Peter

Greenstuff-Virtuose
09. Oktober 2009
8.101
25.828
100.746
Münster
Banner-Bewareoftherat.jpg

Seit einer ganzen Weile überlegte ich, wie ich diese Projekt umsetzen könnte und probierte einiges aus. Anfangs versuchte ich es mit Fantasy-Modellen und 40k-Bits, aber nicht mal mit einem Augenzwingern stellt mich das zufrieden. Nachdem ich für einen anderen Armeeaufbau einige Erfahrungen mit aufwendigeren Umbauten und Green Stuff sammelte, wagte ich schließlich einen neuen Versuch.

Da ich immer schon sehr viel Spaß an und mit Zwergen hatte (ob in Literatur, Rollenspiel oder Tebletop), ist es tatsächlich ein Wunschprojekt, "meine" Zwerge in 40k spielen zu können. Ich wollte es erstmal mit einem kleinen Verbündetenkontingent versuchen, doch schnell (nicht zuletzt wegen des tollen Feedbacks hier) reifte das Ganze zu einer kompletten Armee.

Dann kamen einige Jahre Pause - mit vielen kleinen und großen privaten Veränderungen. Auch wenn ich mittlerweile selbst nicht mehr spiele und seit 2014 kein Turnier mehr besucht habe, haben die Squats ihren Reiz für mich nicht verloren und viele Projekte sind unvollendet und verschiedene Ideen noch nicht umgesetzt. Zeit weiterzumachen!


Viel ist passiert seit 2013 - Zeit für eine neue Einleitung.
Aus meinem "kleinen Ausflug" in das Reich der Abhumanen wurde ein Herzensprojekt und mit viel Unterstützung durch die GW-Fanworld-Community (in Form motivierender Kommentare, genauso wie durch konstruktive Kritik, bis hin zu Bitz-Spenden!) können die Squats mittlerweile auf eine 3.000 Punkte umfassende Truppe zurückgreifen.
Es kann zwar keine Rede davon sein, dass mir mittlerweile die Ideen ausgehen würden, aber nach fast neun Jahren will ich das Projekt nun erweitern um weitere Abhumane - diesmal auf der Seite des Chaos.
Als Mischung aus dem Klan Skryre und dem Seuchenklan entsteht in diesem Projekt nun die Nemesis meiner Space-Zwerge: die Space-Skaven ... oder Spaven.
Es wird viele abgefahrene Umbauten geben und erste, fast vollständig von mir modellierte Modelle. Hin und wieder werde ich dabei die Brücke zu den Squats schlagen und auch diese werden weiter verstärkt.
Daher: Beware of the Rat! Auf viele weitere Jahre mit diesem Armeeaufbau!







Tagebuch

2013
15.11.2013 - Prototyp fertiggestellt
17.11.2013 - Bärte-"Greens" fertiggestellt
19.11.2013 - Hintergrund hinzugefügt
27.11.2013 - Erste Modelle fertiggestellt
03.12.2013 - Ersten Bergungstrupp und Diorama fertig gestellt

2014

12.01.2014 - Produktbewertung "TAURUS-AFV, a.k.a. Exterminator" hinzugefügt
03.02.2014 - Donnerfeuer-Salvenkannone samt Techmarine-Kannonier fertiggestellt
04.02.2014 - Landungskapsel fertiggestellt
04.02.2014 - 1. Spähtrupp (Kampftrupp 1) fertiggestellt
07.02.2014 - Hintergrund geändert
08.02.2014 - Protektorgarde (Kampftrupp 1) fertiggestellt
16.02.2014 - Bester Armeeaufbau des Monats 01/14

1625646927126.png

08.03.2014 - Cybot fertiggestellt
27.03.2014 - Ordensmeister fertiggestellt
28.03.2014 - 2. Bergungstrupp (Kampftrupp 1) fertiggestellt
30.03.2014 - 3. und 4. Bergungstrupp (jeweils Kampftrupp 1) fertiggestellt
01.06.2014 - Erster Spielbericht zur 7. Edition
03.06.2014 - Beginn der Kampagne »Der Nubius Vorfall« Aufbau und Angriffe Zug 1
04.10.2014 - Multimelter-Devastor umgebaut

Lange nichts ...

2020
10.09.2020 - Reanimation: Der Armeeaufbau wird wiederbelebt Seite 32
01.10.2020 - Projekt "Russ-Recycling" und Event "Minions erhebt euch" Seite 34
15.11.2020 - "Minions erhebt euch" abgeschlossen Seite 36

BAM-Nominierung.jpg

21.12.2020 - "Themen-Event IV - Ikonen der Schlacht" Seite 37
27.12.2020 - Umbau "Vorarbeiter Bob" abgeschlossen Seite 38

2021
01.01.2021 - "Vorarbeiter Bob" fertiggestellt Seite 38
03.01.2021 - Vorbereitungen für das Winter-Event 20/21 begonnen Seite 38
26.01.2021 - Alle Modelle neu abgelichtet Seite 1 und Seite 38
28.01.2021 - Landungsbohrer-Base für das Winter-Event 20/21 fertig Seite 38
BAM-Nominierung.jpg

10.02.2021 - Umbau des Trupps für das Winter-Event 20/21 abgeschlossen Seite 40

28.02.2021 - Abgabe meines Beitrags für das Winter-Event 20/21 Seite 42
01.03.2021 - Beginn des Projekts "Land Train" Seite 43
BAM-Nominierung.jpg
winter-eventsilber-jpg.38028

