6. Edition Würfelcheat bei synchronisierten Waffen! (Rerolls mal anders)

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Falls es noch nicht angekommen ist; ich verstehe eure Art den Text zu lesen. Weiß aber, dass sie falsch ist.

Bist du der Verfasser? ansonsten kannst du das nämlich gar nicht wissen, da es Fakt ist (ja, hier tatsächlich mal 🙂), dass es rein vom Text her die richtige Leseweise ist.

Der Sachverhalt gibt nur Adams Liebe her. Wenn da stehen würde Adam und Eva lieben sich wäre es unklar.

Googel mal Inversion 😉.
 
Tja, und da ist sie, die Interpretationsmöglichkeit der Betonung...wenn man dem Satz ein Den vorsetzt oder anders betont kann auch Eva Adam lieben. Ich lese übrigens zwei nötige 1en. Sowohl im Englischen als auch im Deutschen sehe aber klar den Betonungsunterschied. Möglicherweise wäre die Diskussion persönlich am Spieltisch schon zuende.
 
Der Sachverhalt gibt nur Adams Liebe her. Wenn da stehen würde Adam und Eva lieben sich wäre es unklar.

Aber bitte lasst uns diese Diskussion per PN führen....irgendwie ist das hier das falsche Forum dafür. 😀

Eigentlich ist es genau richtig dafür, was sinnvolleres wird hier eh nicht mehr geschrieben... wie auch immer:

Du hast meine Vermutung zerstört... -.-
Rein vom Satz her ist definitiv beides möglich und grammatikalisch vollkommen legitim. Die meisten Leute würden aber mit "Adam" antworten, weil wir (kein Gesetz aber Gewohnheit) erwarten, dass der Agens der Handlung / das Subjekt des Satzes vorne steht. Ich hätte vermutet, dass Du auf Eva tippst, oder direkt sagst, dass beides möglich ist.

Dass beides möglich ist, sieht man, wenn man ein stärker zielgerichtetes Verb nimmt: "Adam schlägt Eva." und das jetzt mal im Kontext von...sagen wir mal der Frage "Wen schlägt Eva?" sieht...

Möglicherweise wäre die Diskussion persönlich am Spieltisch schon zuende.
Meinst Du?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es genau richtig dafür, was sinnvolleres wird hier eh nicht mehr geschrieben... wie auch immer:

Du hast meine Vermutung zerstört... -.-
Rein vom Satz her ist definitiv beides möglich und grammatikalisch vollkommen legitim. Die meisten Leute würden aber mit "Adam" antworten, weil wir (kein Gesetz aber Gewohnheit) erwarten, dass der Agens der Handlung / das Subjekt des Satzes vorne steht. Ich hätte vermutet, dass Du auf Eva tippst, oder direkt sagst, dass beides möglich ist.

Dass beides möglich ist, sieht man, wenn man ein stärker zielgerichtetes Verb nimmt: "Adam schlägt Eva." und das jetzt mal im Kontext von...sagen wir mal der Frage "Wen schlägt Eva?" sieht...
wtf???? 😀
 

Jaha! Da kannst mal sehn! Übrigends weiß ja jedes Kind, dass man für einen funktionierenden deutschen Satz mindestens (!) zwei Dinge braucht: Ein Subjekt und ein Prädikat: "Kiranor tippt." Ein Subjekt kann nur ein Nomen/Substantiv im Nominativ, oder ein Eigenname sein (was streng genommen auch eins ist, aber sei´s drumm)... die Frage ist dann: Wie kann ein Satz wie "Es regnet." überhaupt existieren?

