Tipps für Miniaturenkoffer

Ich such momentan auch nach Möglichkeiten, meine Modelle zu transportieren. Ich bin da noch schwer geschädigt von meinen Dämonen des Chaos von 2018, bei denen ich eigentlich pausenlos irgendwelche abgebrochenen Speere, Schwerter, Zacken oder ähnliches geklebt habe. Der aktuelle Blutdämon strotzt ja nur so vor wahnsinnig filigranen Details und hat damals auch sehr viele davon eingebüßt.

Ich mache mir momentan Gedanken darüber, wie ich vor allem meinen Hexenkönig auf Geflügeltem Schatten sicher transportieren könnte. Da überzeugen mich diese Armyboxen etc. irgendwie nicht im Geringsten, da die Figuren da ja scheinbar wie im Regal einfach frei auf einer Fläche stehen. Oder sind die irgendwie befestigt und ich sehe es nicht?
 
Ich such momentan auch nach Möglichkeiten, meine Modelle zu transportieren. Ich bin da noch schwer geschädigt von meinen Dämonen des Chaos von 2018, bei denen ich eigentlich pausenlos irgendwelche abgebrochenen Speere, Schwerter, Zacken oder ähnliches geklebt habe. Der aktuelle Blutdämon strotzt ja nur so vor wahnsinnig filigranen Details und hat damals auch sehr viele davon eingebüßt.

Ich mache mir momentan Gedanken darüber, wie ich vor allem meinen Hexenkönig auf Geflügeltem Schatten sicher transportieren könnte. Da überzeugen mich diese Armyboxen etc. irgendwie nicht im Geringsten, da die Figuren da ja scheinbar wie im Regal einfach frei auf einer Fläche stehen. Oder sind die irgendwie befestigt und ich sehe es nicht?
Da sind Magneten unter den Bases, und der Boden ist metallisch ?

Frau hat jetzt ne neue Version von ihrer Box fertig
Inlay selbst designed und gedruckt, mit Blechplatten beklebt und mit 3 Schubladen.
Logo gestickt, Tasche aus Kunstleder genäht.

Wiegt mit Armee 1,8kg, und n Sturz mit Schwung vom Tisch hats auch schon überlebt ^^

Ist noch Alpha, wird noch dran gearbeitet ^^
 

Anhänge

  • 20230217_202306.jpg
    20230217_202306.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 92
  • 20230217_202221.jpg
    20230217_202221.jpg
    532,2 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
In dem Stormcast Discord, in dem ich bin, startet einer der User wohl demnächst nen Kickstarter für einen solchen Koffer.
Besonderheit hier ist, dass es Etagen neben den Flächen für grössere Modelle geben wird:

Bei Interesse kann ich den Kickstarter hier gerne verlinken (bisher noch nicht gestartet).

1677163695795.jpeg
 
Fragen zum Kvissle:

  • Kann man von den Böden/Einschüben Teile herausschneiden (Aussparungen für einzelne etwas höhere Modelle)?
  • Wie magnetisiert ihr die Böden der transparenten Flugbases (zb. Landspeeder, Tau Drohnen).
  • Kann jemand die konkreten Magnetstärken/Größen passend zu den verschiedenen Basegrößen posten? Dann könnte ich gleich die richtigen Magnete bestellen und muss nicht rumprobieren.
 
Fragen zum Kvissle:

  • Kann man von den Böden/Einschüben Teile herausschneiden (Aussparungen für einzelne etwas höhere Modelle)?
  • Wie magnetisiert ihr die Böden der transparenten Flugbases (zb. Landspeeder, Tau Drohnen).
  • Kann jemand die konkreten Magnetstärken/Größen passend zu den verschiedenen Basegrößen posten? Dann könnte ich gleich die richtigen Magnete bestellen und muss nicht rumprobieren.
1. Geht sicher, aber nur mit verdammt schwerem Gerät, das is ordentlich Metall.

2. Nutze ich nicht, die Acryldinger brechen für mich das Armeebild auf, aber grundsätzlich kann man da einfach Magneten rein machen.

