Total War: Warhammer

Kann es sein, dass die KI mit dem letzten Patch einen Knacks bekommen hat?

Bei Feldschlachten steht die gegnerische Armee seit dem Wochenende immer wieder minutenlang in meinem Artilleriefeuer, ohne sich zu bewegen. Manchmal ergab es noch minimal Sinn, weil der Gegner auf seine Verstärkung gewartet hat und dann vorgerückt ist. Teilweise gab es aber keine zweite Welle.

Ich meine das gibt es schon länger. Allerdings nur bei ein paar Schlachten / Ausgangssituationen. Eigentlich sollte das auch schon wieder gepatcht oder zumindest verbessert worden sein.

Ehrlich gesagt trage ich Feldschlachten zu selten selbst aus. Ich habe das noch nie erlebt und kenne es nur aus dem Video von LegendofTotalWar.
 
Erobern kannst du sowieso keine Siedlungen. Aber wenn du einen Herdenstein errichtest, die Siedlungen drumherum zerstörst und das Ritual am Stein durchführst, können die Ruinen nicht wieder besiedelt werden, bis der Herdenstein zerstört wurde.

An sich ist die Kampagne aber relativ einfach, weil du nicht an eine Region gebunden bist, sondern immer weiterziehen kannst. Ob dann irgendwann später jemand deinen Herdenstein zerstört und dort wieder siedelt, kann dir relativ egal sein. Sobald das Ritual an einem Stein abgeschlossen ist, sammelst du Punkte für die Endschlacht.

Ähnlich wie beim Changeling ist es halt mal etwas anderes. Der Auf- und Ausbaueffekt ist deutlich reduziert (auch wenn du das Lager jedes Kommandanten ausbaust, um mehr unterschiedliche Einheiten zu rekrutiere). Dafür kannst du schneller mehr unterschiedliche Gegner haben, weil du nicht erst eine Kernregion absichern musst.
 
Nee, bei den Biestern darfst du nach Herzenslust einfach alles einreißen.

Bei der ersten Siedlung stellst du den Herdenstein auf und wenn du den anklickst, werden die Siedlungen markiert, auf die er Einfluss hat. Da siehst du auch, wie viele Punkte dir diese Siedlungen auf dem Weg zur Endschlacht bringen. (Je größer und je dichter besiedelt, desto mehr). Sobald du (ich glaube) 12 Punkte an deinem Herdenstein gesammelt hast, kannst du das Ritual durchführen und sicherst damit die Punkte für die Endschlacht.

Ich würde das Ritual aber immer erst durchführen, wenn man möglichst viele/alle Siedlungen zerstört hat, die der jeweilige Herdenstein betrifft. Man kann, wenn man auf eine bestehende Siedlung klickt, auch sehen, wie viele umliegende Siedlungen eingefasst wären, wenn man dort nach der Schlacht einen neuen Herdenstein errichtet. Man sollte sich dafür also immer einen Standort aussuchen, der zentral zwischen vielen intakten Siedlungen liegt.
 
Eben ein lustigen (und leider ärgerlichen) Bug gehabt: In dem Kampf für den Drachen der Schwestern des Zwielichts, sind auf einmal bei den Schwestern des Zwielichts und 16 Kriegsfalkenreitern die Moral gebrochen, und die fliehen Alle (!) aus dem Kampf ? ? ? ?

Der erste feindliche Kommandant war eigentlich schon tot. Der Zweite kam gerade an und ich war eigentlich noch dabei Alles fröhlich aus der Luft zu beschießen, sprich keine Einheit im Nahkampf ?‍♂️

[Dabei bin ich dem Kampf ziemlich spät angegangen: Die Schwestern sind Lvl 35+, ihre Kriegsfalkenreiter sind alle Goldrang, der zwischenzeitlich geschluckte Orion hat schon seine Quests fertig...]
 
Kannte ich bisher nur den anderen Fall, wo zum Beispiel die 18x Kevin von Lloydstein Cheese Armee ein fliegendes Monster dabei hatten, weil der NPC Gegner sonst anfängt auf die Helden zu schießen 🤔

/edit: Habe versuchsweise die Zaubersängerin auf ein Einhorn gesetzt für die Schlacht. Da passierte das mit der Moral nicht mehr, als die Skaven kamen. [Regulär ist natürlich niemand zu Fuß in der Armee. Die Schwestern, die Zaubersängerin und der Lichtungshauptmann sitzen auf fliegenden Reittieren. Der Rest ist ein Kriegsfalkenreiter Doomstack, optional noch mit 1+ Drachen ?‍♂️ ]
 
Zuletzt bearbeitet:
CA mit einem großen Statement zum Status und der Zukunft von Total war.