Und nein, solange sinnlose (weil voraussehbar ergebnislose) Diskussionen nicht rechtzeitig als Spam geschlossen werden, weigere ich mich, das hier als Spam anzuerkennen 😛
 
Und nein, solange sinnlose (weil voraussehbar ergebnislose) Diskussionen nicht rechtzeitig als Spam geschlossen werden, weigere ich mich, das hier als Spam anzuerkennen 😛
Ich schließe mich dir an. Ich finde vom Niveau ist das hier alles andere als Spam. Ok wir drehen uns etwas im Kreis aber bisher fand ich es sehr anregend. Da die Wahrscheinlichkeit für so ein Ereignis leider nicht gerade abwegig ist (Imps mit irgendwelchen blöden Befehlen) sollte man doch versuchen irgendwie eine Lösung zu finden da es ja wie man sieht doch Anhänger für beide Meinungen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Wahrscheinlichkeit für so ein Ereignis leider nicht gerade abwegig ist (Imps mit irgendwelchen blöden Befehlen) sollte man doch versuchen irgendwie eine Lösung zu finden.
Anregend? Anstrengend würde ich eher sagen. Man könnte sich als Lösung zum Beispiel einfach an den Wortlaut und die grammatikalische Bedeutung der Regeln halten? 🙄

Du liest doch gerade das Lord Daidalos offensichtlich Ahnung von Grammatik hat und er stimmt uns anderen zu! Dir stimmt er nur in soweit zu, dass man mit sehr viel gutem Willen und viel Phantasie auf deine Interpretation kommen könne, also dass sie sehr abwegig ist, dass deine Interpretation sprachlich zulässig wäre, würde sehr viel "guten Willen" voraussetzen. Wobei er letzteres mal genauer erklären müsste, was dieser "gute Wille" denn für einen Sprachwissenschaftler bedeuten würde - müsste man dafür Sprachregeln verbiegen oder gar brechen?
 
Anregend? Anstrengend würde ich eher sagen. Man könnte sich als Lösung zum Beispiel einfach an den Wortlaut und die grammatikalische Bedeutung der Regeln halten? 🙄

Du liest doch gerade das Lord Daidalos offensichtlich Ahnung von Grammatik hat und er stimmt uns anderen zu! Dir stimmt er nur in soweit zu, dass man mit sehr viel gutem Willen und viel Phantasie auf deine Interpretation kommen könne, also dass sie sehr abwegig ist, dass deine Interpretation sprachlich zulässig wäre, würde sehr viel "guten Willen" voraussetzen. Wobei er letzteres mal genauer erklären müsste, was dieser "gute Wille" denn für einen Sprachwissenschaftler bedeuten würde - müsste man dafür Sprachregeln verbiegen oder gar brechen?

Ähem, *hust* danke, danke... das Germanistikstudium ist aber schon etwas her... und mehr Ahnung haben als xy oder Durchschnitt heißt leider auch nicht "automatisch richtig liegen", aber nein, jetzt so aus der Hüfte geschossen bin ich der Meinung, dass man für Kiranors Auslegung eben keine Regeln, sondern nur Konventionen brechen müsste... Mal abgesehen davon, dass wir eine deskriptive Grammatik haben (es also nach der Schulpflicht ohnehin keine wirklich verbindlichen Regeln mehr gibt... anders als bei Chomskys Generativer Grammatik), ist das ja gerade das teuflische an Sir Kiranors Positionen in diversen Diskussionsrunden: Ja, es erscheint höchst abwegig, ja, die meisten sind anderer Meinung, ja es ist HÖCHSTWAHRSCHEINLICH nicht RAI, aber wenn man ganz ehrlich ist, kann man es so richtig widerlegen? Bisher nicht..^^
Kam mir zumindest bisher immer so vor, aber ich bin auch noch nie soweit gegangen, dass ich mir die Sachbücher aus dem Schrank hole, Skizzen mache und so die endgültige Wahrheit herleiten wollte... nicht mal bei der Skyfire-Diskussion^^
 
