Weil es von der Taxonomie her absolut Sinn machen würde und GW hier gerade den Grundstein dafür legt, die leidige Keyword-Problematik auflösen zu können.
...
Alle geteilten Einheiten (die momentan in 4-5 Büchern stehen) nurnoch an einer Stelle zu haben haben erleichtert außerdem das aktualisieren dieser Einheiten, weil so keine mehr vergessen werden kann. Es gab irgendwann mal den Fall, dass am Profil der Scouts und Dreadnoughts rumgeschraubt wurde und so Diskrepanzen zu den anderen Büchern entstanden - obwohl es die gleiche Einheit ist.
Auch wenn ich mich noch gut an die dritte Edition und das leichte Chaos in Bezug auf zwei Bücher bei den Blood Angels erinnere - ich denke, dass es heute Sinn macht, das auf zwei Bücher aufzuteilen. Eben ein Hauptbuch, wo das meiste drin steht, und ein Supplement zur Ergänzung, um den jeweiligen Orden der 1. Gründung und spezielle Nachfolgeorden spielen zu können.
Gerade am Anfang der 8. Edition hat man doch gemerkt, wie redundant das ist, wenn GW die gleichen Space Marine Einheiten in 4 Codexbücher weitgehend wiederholt, mit dem unschönen Effekt, dass die neueren Bücher schon von Punkte- und Regelanpassungen profitierten, die in die vorherigen erst hinein faq't werden mussten.
So könnte dann jetzt auch endlich jeder Marine Orden auch jedes Modell des Hauptcodex spielen - und die Supplements bringen dann eben noch ein paar Spezialmodelle, die entsprechenden besonderen Charaktermodelle und eben die Ordens-spezifischen Aufstellungsregeln mit dazu.
PS:
Die Preise sind schon raus in UK.
Der Codex Space Marines soll 25 Pfund kosten (also bei uns 32,50, wie jedes Codexbuch bis jetzt).
Ein Supplement wird mit 17 Pfund fuffzig zu Buche schlagen - etwas weniger als ein In Nomine Buch, ich würde mal auf was um die 23 Euro spekulieren)