40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Wie WarmasterH schon sagte geht das hier jetzt doch arg in off-Topic, daher würde ich auch vorschlagen, das Thema ruhen zu lassen, bis es endlich etwas handfestes gibt. (Tut mir fast schon leid, das gestern hier wieder aufgewärmt zu haben.)


PS:
@Vermillion:
Also ich sehe in der Aussage jetzt keinen Rassismus sondern eine gewollte satirische Übertreibung, die in dem Kontext auch so zu verstehen ist.
 
Das war mir schon klar. Aber ich finde, sowas kann man durchaus auch anders formulieren. Mir liegt es absolut fern, zu behaupten, Akesh wäre ein Rassist (und es tut mir leid wenn es falsch aufgegriffen wurde!), ich habe selbst bereits geschrieben dass ich die Intention verstanden habe, dass ich persönlich die Aussage aber in diesem Kontext als unangebracht empfinde. Und wäre statt dem Chinamann das von mir genannte Judenbeispiel gekommen, hätten sich bestimmt mehr Leute auf die Füße getreten gefühlt, obwohl das Prinzip genau das gleiche bleibt. 😉
Aber ich habe auch selber schon gesagt: "sorry für's offtopic". Hier ist wirklich nicht der Platz, um das weiter auszudiskutieren, ich wollte nur meine persönliche Meinung zu dem Thema anbringen und niemandem aufzwingen, sie zu teilen. Jetzt darf's gerne wieder um SoB gehen, sobald da was neues kommt. 🙂
 
Servus,
mich kennt man ja eigentlich nur wenn ich mal Bilder von meinen Minis einstelle, aber nun möchte ich auch mal 5 Cent zu einer Sache beitragen. Ich persönlich denke das GW hier relativ resolut einen von zwei Wegen gehen sollte. Entweder sie stampfen die SoB restlos ein, oder sie bringen diese "sehr" zeitnah auf den Markt.
Selbst ich würde mir dann nochmals überlegen, dass ich Geld bei GW los werde. Man darf nicht vergessen, dass Raging Heroes derzeit beginnt seine Mädels auf den Markt zu werfen. Diese eignen sich absolut hervorragend um damit auch die SoB darstellen zu können. Auf den angekündigten Kickstarter auf eine noch spezielleren Themenaremee will ich nicht mal weiter eingehen.

Der Markt an benötigten Miniaturen könnte dank Raging Heroes schneller gesätigt sein als man eventuell erwartet. Die Miniaturen sind sehr gut und dürften sich auch gut verkaufen. GW wäre, wenn sie wirklich mit einer Neuauflage der SoB liebäugeln also gut beraten, den Zeitfaktor nicht aus den Augen zu verlieren.
Für mich persönlich muss sich GW auch ins Zeug legen, was das Optische der Miniaturen anbelangt. Andernfalls wird es, so vermute ich mal gehen, dass sie den Markt aufgeben und wo keine Miniaturen, weil abverkauft, da auch keine Regeln, dies wäre zumindest der bekannte Weg.

Es bleibt Spekulation und das vermutlich noch für eine gewisse Dauer. RH wird von nun an ihre Miniaturen auf den Markt werfen und ich bin mir sicher, das Interesse an SoB, egal welchen Herstellers ist größer als man denkt und die Leute werden sich mit Miniaturen eindecken.

Das ist "für mich" der Grund weshalb ich sage, hopp oder top. Entweder die Figuren sehr schnell, oder es braucht sie nicht mehr, weil der Markt gesättigt ist und GW nicht mehr den entsprechenden Umsatz machen kann, den es für eine "komplette Neuauflage" brauchen würde. Somit wäre die wirtschaftliche Motivation dahin.

Wir werden sehen wohin der Weg führt...... für mich gibt es definitiv eine SoB-Armee, ob von GW oder RH das werde ich im kommenden Frühjahr entscheiden.

MfG Mike
 
GW ist nicht dumm und sieht die Konkurenz und deren Qualität. Und auch wenn GW die besten Gussrahmen rausbringt, werden dennoch die geileren Modelle gekauft. Und gerade RH macht unheimlich gute Sculpts. Also entweder bleibt GW auf dem hohen Ross sitzen und kümmert sich net um die anderen Miniaturhersteller, da sie meinen sie sind die geilsten, oder aber die werden schleunigst den Markt aufmischen damit sie die ersten sind, die die "Kampfnonnen der Zukunft" auf den Markt bringen.
 