Tue ich. 😛 😛 😛
Dir geht es auch nur noch ums trollen, oder? Ich habe dir gerade nochmal ein Angebot gemacht, es wirklich zu verstehen, indem ich auf jemanden mit anscheinend (meiner Meinung nach offensichtlich) besseren Grammatikkenntnissen, als wir beide sie haben, hingewiesen habe (Lord Daidalos). Das einzige was dir einfällt ist diese Antwort, trotz der Smilies doch recht bezeichnend; dein Interesse wirklich die Lösung zu finden, scheint eher gering. Deine Meinung ist schon zu festgefahren, als dass du sie abändern würdest. Selbst der angesehenste Sprachwissenschaftler Deutschlands würde dich wahrscheinlich nicht von deiner Aussage, dass du Recht hast, abbringen können :dry:.
 
Dir geht es auch nur noch ums trollen, oder? Ich habe dir gerade nochmal ein Angebot gemacht, es wirklich zu verstehen, indem ich auf jemanden mit anscheinend (meiner Meinung nach offensichtlich) besseren Grammatikkenntnissen, als wir beide sie haben, hingewiesen habe (Lord Daidalos). Das einzige was dir einfällt ist diese Antwort, trotz der Smilies doch recht bezeichnend; dein Interesse wirklich die Lösung zu finden, scheint eher gering. Deine Meinung ist schon zu festgefahren, als dass du sie abändern würdest. Selbst der angesehenste Sprachwissenschaftler Deutschlands würde dich wahrscheinlich nicht von deiner Aussage, dass du Recht hast, abbringen können :dry:.
Die angesagtesten Sprachwissenschaftler haben keine Ahnung von der Spielmechanik die sich z.B. Wiederholungswürfen verbirgt.

Mir gehts nicht um trollen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
 
Die angesagtesten Sprachwissenschaftler haben keine Ahnung von der Spielmechanik die sich z.B. Wiederholungswürfen verbirgt.
Das brauchen sie auch nicht um uns die Grammatik zu erklären und die Wortbezüge untereinander klarzumachen.

Deine Haltung erinnert mich gerade an das Off Topic Thema zu den IDlern. Wenn man dann mal eine Fachmann ins Gespräch bringt, ist der auch nicht gut genug. Welcher Beweis wäre für dich denn gut genug um dich von deiner Meinung abzubringen? Wenn es schon nicht ein sprachwissenschaftlich analysiertes Argument sein kann, weil du es besser als der Sprachwissenschaftler weist.

Bei dir und deiner Sturheit sind Hopfen und Malz verloren. Wirklich schade, denn grundsätzlich bist du ein netter Zeitgenosse, aber in Regeldiskussionen macht es keinen Sinn mit dir zu diskutieren.

@Thrawn24:
Ich hab auch das Gefühl dies könnte nur der Schreiberling der Regeln höchstpersönlich...
Ja, wie bei einem Verschwörungstheoretiker. Anerkannt werden nur die Argumente die die eigene Meinung bestätigen. Oder in unserem Fall dann der "Schöpfer", der es in seiner Weisheit als Schreiber der Regeln wissen muss! Wobei ich mir vorstellen könnte, dass er selbst dem Regelautor dann noch erklärt, dass er die Regeln unsauber formuliert habe und es beim nächsten Mal bitte eindeutiger machen solle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das brauchen sie auch nicht um uns die Grammatik zu erklären und die Wortbezüge untereinander klarzumachen.

Deine Haltung erinnert mich gerade an das Off Topic Thema zu den IDlern. Wenn man dann mal eine Fachmann ins Gespräch bringt, ist der auch nicht gut genug. Welcher Beweis wäre für dich denn gut genug um dich von deiner Meinung abzubringen? Wenn es schon nicht ein sprachwissenschaftlich analysiertes Argument sein kann, weil du es besser als der Sprachwissenschaftler weist.

Bei dir und deiner Sturheit sind Hopfen und Malz verloren. Wirklich schade, denn grundsätzlich bist du ein netter Zeitgenosse, aber in Regeldiskussionen macht es keinen Sinn mit dir zu diskutieren.

