Thousand Sons in der 10ten

Also ich würde Thousand Sons immer mit nem guten Grundstock an rubric marines 20-30 für verschiedene Waffen Wahlen ruhig auch 10 flamer anfangen und dazu sind bei mir immer terminatoren gesetzt . Fast immer auch 10 sie haben ne sehr gute feuerkraft und buffmöhlichkeiten. Sind extrem zäh und können im Gegensatz zu den meisten anderen Sons Einheiten auch was im Nahkampf ! Auf längere Sicht gesehen ist Magnus eig schon Pflicht da er die ganze Armee extrem bufft . Dazu wenn erhältlich oben genannte Vortex biests oder meine persönliche Meinung auch forgefiends.

Aber anfangen würde ich den Armee Aufbau um rubrics , scarab ocult terminatoren und ahriman , exalted sorcerer und eventuell nen infernal Master. Danach dann Magnus und Vortex biests / forgefiends. Für Missionen sind auch noch tzangoors englightend sehr beliebt .

Normale tzangoors sehe ich momentan i.wie nicht wirklich. Selbst für den Home Marker würde ich da eher rubrics oder forgefiends oder so wählen.

Ein rhino kann auch sehr interessant sein um Flamer rubrics nach vorne zu bringen. Hat bei mir immer gut geklappt für etwas Mobilität und es ist für deine Punkte auch gar nicht so schlecht bewaffnet!
 
  • Like
Reaktionen: GDork und Arcadius
Sry falls das schon einmal geklärt wurde.

Ich hab als 40k/TS Amateur noch nicht ganz verstanden was an 10 Rubrics mit Flamer soviel besser ist als welche mit Boltgun?

Einfach weil man im Schnitt auf deutlich mehr Attacken kommen kann ?

Würde ich es also bald bereuen, wenn ich meine 20 Rubrics alle mit Boltgun/Soulreaper ausstatte?

Dann würde ich gerne noch wissen ob eine Mutalith Vortex Beast bei einem 1000p B+B Spiel zu heftig wäre?

Wie kommt es das die Tzaangor Enlightened mit Bogen nicht so gern gespielt werden, die sind doch ziemlich billig, haben große Reichweite und Präzsision. Was übersehe ich?

Vielen dank ?
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Ich hab als 40k/TS Amateur noch nicht ganz verstanden was an 10 Rubrics mit Flamer soviel besser ist als welche mit Boltgun?
Einfach gesagt sie haben eine Menge schöner Vorteile wie z.B. unfassbar beängstigendes Abwehrfeuer was viele Gegner abschrecken kann und eben die von dir erwähnte hohe Kadenz. Zusätzllich ist die kurze Reichweite nicht zu behindernd für uns da wir entweder doppelt laufen durch das Ritual oder mit dem Kristal teleportieren. Ebenso profitieren die Flamer Rubrics enorm von Ahriman durch das +1 aufs Verwunden und er wiederum von ihnen da sie ihn einfach schützen bis er seine Aufgabe erfüllt hat. Heißt nicht das unsere Bolter nichts können. Wähle was du gerne willst ABER ich empfehle tatsächlich einen vollen Trupp mit Flamern zu bauen da es immer hilfreich ist die Oprion zu haben.

Dann würde ich gerne noch wissen ob eine Mutalith Vortex Beast bei einem 1000p B+B Spiel zu heftig wäre?
Zu hart würde ich nicht sagen vor Allem da wir nicht super viel Anti-Fahrzeug haben. Sie ist stark aber nicht zu stark. In 1000 Punkten ist sie vermutlich sogar ein Müh schwächer als in 2000 + da du weniger Kabalpunkte nutzen kannst.

Wie kommt es das die Tzaangor Enlightened mit Bogen nicht so gern gespielt werden, die sind doch ziemlich billig, haben große Reichweite und Präzsision. Was übersehe ich?
Das Problem an den Bögen ist das die guten Enlightened bei weitem nicht so viel aushalten wie man meinen sollte mit ihrer 4er Toughness, 2 Wunden und ner 5+ Hose + 6++ Retter und für die Bögen müssen sie mindestens für das Ziel ihrer Attacke sichtbar sein was meist zum Tot der Enlightened führt. Zusätzlich nutzen viele die Enlightened für Aktionen und Nebenmissionen oder auch mal um eine Einheit aus zu löschen wenn 1-2 Modelle übrig blieben. Die Bögen können super sein wenn du Gegner erwartest die unglaublich nervige Chars in Einheiten nutzen die nicht super gepanzert sind wie Sisters oder auch mal Militarum aber ansonsten machen sie leider nicht zu viel. ?
 