Seh ich anders.
1. Raging Heroes sind nicht die schnellsten. Wann ist denn da genug auf dem Markt damit man eine SoB Armee darstellen könnte? In 2-3 Jahren. Bis dahin hat GW die Sisters neu (ich tippe auf in den nächsten 6 Monaten).
2. Die RH-sachen sind gut, keine Frage. Aber der Stil (Anime meets Porno) dürfte nicht alle ansprechen. Auch wenn der Junge es echt drauf hat die SAchen zu sculpen passen sie weder ins Sororitas Schema noch zu 40k. Das ist natürlich Geschmacksache, aber für jemdanden, der entsprechende Alternativen sucht und aufgeschlossen ist auch andere Designs in die Armeen aufzunehmen wird jetzt schon nehben RH diverse Anbieter und Modellreihen finden. Aber ich meine einfach, dass das garnicht die Zielgruppe von GW ist.
3. Anknüpfend an die Zielgruppenthematik: Wer kauft denn bei GW hauptsächlich? Leute (+Kinder) die garnichts anderes im Tabeltop Sektor kennen. Die kann man weder bedienen noch überhaupt erreichen als kleine französische Garagenfirrma.

Nur weil wir als Fans gerne einen Relaunch sehen würden macht der einfach nur dann Sinn wenn er richtig abgeschöpft wird. Und das ist weder inde rsowieso schon überlaufenden Weihnachtszeit der Fall, noch in anbetracht der zur Zeit eh schon untypisch hohen Releasefrfequenz. Und auslaufen und einstampfen werden sie die nicht, das ist totaler Unsinn.
 
So gut Raging Heroes auch ist, denke ich nicht, dass GW darin eine größere Bedrohung sieht. Aus dem aktuellen TGG Kickstarter gab es jetzt nichts, woraus man wirklich passende Soros ableiten könnte, es ei denn, einem reichen Frauchen in SciFi-Kampfanzügen. Auf deren neuen Kickstarter mit Dunkelelfen und Schwestern warte ich auch, aber hier muss man abwarten. Bis man davon was in der Hand hält vergeht sicher wieder ein Jahr.

Was nun GW und die Sororitas angeht: Meine Meinung steht hier ja schon: Die Schwestern wurden jetzt in den letzten Publikationen so (verdächtig) häufig erwähnt, dass ich mittlerweile auch von einem zeitnahen Release im 1. Halbjahr 2015 ausgehe. Auf jeden Fall denke ich nicht mehr, dass die Armee jetzt fallen gelassen wird. Die könnten gut den Abschluss des Hardcover Codex-Zyklus bilden, bevor es dann im Sommer 2015 mit "Warhammer - The Next Generation" weitergeht.
 
Ach die kommenden Damen von RH hatte ich total verdrängt.
Da ist es für mich einfach nur eine Frage des " Wer hat die schöneren Modelle" und zu welchem Preis und Qualität, sollte GW wirklich die Schwestern in Plastik nachlegen (wovon ich in den nächsten 1-2 Jahren ausgehe).
Aber bei ihrem ersten Kickstarter hat man meiner Meinung nach gut gesehen was vom Reißbrett über Prototypen zum fertigen Modell wird - auch wenn es etwas länger dauert - aber dafür gibt's ja Snickers.
Ob einem jetzt die Miniaturen von RH gefallen, muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich bin gespannt in welche Richtung beide Möglichkeiten gehen werden.
 
Ähnlich wie im Fall der Dark Eldar muss eben fast die gesamte Miniaturenpalette neu produziert werden. Nicht weil die Modelle hässlich wären... das sind sie dank Jes Goodwin & Co's Fähigkeiten mit Sicherheit nicht. Aber die Übertragung in Multipart-Plastik bringt halt schon einigen Aufwand mit sich

Wenn sie doch noch kommen dürften Sororitas aber sicher ein ähnlicher Kracher wie damals die neuen Dark Eldar werden
 
Wenn sie doch noch kommen dürften Sororitas aber sicher ein ähnlicher Kracher wie damals die neuen Dark Eldar werden
Genau, und den verballert man nicht so einfach im Dezember (mit parallel anderen tollen Ideen), sondern im März/Juni. Dannach auch wieder nicht da ist Sommerloch. Dann eher wieder im September/Oktober.
 
Rein von den Modellen, tendieren Soros nach dem aktuellen (digitalen)Codex nach drei Infanterie-Basistypen: Schwestern in Servorüstungen, Schwestern mit Sprungmodulen und Schwestern mit wenig Stoff und großen Kettenschwertern.

Immolator/Sororitarhino gibts auch, da fehlt nur der Excorzist und evtl. ein Läufer aus Plastik. Charaktermodelle wären es drei, dazu vielleicht noch die Komandotruppe.

Das wäre für GW theoretisch mit einem Release und wenigen Boxen zu bewerkstelligen.
 
Stimmt. Wenn wir die Repentia, die Seraphim, UCM und die das Konklave außen vorlassen, sind alle Infanterieeinheiten theoretisch mit einer Box darstellbar. Die Soros könnten also mit einer überschaubaren Anzahl an Boxen auf Kunststoff umgestellt werden.