@Thrawn24:
Ja, wie bei einem Verschwörungstheoretiker. Anerkannt werden nur die Argumente die die eigene Meinung bestätigen. Oder in unserem Fall dann der "Schöpfer"!

Bisher bin ich doch auf so gut wie jedes Argument eingegangen und habe diese in meinen Augen entweder entkräftet oder klar gestellt. Ich verschließe mich euch nicht und überlege mir sehr genau ob meine Aussagen immer noch bestand haben. Bisher bin ich jedes mal zu dem Ergebnis gekommen das ich richtig liege. Lord Daidalos hat mich zwar ins grübeln gebracht aber letztendlich nicht überzeugt.
 
(...)aber in Regeldiskussionen macht es keinen Sinn mit dir zu diskutieren.

Das hatten wir in den letzten Diskussionen auch schonmal, aber:
Das tut es ohnehin nicht... zumindest nicht, wenn das Ziel ist, eine letzte Wahrheit zu finden:

-Man kann Haltungen und deren Begründungen austauschen.
-Am Spieltisch einigt man sich entweder auf das, was beiden besser gefällt (fluffiger/realistischer/ausgeglichener; möglichst viel von allen dreien) oder wirft 1W6;
-Turnierspieler können schauen, wo sie bleiben, bzw. haben das Problem eh nicht, weil die Orga das vorher oder der Judge bei Bedarf klärt.

Ergo sind alle Diskussionen außer
-"Ey, ich find die Stelle grade nicht, wie mache ich XY?" oder
-"Also wir machen das so x, weil wir finden, dass y. Ach, Ihr macht das anders? Interessant, erzähl mal..."
ohnehin letztendlich unsinnig. *shrugs*
 
Bisher bin ich doch auf so gut wie jedes Argument eingegangen und habe diese in meinen Augen entweder entkräftet oder klar gestellt. Ich verschließe mich euch nicht und überlege mir sehr genau ob meine Aussagen immer noch bestand haben. Bisher bin ich jedes mal zu dem Ergebnis gekommen das ich richtig liege. Lord Daidalos hat mich zwar ins grübeln gebracht aber letztendlich nicht überzeugt.
Dann wird dich auch sonst niemand mehr überzeugen... Du bist der super Regelanalyst, der den Durchblick hat, wir sollten uns alle vor dir verneigen.

Mal ehrlich, kommt man nicht mal ins Grübeln, wenn man in recht kurzer Zeit in mehrfachen Regeldiskussionen eine Extremmeinung vertritt und eine Mehrheit gegen sich hat? Ja, Lord Daidalos hat sicher Recht, dass Grammatikregeln nicht ganz so ist Stein gemeißelt sind wie zum Beispiel die Rechtschreibung. Aber wie er auch schreibt, gibt es sprachliche Konventionen an die wir uns normalerweise automatisch halten und bei deren Bruch wir aufhorchen, weil sich ein Satz oder eine spezielle Formulierung seltsam anhören.
 
medium


Merkt ihr nicht, wie der Euch verarscht?
 
Wenn jemand so stur ist, ist er entweder ein Troll, oder zu stur um mit ihm diskutieren zu können. Deswegen ist eine weitere Diskussion unnötig.
Klar, man diskutiert ein bisschen weiter, weil man die Diskussion 'gewinnen' will, aber hier kann man nur verlieren - nämlich Zeit.

Ich arbeite bei Siemens. Ich hab nix zu tun. Ich kann hier ein bisschen Zeit verschwenden.
 
Wenn jemand so stur ist, ist er entweder ein Troll, oder zu stur um mit ihm diskutieren zu können. Deswegen ist eine weitere Diskussion unnötig.
Da hast du wohl Recht. Omach und andere haben sich ja auch schon aus der Diskussion zurückgezogen oder zumindest immer weniger gepostet. Für mich ist auch alles gesagt worden, da wird nichts mehr kommen.