Einfach gesagt sie haben eine Menge schöner Vorteile wie z.B. unfassbar beängstigendes Abwehrfeuer was viele Gegner abschrecken kann und eben die von dir erwähnte hohe Kadenz. Zusätzllich ist die kurze Reichweite nicht zu behindernd für uns da wir entweder doppelt laufen durch das Ritual oder mit dem Kristal teleportieren. Ebenso profitieren die Flamer Rubrics enorm von Ahriman durch das +1 aufs Verwunden und er wiederum von ihnen da sie ihn einfach schützen bis er seine Aufgabe erfüllt hat. Heißt nicht das unsere Bolter nichts können. Wähle was du gerne willst ABER ich empfehle tatsächlich einen vollen Trupp mit Flamern zu bauen da es immer hilfreich ist die Oprion zu haben.


Zu hart würde ich nicht sagen vor Allem da wir nicht super viel Anti-Fahrzeug haben. Sie ist stark aber nicht zu stark. In 1000 Punkten ist sie vermutlich sogar ein Müh schwächer als in 2000 + da du weniger Kabalpunkte nutzen kannst.


Das Problem an den Bögen ist das die guten Enlightened bei weitem nicht so viel aushalten wie man meinen sollte mit ihrer 4er Toughness, 2 Wunden und ner 5+ Hose + 6++ Retter und für die Bögen müssen sie mindestens für das Ziel ihrer Attacke sichtbar sein was meist zum Tot der Enlightened führt. Zusätzlich nutzen viele die Enlightened für Aktionen und Nebenmissionen oder auch mal um eine Einheit aus zu löschen wenn 1-2 Modelle übrig blieben. Die Bögen können super sein wenn du Gegner erwartest die unglaublich nervige Chars in Einheiten nutzen die nicht super gepanzert sind wie Sisters oder auch mal Militarum aber ansonsten machen sie leider nicht zu viel. ?
Danke erstmal. ?

Zu den Robin Hood Enlightened/unseren Vögeln in Strumpfhosen..
ich hätte gedacht das 6-12 Stück + jeweils Schamane drin sich dank der Lethals Hits und 30" auch super eignen könnten Ziele mit hoher Toughness zu nerven.
Zumal diese ja sehr mobil sind.
Und wenn der Gegner seine long Range Weapons nutzt um die paar Vögel von der Disc zu schießen, schießt er wenigstens nicht auf die Rubrics/Termis/etc. ?!
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Zu den Robin Hood Enlightened/unseren Vögeln in Strumpfhosen..
ich hätte gedacht das 6-12 Stück + jeweils Schamane drin sich dank der Lethals Hits und 30" auch super eignen könnten Ziele mit hoher Toughness zu nerven.
Zumal diese ja sehr mobil sind.
Und wenn der Gegner seine long Range Weapons nutzt um die paar Vögel von der Disc zu schießen, schießt er wenigstens nicht auf die Rubrics/Termis/etc. ?!
Versuch es einfach mal vielleicht ist es ja tatsächlich etwas das funktioniert ich zweifle aber ein wenig daran da Lethal Hits ja nur auf 6 aktiviert werden und unsere Birds nur 1er Rerolls aufs Treffen vom Ober-Bird bekommen. Meistens bringen halt mehr Rubrics oder sogar Spawns im Allgemeinen mehr fürs Screenen oder Nebenmissionen was halt am Ende gewinnt.
Was High-Toughnes-Ziele anbelangt kann man einfach den Termies oder nem dicken Rubrics Trupp uber Stratagem Psichyk auf ihre Bolter geben und dadurch Devestating Wounds oder Lethal Hits oder man schlagt / schießt mit ner Beast oder Magnus drauf aber die hat nicht jeder was fair ist. ?
 
Hey,
könnt ihr mir bei Magnus helfen? Habe im Spiel mit ihm folgendes erlebt:

Er steht mit Rubrics direkt vor einem Gladiator Lancer (kein Nahkampf). Dieser Lancer feuert 2 mal mit der Canon, trifft beide.
Ich schaffe beide male meinen 4+ Retter nicht.
Jetzt nutze ich das Stratagem "Schadenswert der Attacke auf 0 setzen", soweit so gut.
Kann ich jetzt bei dem zweiten Lancer Canon Einschlag nun mit CabalPoint "das Stratagem nochmal nutzen für 0CP" und den zweiten Einschlag die Attacken auf 0 setzen?

Danke für eure Hilfe 🙂
 
Hey,
könnt ihr mir bei Magnus helfen? Habe im Spiel mit ihm folgendes erlebt:

Er steht mit Rubrics direkt vor einem Gladiator Lancer (kein Nahkampf). Dieser Lancer feuert 2 mal mit der Canon, trifft beide.
Ich schaffe beide male meinen 4+ Retter nicht.
Jetzt nutze ich das Stratagem "Schadenswert der Attacke auf 0 setzen", soweit so gut.
Kann ich jetzt bei dem zweiten Lancer Canon Einschlag nun mit CabalPoint "das Stratagem nochmal nutzen für 0CP" und den zweiten Einschlag die Attacken auf 0 setzen?

