Wennn GW für jeden Codex extra nur den Regelteil ähnlich des Regelbuches vermarkten würde, würden sie damit deutlich mehr Umsatz machen als mit den dicken Codexen.
Wober nimmst Du diese Einschätzung? Ich würde das genau andersherum einschätzen: Das würde weniger Umsatz bedeuten. Weil:
Wenn die Leute nur noch die Regeln kaufen, die ja dann auch günstiger angeboten werden müssten, weil das ja nur ein Heftchen wäre, die auch nur anden Regeln interessiert sind, würden diese Leute ja nicht auch noch den anderen Fluffteil kaufen. Der Fluffteil würde dann nur von Leuten wie mir gekauft, die (momentan) eine Spielpause machen und sehr wohl hauptsächlich an den Modellfotos und Artworks (Fluff ist ja in Codizes seit ca. 15 Jahren kaum noch erträglich lesbar) interessiert sind. Das dürfte in der Tat der kleinere Teil sein, aber auch dieses Buch müsste dann ja wohl weniger kosten, da man ja wenn amn beides haben will sonst schon sehr viel mehr Geld hinlegen müsste (was evtl auch den einen oder anderen davon abhalten dürfte).
Unterm Strich hätte dann jeder für weniger Geld das was er auch nur will und nichts "unnützes" oben drauf. Damit ist doch klar insgesamt weniger Geld dafür ausgegeben würde. Oder meinst Du, dass viele, die nur der Regelteil interessiert das Ding aus dem Netz ziehen. Das ist bei Erscheinen eines Codex meist unmöglich und später auch nur wenn man sehr genau weiß wo und wie man suchen muss. Das wird also ein verschwindend geringer Teil sein, der das auch bei der von dir beschriebenen Erscheinungspolitik machen würde.
Und in der Geschichte von GW ist das doch nun wirklich nichts neues, dass ein Codex erscheint, in dem Einheiten sind, die noch keiner gesehen hat.
Ob GW hier bezüglich Drittanbieter gelernt hat, oder sie einfach rotzdreist via Anwalt planen, wissen wir nicht.
Moment mal, was heißt denn "rotzdreist via Anwalt planen"?? Wenn GW einen Ditthersteller verklagt weil der ihre Miniaturenideen klaut ist es doch völlig legitim dass GW seine Interessen und vor allem Urheberrechte verteidigt. Das mag jetzt einigen nicht gefallen, aber Ideen sind halt auch gechützt und es ist für einen Miniaturenhersteller im Entstehungsprozess wesentlich leichter auf etwas zurückzugreifen wo der Hintergrund und die Designidee schon steht, selbst wenn GW jetzt kein Modell dazu auf dem Markt hätte. Gleichwohl profitiert der Dritthersteller von der Beliebt- und Gefragtheit von GW Modellen.
Ich finde es eher bemerkenswert und auch schade, dass GW seit diesen CHS-Angelegenheiten vermeidet Codexeinträge ohne Modelle zu veröffentlichen. Also beugen sie sich der (hauptsächlich amerikanischen) Rechtslage um keinen Ärger dieser Größenordnung zu bekommen. Das kann man jetzt GW aber auch nicht übel nehmen.
- - - Aktualisiert - - -
Ich glaube mittlerweile auch, dass das ein Release war um 2019 schonmal was zu bringen um die "Frist" nicht zu reißen. Vermutlich hat sich schon Anfang diesen Jahres herausgestellt, dass sie es wohl nicht dieses Jahr schaffen, sei es produktions- und/oder designbedingt oder weil das Jahr schon so voll mit anderen strategisch notwendigen Releases ist.
Ich glaube auch nicht, dass das ein Testballon war, um den Markt nach der Nachfrage nach Sisters abzuklopfen. Die wissen schon genau wie gefragt die sind.