Habe ich mir auch schon so ähnlich überlegt. Also achtung: SPEKULATION

Der Immolator / Soro Rhino wird wohl sicher so bleiben bzw. einfach nur neu aufgelegt.

Dann gibts die regulären Schwestern in einer neuen 10er Box a la SM taktischer Trupp, dazu alle Waffenoptionen je einmal - Melter, Flammer, Sturmbolter, schwerer Bolter, schw. Flammer, Multimelter. Dazu noch ggf. ein Simulacrum und etwas Klimbim für die Prioris. Gibt man noch genug Arme für die schweren Waffen mit, dann kann man mit der Box normale Soros, Dominatoren und Retributoren darstellen.

Dann eine weitere Kiste mit 5 Seraphim / Celestias in einer Kombibox. Halt die üblichen Doppelpistolen für die Springerinnen und etvl. anderer Nahkampfkram für die Celestias. Ggf. sind auch noch Teile für St. Celestine / eine generische lebende Heilige drin.

Plastik-Prioris als HQ Modell. Mit mehr rechne ich in der ersten Welle auch gar nicht - evtl. noch nen Prediger.

Neuer Plastik-Exorcist in Kombination mit nem anderen, ähnlichen Fahrzeug, ggf. mit Flugabwehrfokus

Könnte für nen Release ja schon genug sein, alles weitere würde sich dann ergeben. Evtl. Repentias mit neuem Hintergrund /Aussehen und in Kombination mit ner anderen Truppe a la Novizinnen (Scouts).
 
Novizinnen wären aber unpassend vom Fluff. Zur kämpfenden Truppe gehören soweit nur die Schwestern des Ordo Militaris. Andere Ordo sind nur bei Sondermissionen vertreten, Ordo Famulus zB für diplomatische Einsätze. Scouts in dem Sinne gibt es nicht. Wäre mir auch wieder zu nah an Marines.

Zu Gerüchten: Ja es ist wohl tatsächlich so, dass GW sich an die Schwestern erinnert und diese gehäuft in Hintergrund uä platziert. Das macht es wahrscheinlich, dass die nicht in der Versenkung verschwinden.
 
zu nem vollständigen Release gehört aber auch mindestens noch ein Flieger.
Ich rechne, wenn denn mal ein Codex Soros erscheint, nicht mit einem Flieger. Mehr als ein un- / leicht bewaffnetes Transportshuttle passt nicht zum Hintergrund. Zwar haben die meisten Armeen bisher einen Flieger bekommen, aber eben auch nicht alle.
 
Da Kombiboxen ja momentan total in sind wäre das sogar recht wahrscheinlich, zu nem vollständigen Release gehört aber auch mindestens noch ein Flieger.

Denke ich persönlich nicht, wenn es ganz hart kann kommt, druckt GW lediglich den digitalen Codex, die Armeeliste ist ja vorhanden, noch etwas mehr Hintergrundmaterial und ein paar Artworks und fertig.

Eine weitere denkbare Alternative wäre ein "Diener des Imperiums"-Codex zusammen mit der Inquisition und der Deathwatch. So würde man die beiden bereits vorhandenen digitalen Bücher nutzen können und bräuchte nur noch etwas für die Deathwatch.
 
Ich denke nicht das man in Zeiten wo mehr aufgesplittert wird Sachen wieder zusammen legt.

Eher gibt es anstelle eines dicken neuen Codex 2 dünne Versionen.
Ebenso ist nach Bücher wie Tempestus und Knights ein nicht vorhandener Inhalt kein Hindernis ein eigens Buch zu bekommen.


Bei den Boxen wird es schwierig.
Ich gehe davon aus das entweder ein neuer Panzerbausatz mit allen Teilen für AS Panzer kommt, oder der Immolater so bleibt und zusätzliche Bits für einen Panzer in einem Trupp Gußrahmen mitgeleifert werden (ähnlich der LandSpeeder und Land Raider Bits in den Dark Angels Gußrahmen).

Daneben dann wohl 1-2 Boxen mit genug Bits für alle Truppen. Eine Box mit "leichter" Rüstung und Spezial/Nahkampfwaffen und eine Box mit schweren Rüstungen und schweren Waffen.
Wenn wir viel Pech haben, dann gibt es nur 1 Truppbox mit Bits für schwere und Spezialwaffen und so spezielle Einheiten kommen in Finecast oder fallen raus.


Ich gehe da aber auch davon aus das GW den Schwestern ein Interesse bei den Spielern einräumt das dem des Tempestus entspricht und ein Codex+2 Boxen alles sein wird was man bekommt.
Und eine der 2 Boxen wird so gestaltet sein das man die Bits in einem anderen Codex benötigt bzw verwenden kann (zB Fahrzeugwaffen für Razorback)