Danke für eure Hilfe 🙂
Was ich im Kopf habe nicht, weil es kein Battle Tactic Stragem ist. Kann mich aber irren ?
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius und OlliZ
Nachdem meine Necron Sammlung mittlerweil fast vollständig ist und mich die Thousand Sons mit ihrer Ästhetik schon seit Ewigkeiten ansprechen überlege ich so zum Spaß eine dritte Armee anzufangen. Jetzt wo der Codex kommt und die neue Combat Patrol habe ich mir noch einmal die alte (2x 10 Tzaangor, 10 Rubric, Infernal Master) organisiert, einen weiteren Trupp Rubrics und überlege die angekündigte Warpflame Thrallband (mit noch mal 10 Rubric, 5 Scarabs, 3 Exalted Sorcerer und 4 Robots) zum Aufstocken zu verwenden. Ahriman kriege ich günstig von einem Kollegen, das sind schon mal auch ohne die

Was für Einheiten sind insgesamt noch zu empfehlen? Mutalith Vortex habe ich für weitere Erweiterung mit 1 bis 2 Stück überlegt, dazu einen Forgefiend. Schätze ein bis zwei Rhinos sollte ich ebenfalls einplanen wenn ich die Rubric als Brandstifter spielen möchte...
Oder gibt es da - abgesehen, natürlich, von Magnus - irgendwelche "must haves" die eine Thousand Sons Armee auf jeden Fall beinhalten sollte?
 
Nachdem meine Necron Sammlung mittlerweil fast vollständig ist und mich die Thousand Sons mit ihrer Ästhetik schon seit Ewigkeiten ansprechen überlege ich so zum Spaß eine dritte Armee anzufangen. Jetzt wo der Codex kommt und die neue Combat Patrol habe ich mir noch einmal die alte (2x 10 Tzaangor, 10 Rubric, Infernal Master) organisiert, einen weiteren Trupp Rubrics und überlege die angekündigte Warpflame Thrallband (mit noch mal 10 Rubric, 5 Scarabs, 3 Exalted Sorcerer und 4 Robots) zum Aufstocken zu verwenden. Ahriman kriege ich günstig von einem Kollegen, das sind schon mal auch ohne die

Was für Einheiten sind insgesamt noch zu empfehlen? Mutalith Vortex habe ich für weitere Erweiterung mit 1 bis 2 Stück überlegt, dazu einen Forgefiend. Schätze ein bis zwei Rhinos sollte ich ebenfalls einplanen wenn ich die Rubric als Brandstifter spielen möchte...
Oder gibt es da - abgesehen, natürlich, von Magnus - irgendwelche "must haves" die eine Thousand Sons Armee auf jeden Fall beinhalten sollte?
Ist natürlich schwer momentan sicher zu beantworten.

Was du ziemlich sicher gut brauchen kannst sind 3-6 (Exalted) Sorcerer, beide aus der entsprechenden Box zu bauen, damit bist du sicher unterwegs.

Infernal Master soll (!) wohl so bleiben wie aktuell, falls ja, richtig starke Auswahl.
Die Termis würde ich auf 10 aufstocken, aber auch hier, Codex abwarten, EC Termis gibt's zb nur zu 5.

Rubrics, 30-35 sind (aktuell) schon sehr gut spielbar, evtl da auch noch mal nachlegen.

Tzaangor Enlightened sind (aktuell) richtig starke Aktionsaffen!

Generell, warte n Monat, oder vielleicht ein bis zwei Wochen wenn der Codex geleakt wird 😉

Ansonsten hast du eigentlich alles gesagt ^^

(Und ich habe versucht das Salz aus dem Post hier zu halten 😆)
 
Danke! Theorie kann ich halbwegs, nur Praxis bleibt immer hinterher 🤣

Ich hatte erst überlegt die andere Box zu nehmen eben um die Enlightened und den recht starken Prinzen dabei zu haben, aber persönlich fand ich die drei Truppführer und die 5er Termis dann insgesamt für eine Armee zielführender. Mit dem Rest warte ich noch, was der Codex schlussendlich sagt. Prinzen hätte ich schon vom Stil gern einen, aber da bin ich total unsicher ob die ihre Punkte wert sind - Die haben halt eine riesige Zielscheibe auf dem Gesicht, zumindest mit dem aktuellen Profil.
Termis wollte ich auf jeden Fall auf 10 (bzw je nachdem 2x5) aufstocken und dann schauen dass ich denen ggf auch einen Sorcerer zuschiebe.
Aber das sind halt auch alles Überlegungen die ich wahrscheinlich eh noch mal durchdenken muss wenn klar ist was die Robots zB genau können und wie die sich punktetechnisch auswirken.