3. N52 3x1mm für kleinere Modelle (Skitarii Ranger auf 28.5mm Base)
N52 3x2mm für größeres Zeug, einen davon für Custodes Infanterie, mit zweien davon kann ich n Laserhuhn über Kopf an die Platte hängen.
Da die Magnete die Platte nicht berühren reißen sie auch nicht ab, und alles hält ausreichend sicher.

Edit:
Pardon, es sind 5x1mm bzw 5x2mm Magnete, kurz Knoten im Gehirn gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GDork
Fragen zum Kvissle:

  • Kann man von den Böden/Einschüben Teile herausschneiden (Aussparungen für einzelne etwas höhere Modelle)?
  • Wie magnetisiert ihr die Böden der transparenten Flugbases (zb. Landspeeder, Tau Drohnen).
  • Kann jemand die konkreten Magnetstärken/Größen passend zu den verschiedenen Basegrößen posten? Dann könnte ich gleich die richtigen Magnete bestellen und muss nicht rumprobieren.

  • Wird schwierig, allerdings benutzt du im Normalfall nicht alle Schubfächer, ergo hast du auch mehr Platz für größere Modelle
  • Gar nicht. Bin mittlerweile voll dazu übergegangen, die Antigravbases durch normale Bases in der Größe auszutauschen und diese dann mit 2mm Schweißdraht an dem Modell zu festzukleben. Anschließend den Schweißdraht dann in Mattschwarz bemalt. Sieht viel besser aus als der Antigravplöppel in glänzendem Acryl. Dann einfach normal Magneten drunter und in den "Koffer"
  • Ich nutze grundsätzlich 5x2mm für alles. Gerade da ich bei meinen Eldar noch viele Metallpüppies habe, ist weniger nicht drin. Und dann für größere Modelle einfach 1 oder 2 weitere drunterkleben.
 
1677163695795~2.jpeg

An den Rot markierten Stellen, sehe ich aber schon deutliche Schwachpunkte. Das biegt sich so schon deutlich nach unten.. was mag da wohl bei einigen Erschütterungen oder dicken Schlaglöchern beispielhaft passieren?

Für Nagash als Großmodell passt diese Lösung auch wirklich toll und sieht auch Schick aus. Aber was macht man mit den Standard Großmodellen, die nicht wie eine Stab-Kerze Modelliert wurden? ??


1677415046169.png

Meiner erster Gedanke hier; Höö..? Thundercats?!? ?

Ich weiss zwar nicht, ob ich selbst damit in der Öffentlichkeit rumrennen wollte .. Aber ansonsten schönes Ergebnis! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 146791
An den Rot markierten Stellen, sehe ich aber schon deutliche Schwachpunkte. Das biegt sich so schon deutlich nach unten.. was mag da wohl bei einigen Erschütterungen oder dicken Schlaglöchern beispielhaft passieren?

Für Nagash als Großmodell passt diese Lösung auch wirklich toll und sieht auch Schick aus. Aber was macht man mit den Standard Großmodellen, die nicht wie eine Stab-Kerze Modelliert wurden? ??


Anhang anzeigen 146796
Meiner erster Gedanke hier; Höö..? Thundercats?!? ?

Ich weiss zwar nicht, ob ich selbst damit in der Öffentlichkeit rumrennen wollte .. Aber ansonsten schönes Ergebnis! ?
Aquilan Shields, daher die Farbe ?

Die Schönheit an der Sache, alles selbst gemacht, ich wollte die Farben genau so haben ^^

Die nächste wird allerdings dezenter, denke graues Nappa(Kunst)Leder mit roten Nähten und nem Logo:
 

Anhänge

  • 20230206_182537.jpg
    20230206_182537.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 59
Anhang anzeigen 146791
An den Rot markierten Stellen, sehe ich aber schon deutliche Schwachpunkte. Das biegt sich so schon deutlich nach unten.. was mag da wohl bei einigen Erschütterungen oder dicken Schlaglöchern beispielhaft passieren?

