Warhammer 40.000 - 9. Edition angekündigt

5pKe3A6nS0xBn9F2.jpg

Der gespeicherte Twitchstream

Adepta Sororitas, Space Marines, Necrons - Das wird wohl der Fokus am Anfang der 9ten Edition von Warhammer 40.000 sein. In einem großen Video, Art und Info-Dump hat Games Workshop heute viele Neuigkeiten veröffentlicht und somit aus den Gerüchten News gemacht.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist alles richtig und vielleicht auch so vorgesehen, geht aber auch etwas den Spielfluss ab, weil man dann 3 Würfelergebnisse (Failed mit Re-Roll, , Failed ohne Re-Roll, Erfolg) im Wurf-Ergebnis hat, anstelle 2 Ergebnisse hat.
Beispiel
BF 3+
1. Wurf 1-2 failed -> Re-Roll möglich
2. Wurf 3 hits -> Re-Roll nicht möglich -> Mod -1 -> failed doch.
3. Wurf 4 hits -> Re-Roll nicht möglich -> Mod -2 -> failed doch (fällt wohl weg).
5. Wurf 5-6 hits -> Re-Roll nicht möglich -> Mod -2-> getroffen
6. Wurf 1- 2 failed -> Re-Roll möglich -> Mod +1 -> Wurf 2 doch getroffen. Könnte man aber wiederholen. (what?!), für neh 6 + oder 7+ die eine zusätzlich Wunde macht.

Effektiv heist das ein Mod -4 gegen BF+3 kann nie gelingen (fällt wohl auch weg. 6+ trifft immer).
Mit den +1 auf Trefferwurf und +1 auf BF und den Unterschied bei den Mods fange ich gar nicht erst an.
Bevorzuge auch natürliche 1 wiederholen (warum auch nicht die natürliche 1 bis 5 wiederholen) oder nicht gelungene Treffer (Ergebnis mit Mod) wiederholen.
 
Ich habe allerdings das Gefühl, GW hat zunehmen Abstand von dieser Verknüpfung genommen.
Wenn GW da von sich aus nichts anbietet, kann man ja selbst 1:20 umrechnen.
Wenn wir Pech haben, ist Crusade natürlich ein Versuch, PL zu promoten, aber noch hoffe ich auf eine ernst gemeinte Bereicherung des Spiels.
 
Ich bin ja immer noch ein Fan von Power-Level und bin gespannt wie sie das Crusade System konkret umsetzen. Die Ideen gab es ja in verschiedener Form in älteren Editionen, aber ein zusammenhängendes System das man einfach so ohne große Änderungen oder Vorbereitung spielen kann, das wär was Feines. Ich freu mich auf jeden Fall wieder auf die Chance Armeen ohne Battlescribe erstellen zu können ;-)
 
Wenn ich Powerlevel lese, bin ich irgendwie schon raus. Den Zusammenhang zwischen "ich möchte Narrative Szenarios" spielen und diesem Powerlevel System hab ich nie verstanden.
Wenn man die kostenlosen Warscrolls aus den Anfangstagen von AOS anschaut, hat man auch als Narrativspieler das Problem, überhaupt grob abschätzen zu können, wie sich die Spielstärke von Einheiten darstellt, weil es weder Punkte noch Powerlevel gab. ( Vor dem Problem stehe ich gerade, da ich meine Bretonen für AOS mit Sohnemann reaktiviert habe, aber keinen blassen Schimmer hab, wie sich deren Spielstärke gegen Orks darstellt. Trial and Error führt im schlimmsten Fall aber zu Frust bei Sohnemann)

Mit dem Powerlevel hat GW für Narrativspieler und Gelegenheitsspieler die Möglichkeit geschaffen, verschiedene Einheiten grob abschätzen zu können. Ich kann dem Listenbau mit der ewigen Hin - und Herschieberei von Ausrüstungsgegenständen nicht viel abgewinnen. Mir reicht es, zu wissen, ob die Einheit Zugriff auf bestimmte Ausrüstung hat oder nicht. Dennoch braucht man einen gewissen Anhaltspunkt für die Spielstärke einer Einheit auch beim narrativen ( und gegebenenfalls bewusst unausgewogenen) Spiel. Schon um extrem einseitige Partien zu vermeiden oder sicherzustellen, dass das Szenario überhaupt funktioniert. Und dafür reicht Powerlevel.

Und da GW auch gleichzeitig für nach GWs Ansicht nach ausgewogene Spiele auch das traditionelle Punktesystem beibehalten hat, dürften doch die unterschiedlichen Geschmäcker unterschiedlicher Spielphilosophien abgedeckt sein.
 