In der Schlacht sind als Rituale hauptsächlich die Doombolts von Relevanz, AFAIK? Bzw auch Twists of Fate gegen Modelle mit hoher LP-Zahl, schätze ich...
Andere Rituale eigentlich nur, wenn gerade Cabal points übrig sind?
 
Praxis ist bei TSons aktuell sehr wichtig, die haben einen ABSURDEN Alphastrike, aber wenn der nicht sitzt verlierst du ^^

Anyway, das ändert sich alles, ich muss dann doch mal ein kleines bisschen Salz einstreuen da du anscheinend die Leaks nicht kennst:
(Disclaimer, ich schreib jetzt nicht jedes mal davor dass es "vielleicht so kommt" oder "den Leaks nach zu urteilen", und auch nicht "meiner Meinung nach", denk dir den Teil einfach dazu 😉 )

Kabalpunkte sind Vergangenheit, es kommt eine Zaubermechanik ähnlich der Psiphase in der 9. zurück, die ist aber unfassbar kacke ^^
Jedenfalls brauchst du deine Liste nicht mehr nach Kabalpunkten zu designen, was, erstmal, gut ist.

Ich wäre aktuell sehr vorsichtig mit dem was ich mir zulege, weil, wieder, Leaks, es wird ne ganze Menge durcheinander gewirbelt.
Allerdings ist es halt auch so dass Tsons nur wenig eigene Datasheets und Boxen haben, Stand jetzt, sind alle TSons spezifischen Einheiten super spielbar, ob das so bleibt, ist Spekulatius.

Ah, die Robots, Hellfyre Missile Rack, Wahl zwischen Heavy Flamer, (Multi?) Melter und ner Klaue, mittel-tough, gratis Overwatch, 40ppm, 2-4er Trupps.
Und die neuen Prinzen könnten richtig, richtig gut sein.
 
Insgesamt war ich der Ansicht, dass Tzaangors als Chaff und Rubrics als Rückgrat nie verkehrt sind. Anführer stecke ich immer gerne zu Einheiten dazu, weil die sich für mich und meinen Fluff einfach richtiger anfühlen, darum eher die Warpflamer Box mit den Sorcerern und weil Termis afaik noch nie eine schlechte Idee waren - darum habe ich meine insgesamte Grundausrüstung erst mal sehr konservativ gehalten - Rubrics wollte ich einen 10er mit 8 Boltern ausrüsten (falls der Infernal Master seine Sustained Hits behält und die Bolter tatsächlich auf AP-2 verbessert werden).
Zwei Marines werden magnetisiert um entweder einen 10er mit Soulreaper oder 2 5er mit je einem Soulreaper einsetzen zu können.
Zwei 10er Trupps mit Flamern.

Aber da ich eh noch drei gebrauchte Necrons umgestalten und mein Drukhari Backlog aufarbeiten muss habe ich genug Zeit den Codex zu studieren bevor ich überhaupt mit Modellieren anfangen kann 😅

Rhino, wie gesagt, sollte wahrscheinlich unabhängig von der Codex Meta sein, allein schon damit die Büchsen auch mal da ankommen wo sie wirken sollen. Rest... mal gucken was die Detachements so hergeben
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Da der neue Codex erst rauskommt, ist das alles etwas schwer zu sagen. Aber bezüglich des Rhino können wir ja auf DG und WE schielen, welche beide praktische Buffs beim Aussteigen bekommen haben. Die Hotffung das Rubrics+Rhino nett wird, ist also gerechtfertigt. Oder das Rhino macht den Helbrute...

Dämonenprinz ist ein tolles Model und bietet auch schöne Möglichkeiten kreativ zu werden. Zumindest in meinen Spielen war er allerdings nur ein überteuerter Stealth-Generator. Der Schaden ist seeeehr übersichtlich.
Wenn die Gerüchte stimmen wird er als Buffbot aber etwas besser, dank LO in 3".
Der geflügelte taugt aktuell garnichts. Soll in Zukunft wohl in 6" schocken und chargen können. Klingt nett, aber er bräuchte dann immernoch nen Schadensboost oder ein Relikt um daraus was zu machen.

Da alle Inferno-Waffen wieder AP-2 werden sollen, kann man mit einigen Rubrics und Scarabs nie was falsch machen. Sofern der Termi-Hexer sich nicht Grundlegend ändert ist dessen Trupp immer eine Freude in Aktion zu erleben.
 
  • Like
Reaktionen: Imu-Sesh