711Anhang anzeigen 339712Anhang anzeigen 339713Anhang anzeigen 339714Anhang anzeigen 339715

Die von mir oben verlinkten Bikes sind 1:48, die sind wohl, mit ca 5cm Länge (BMW R75 Gespann) etwas kleiner als GW Marines oder Ork Bikes, aber für imperiale Soldaten besser geeignet wie ich meine. Bikes in 1:35 sind zu hoch und nur mit entsprechendem Umbau Aufwand passend zu machen. Um bei der BMW zu bleiben die wäre dann knapp 7cm lang und damit auch ein bisschen Übergroß ? 1:48er haben noch den Vorteil daß Du die Beine für den Fahrer benutzen kannst, eventuell mit ein bisschen Green Stuff nacharbeiten, aber der Unterschied zwischen 1:48 und 1:56 ist nicht so gravierend, daß er bei sitzenden Beinen sofort ins Auge stechen würde.

- - - Aktualisiert - - -

Als Tipp:
Wenn dir ein Fahrzeug gefällt du aber wegen der Abmessungen unsicher bist, such Dir den Artikel über das Fahrzeug in Wikipedia und rechne die Abmessungen in den entsprechenden Maßstab um. Ich zeichne mir immer ein entsprechend grosses Rechteck auf ein Blatt papier, dann bekommt man einen ungefähren Eindruck von der Größe des Modells in dem Maßstab. Vorsicht bei Panzern, da gibt Wiki öfter mal die Länge mit Rohr an, da solltest Du die Länge der Karosserie herausfinden, ohne Rohrüberstand. Das geht meist über weiterführende Links.

- - - Aktualisiert - - -

Bei meinen Rough Riders habe ich Pferde von Figuren im 40mm Maßstab, was ca 1:43 entspricht) Da das aber sehr Maßstabsgetreue Modelle von Pferden aus der Antike darstellen, die ein Stockmaß von um die 1,45m haben (damals waren die selten größer) entsprechen sie in 1:56 Pferden mit einem solchen Maß von ca 1,88m was von heutigen modernen und großen Rassen wie z.B. Holsteiner und vielen Springpferden durchaus erreicht wird, also für genetisch hochgezüchtete SciFi Pferde nur recht sein kann. Damit sind sie perfekt für die Rough Rider und übrigens ebenso groß wie die Alten GW Gäule die bei den Ridern dabei waren (Box mit 8 Zinnreitern und 8 Plastikpferden)
 
Welcher Hersteller sind die 40mm Pferde denn? Ich suche auch noch ein paar einzelne Hottehüs.

Hausser Elastolin 40mm Serie, die sind jetzt im Vertrieb bei Faller, ob es die allerdings noch einzeln gibt weis ich nicht, mein Bruder und ich haben die Figuren damals unbemalt und zum Kilopreis aus der Konkursmasse von Hausser gekauft, da blieben ein paar Pferdchen übrig.
 
Wow, da erkennt man den geübten Hobbyisten 🙂

Danke!

Tatsächlich hab ich langa Zeit "richtige" Modelle gebaut bevor ich das zugunsten von SciFi fast ganz aufgehört habe. Kannst mich gerne fragen wenn Du zu "Fremdmodellen" Informationen suchst, es gibt nicht viele die ich nicht wenigstens bei Freunden gesehen habe, viele hab ich selber mal gebaut.
 
Ich wäre auch noch auf der Suche nach einzelnen Pferdchen. Hätte jemand eine aktuelle Bezugsquelle für die Hausser Modelle? Auf ebay sind die alles andere als günstig. Oder gerne auch andere Alternativen - ich würde mich freuen!

Hausser Elastolin 40mm Serie, die sind jetzt im Vertrieb bei Faller, ob es die allerdings noch einzeln gibt weis ich nicht, mein Bruder und ich haben die Figuren damals unbemalt und zum Kilopreis aus der Konkursmasse von Hausser gekauft, da blieben ein paar Pferdchen übrig.