Es ging, glaube ich, darum, dass das Crusade-System mit etwas Pech nur PL berücksichtigt.
Und die Fehlstellung, dass narrativ mit unausgewogen gleichgesetzt wird. Man möchte doch gelegentlich auch, dass wenn man für ein narratives Kampagnenspiel sagt: Der Angreifer hat anderthalb mal so viele Punkte, wie der Verteidiger, dass es auch wirklich dieses Verhältnis ist und nicht nur in grober Rundung und ohne Ausrüstung.
 
finde ich persönlich gar nicht so wild. Dafür haben wir doch Battlescribe z.b. Das zeigt doch immer gleich beides an. Da wir bei uns auch nur nach Punkten spielen, sehe ich da kein großes Problem. Ich erstelle mir eine Liste für 50 PL und versuche gleichzeitig sie mit relativ runden Punkten zu erstellen und spiele dann einfach ganz normal nach Punkten 🙂
 
Powerlevel beinhaltet auch die verfügbaren Ausrüstungsoptionen. Das Powerlevel eines taktischen Trupps ist immer gleich, egal mit was der ausgerüstet ist. Es ist ein grober Anhaltspunkt und kein Balancing.
Was spricht eigentlich für Spieler dagegen, bei einer Crusade- Kampgne statt Powerlevel eben Punkte zu nehmen? Bisher war Powerlevel nur eine vereinfachte Variante des Listenbauens. Für alle Spielschritte nach der Armeeplanung hatte es keine unmittelbare Bedeutung.
 
Was spricht eigentlich für Spieler dagegen, bei einer Crusade- Kampgne statt Powerlevel eben Punkte zu nehmen? Bisher war Powerlevel nur eine vereinfachte Variante des Listenbauens. Für alle Spielschritte nach der Armeeplanung hatte es keine unmittelbare Bedeutung.

Vermutlich ist alles ans PL gebunden.

Füge ein Einheit mit PL X dazu z.B..

Je nach Punkte Optimierung kann es zwischen PL und Punkten zu erheblichen Differenzen kommen.
 
Powerlevel beinhaltet auch die verfügbaren Ausrüstungsoptionen. Das Powerlevel eines taktischen Trupps ist immer gleich, egal mit was der ausgerüstet ist. Es ist ein grober Anhaltspunkt und kein Balancing.
Was spricht eigentlich für Spieler dagegen, bei einer Crusade- Kampgne statt Powerlevel eben Punkte zu nehmen? Bisher war Powerlevel nur eine vereinfachte Variante des Listenbauens. Für alle Spielschritte nach der Armeeplanung hatte es keine unmittelbare Bedeutung.

Eine Umrechnung funktioniert genau so lange, wie GW die Punkte nicht anpasst. Selbst zum Start der 8. Edition hat das mit dem PL nur suboptimal funktioniert. Gerade Armeen deren Units Ausrüstungsoptionen bis zum geht nicht mehr haben und deren Waffen im Punktesystem auch entsrechend bepreist sind, sind hier die Gewinner (im Listenbau nicht zwangsweise im Spiel 😉).

Deswegen wird mMn eine Umrechung des Crusadesystems nur begrenzt bis gar keinen Sinn machen.
 
Deswegen sage ich ja: man schaut einfach wieviel Punkte die Armee Wert ist und spielt dann danach. Das ist ja dann kein umrechnen, sondern ein direkter Vergleich. Eine PL Armee wird immer einen genauen Punktwert haben. Macht es euch doch nicht so kompliziert mit dem umrechnen 😛

Man wird aber schon einen Wert bestimmen müssen, spätestens dann wenn die Ressourcen Points zum Tragen kommen für die Armeeerweiterung. Dort steht ja auch 5 PL mehr für die Armeeauswahl. Willst du dann sagen: "Glückwunsch du darfst 100p mehr nehmen in deinen Pool legen"? 😉

Das Crusadesystem gibt mMn nicht vor wie groß die Spiele sind, sondern wie groß dein Armeepool ist aus dem du deine Liste bauen kannst. Und da finde ich schon das es einen Unterschied macht ob Punktepool oder halt Powerlevelpool
 
Nur warum macht GW immer diese Verknüpfung Narrative=Power Level, so dass man wieder zu irgendwelchen Umrechnung en greifen muss, wenn man mit "klassischen" Punkten spielen möchte. Das find ich einfach schade und mehr wollte ich auch gar nicht damit sagen. Die Diskussion ob man jetzt Punkte oder PL besser findet, finde ich echt müßig. Soll doch jeder wie er will.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Man wird aber schon einen Wert bestimmen müssen, spätestens dann wenn die Ressourcen Points zum Tragen kommen für die Armeeerweiterung. Dort steht ja auch 5 PL mehr für die Armeeauswahl. Willst du dann sagen: "Glückwunsch du darfst 100p mehr nehmen in deinen Pool legen"? 😉

Das Crusadesystem gibt mMn nicht vor wie groß die Spiele sind, sondern wie groß dein Armeepool ist aus dem du deine Liste bauen kannst. Und da finde ich schon das es einen Unterschied macht ob Punktepool oder halt Powerlevelpool
auch da sehe ich kein Problem. Denn wenn du sagst, okay ich kann jetzt 5 PL mehr nehmen. Nimmst du dafür Einheiten mit, die meintwegen 91 Punkte kosten und sagst deinem Gegner die neue Punktegröße. Das ist doch alles kein Drama.

Und wenn du mit deinem Gegner ausmachst, wir spielen 1500 Punkte. Dann schöpfst du halt aus deinem 50 PL Pool genau 1500 Punkte. Dafür gibt es Battlescribe
 
Also ich freue mich wirklich für die Necrons ob das was bringt im Spiel später wird man sehen.Was mich nervt ist das meistens immer nur die SM gebufft werden tausend optionen bekommen. Manchmal denkt man sich wozu würfelt ihr noch? Ich also spieler der bösen Seite (Chaos, Tyraniden, Dämonen) fände toll wenn auch diese Units mal etwas neues erfahren.