Für Nagash als Großmodell passt diese Lösung auch wirklich toll und sieht auch Schick aus. Aber was macht man mit den Standard Großmodellen, die nicht wie eine Stab-Kerze Modelliert wurden? ??

Ich weiss nicht, wie es bei anderen Modellen ist, aber der Designer ist in erster Linie Stormcast Spieler und somit auch eher dicke Drachen denn schmale Untote gewöhnt. Kann mir vorstellen, dass er variable Fächer anbietet, die man dann bei Bedarf umsteckt.

Und das sieht für mich ehrlich gesagt nicht danach aus, als wenn sich das einfach so verbiegt:

1677446786496.png
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Ich will auch so ne Stickmaschine. Die Taschen sind echt Klasse Arbeit. Sehen gut aus.
Echtleder geht nicht durch die Maschine?

Ich habs der Handwerkerin gern ausgerichtet ?
Freut sich übrigens generell sehr über das Feedback hier ?
Vielleicht gehen die Taschen ja mal als Kleinserie raus ^^

Zum Echtleder, die Handwerkerin sagt "müsste gehen mit ner anderen Nadel, aber noch nicht selbst getestet"
 
Ich weiss nicht, wie es bei anderen Modellen ist, aber der Designer ist in erster Linie Stormcast Spieler und somit auch eher dicke Drachen denn schmale Untote gewöhnt. Kann mir vorstellen, dass er variable Fächer anbietet, die man dann bei Bedarf umsteckt.

Und das sieht für mich ehrlich gesagt nicht danach aus, als wenn sich das einfach so verbiegt:

Anhang anzeigen 146927
Die untere Platte auf deinem ersten und meinen markierten Foto ist aber doch Sichtbar sich nach unten am biegen. Offenbar aufgrund das auf dieser deutlich mehr Modelle (viele Skelette) stehen, als auf der Ebene darüber.

Ich will das ja gar nicht schlecht reden.. mir ist das nur direkt ins Auge gestochen, auch dass ganz ganz unten die Minis ziemlich gequetscht mit Nagash stehen und auf den Ebenen darüber noch zu den Rändern eigentlich gut Platz frei ist. ??‍♂️

Mag ja nur Zufällig sein oder so, aber mir fällt das eben auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob die Biegung auch einfach durch das Material kommt. Das sind Plastik-Minis, da biegt sich erst mal nicht so schnell was (außer Papier).
Die Platten selbst scheinen ja aus Kunststoff zu sein, da man in meinem Bild von heute gut erkennt, dass hier Magnetfolie auf der Platte verwendet wurde, ergo ist das kein Blech. Und Kunststoff kann ja schon mal, je nachdem wie man es verarbeitet, solche Biegungen haben.
 
Sicher dass das Magnetfolie ist?
Bei unserem Koffer ist definitiv Blech drin was wir von nem Schmied im Internet passend zugeschnitten gekauft haben, entsprechend halt ne Vertiefung in der Platte damit das halbwegs plan wird.
Farblich sieht mir das sehr ähnlich aus, auf meinem Foto wirkt das viel dunkler als es in der Realität ist.

(Ferrofolie hat mir nicht genug Halt gebracht)
 
Ich weiss nicht, wie es bei anderen Modellen ist, aber der Designer ist in erster Linie Stormcast Spieler und somit auch eher dicke Drachen denn schmale Untote gewöhnt. Kann mir vorstellen, dass er variable Fächer anbietet, die man dann bei Bedarf umsteckt.

Und das sieht für mich ehrlich gesagt nicht danach aus, als wenn sich das einfach so verbiegt:

Anhang anzeigen 146927
Die Böden hängen ja nur an einer Seite. Das kann jedenfalls nicht so stabil sein, wie wenn es an zwei Seiten aufliegen würde. Die Schienen sehen mir mit dem langen Hebelarm der Regale auch nicht so vertrauenserweckend aus, dass ich da viele Zinnminis draufstellen würde.