Einerseits erkennt man den Ärger der Kunden an, redet dann aber wieder um den heißen Brei. Es ging vor allem um den Preis, nicht so sehr den Inhalt des letzten DLCs. Ich kann zwar verstehen, dass sie das Preisniveau nicht wieder senken wollen, aber hier auf "Wir haben euch gehört und verstanden" zu machen und dann genau den Knackpunkt nicht wirklich anzusprechen ?

Mal schauen, was dann die Extra-Inhalte werden. Ich hoffe, dass es nicht nur irgendwelche "Regiments of Renown" oder andere Re-Skins mit minimal veränderten Profilen werden, sondern wenigstens wirklich neue Einheiten oder sogar ein namenhafter Lord oder Held. Innerhalb von zwei Monaten sollte sich ja irgendwas machen lassen.

Das Nurgle-DLC mit dem Update für Zwerge und Imperium kommt jetzt erst im April.

Bei Pharaoh gibt es eine Rückzahlung und die Sondereditionen werden gestrichen. Das erste DLC kommt umsonst und durch die Blume deuten sie (so wie ich das lese) eher an, dass es das dann auch war.
 
Das mit den Steam Erfolgen blicke ich wirklich nicht.

Jetzt bekam ich bei WElfen den Erfolg für totalen Sieg, obwohl ich nur den langen Sieg hatte. Andererseits bekam ich glaube ich den Erfolg für 5 Hinterhaltgefechte in einer Kampagne immer noch nicht. Selbst pro Kommandant müsste ich das mit den WElfen eigentlich gepackt haben, weil einige ständig im Meisterhaften Hinterhalt unterwegs waren...
[Wenn man halt sonst nix mehr zu tun hat, und sowieso nur noch snowballt für den Vorherschaftssieg]


Habt ihr eigentlich Tipps, um so langwierige Spiele über die Bühne zu bringen? Jetzt bei besagten WElfen habe ich angefangen nicht mehr jede Runde Skillpunkte zu verteilen. Wenn ich das nur noch ab und zu mal mache, geht das eigentliche Spiel schon fixer vorran...
 
Und noch eine Frage:
Ich arbeite gerade am ultimativen Sieg mit den Grünhäuten in TW:WH3. In TW:WH2 hatte ich das mit dem Fettsack gemacht. Jetzt wollte ich mal was anderes probieren und habe Wurrzag genommen (den Wildork Schamanen). Ich weiß aber echt nicht, wie ich den aufstellen soll. Magier Kommandanten (außerhalb der Vampire und Echsen) sind ja ohnehin nicht meins. Aber hier weiß ich irgendwie nicht so recht.

Meine momentan stärksten Kommandanten sind der übernommene Skarsnik (spaßeshalber wirklich mal mit Doomstack Squigreiter) und der legendäre Forschungskommandant Oglok der Fürchtaliche (Wildork Moscha Wildschweinreita Doomstack ^^). Letzterer bietet mit Kommandantentrait, Skills, Schrottverbesserung und Fraktionsbonus wirklich ein lächerlichen Bonus auf die Wildork Wildschwein Moschaz. Fast schon so lächerlich wie Grom, aber eben nicht auf Gobbos sondern Wildorks auf Wildschweinen ?
Der hat momentan auch bloß ein Orkschamanen auf Wildschwein dabei sonst.

Kommandantentrait - 10% Geschwindigkeit 50% Angriffsbonus
Fraktionsbonus - +25 Angriffsbonus
Skill Reitaz - 12% Geschwindigkeit +12 Angriffsbonus
Schrottverbesserung - Rüstung +15 Geschwindigkeit 15%

Aber eben was mit Wurrzag selbst tun? Wegen -50% Unterhalt und 20% Phys Res ein zweiten Schweinereiter Doomstack? Reitaz kriegt er ja auch, nur eben nicht den Kommandantentrait wie Oglok 🤔
Die Wildorks zu Fuß überzeugen jedenfalls nicht bisher...