15.03.2021 - Zweiter Platz beim Winter-Event 20/21 Seite 45
31.12.2021 - Santa Squat fertiggestellt für das Event Shiny X-Mas Seite 48
BAM-Nominierung.jpg

2022
06.01.2022 - Prototyp der Diener der gehörnten Ratte Seite 49
14.01.2022 - Bester Armeeaufbau des Monats 12/21 Seite 50
BAM1221.jpg

22.01.2022 - 1.000 Kommentare Seite 58
31.01.2022 - Meister-Technikus und Erster Seher fertiggestellt Seite 52
26.05.2022 - Sonderwettbewerb - Treasure in a Box! Seite 56
07.06.2022 - Ratnought I fertiggestellt Seite 58
09.06.2022 - Warlock-Techniker fertiggestellt Seite 58
11.06.2022 - Bester Armeeaufbau des Monats 05/22 Seite 58
BAM AUSZEICHNUNG.jpg
23.06.2022 - Zweiter Platz: Sonderwettbewerb - Treasure in a Box!

E93F6AEE-E790-4E39-B1FF-65E0307A394D.png
29.11.2022 - Skaven-Hexer fertiggestellt Seite 74



2023
22.02.2023 - Warlock-Techniker 2 fertiggestellt Seite 75
 
Zuletzt bearbeitet:
Banner2.jpg

Bergungsschiff Stolz der Ahnen
Das Bergungsschiff Stolz der Ahnen gehörte einst zum Flottenverband eines großen Bergbauunternehmens. Ursprünglich dazu ausgelegt Asteroiden und Monde auf Bodenschätze hin zu untersuchen und diese abzubauen. Die Stolz der Ahnen und seine Besatzung stieß dabei immer weiter in unbekannten Raum vor und richtet auf verschiedenen Himmelskörpern Bergbaukolonien ein. Die Entfernungen die das Schiff und seine Mannschaft dabei zurücklegen mußten waren so groß, dass die Stolz der Ahnen so umgerüstet wurde, dass sie alle nötigen Materialien zur Gründung einer neuen Kolonie selbst herstellen konnte - allein für neue Bergarbeiter mußte sie in die Heimat zurückkehren. Das Schiff - "für die Ewigkeit gebaut" - sah immer wieder neue Besatzungen, neue Kapitäne und ungezählte Minen gebar sein Rumpf. Ganze Generation wurden auf der Stolz der Ahnen geboren, arbeiteten und starben auf ihr.
Eines Tages, auf dem Weg zur Heimatwelt um die Mannschaft aufzufüllen, entdeckte die Besatzung ein treibendes Schiffswrack ihres Volkes. Manövrierunfähig trieb es in einem Trümmerhaufen, doch die Bordinstrumente zeigten Leben auf dem Frachtschiff. Es schien angegriffen worden zu sein, wurde aber beschädigt zurückgelassen. Der Kapitän befahl einem bewaffneten Bergungstrupp das Wrack zu durchsuchen und eventuelle Überlebende an Bord zu bringen.
Als der Trupp zurückkehrte, brachte er knapp ein Dutzend Überlebender mit, ein Grüppchen Flüchtlinge, die der Mannschaft schlimme Botschaft mitbrachte. Ihre Heimatwelt war bereits vor Wochen angegriffen und weitestgehend vernichtet worden. Orks waren über ihre Städte hergefallen und hatten den gesamten Planeten verheert. Millionen starben in den ersten Tagen, Milliarden in den darauf folgenden. Wenige Schiffe hatten den Start geschafft, noch weniger überstanden die Angriffe der Orkflotte im Orbit. Die - den Squats bis dahin unbekannte - Bedrohung der Orks, hatte sie völlig überrascht. Ein Angriff mit einer solchen Wut und zerstörerischen Kraft, wie eine Urgewalt, hatte sie überrumpelt. Ihre Verteidigungsmaßnahmen waren für solche Angriffe nicht ausgelegt und wurden gleich im ersten Ansturm hinweggefegt.
Ein Grüppchen Wagemutiger kaperte einen Frachter und füllte ihn so weit es der Laderaum zuließ mit Männer, Frauen, Kindern und Alten und floh mitten durch die Armada des Feindes. In der Deckung des Trümmerregens anderer flüchtender Schiffe vollbrachte die Besatzung das schier Unmögliche - zwar beschädigt, aber lebendig ließ man den Schauplatz des Schreckens hinter sich und machte sich auf zu den entlegenen Kolonien um sich in Sicherheit zu bringen. Doch gleich am ersten, sicher geglaubten Hafen, wurde das Frachtschiff von Flugabwehrgeschützen unter Feuer genommen. Eine kleine Minensiedlung auf einem großen Asteroiden, war von Orks eingenommen worden. Scheinbar von der Hauptstreitmacht zurückgelassen, beschädigten sie den Frachter schwer und zerstörten seinen Antrieb. Zwar trieb der Frachter am Asteroiden vorbei, doch hilflos und ohne Manövrierfähigkeit, war die Besatzung ihrem Schicksal ausgeliefert.

Als man die Geschichte der Überlebenden hörte und wie aussichtlos ihr Überlebenskampf auf dem beschädigten Frachter war und wie viele ihr Leben durch Brände, Explosionen oder Hüllenbrüche verloren, kochte die Wut im Kapitän hoch und er befahl den Kurs auf die Heimat zu halten.
Erst ein Seher, einer der Überlebenden, konnte ihn beruhigen und verkündete, dass man tief in die unbekannte Galaxis vordringen müßte um nach einem Reich zu suchen, das bereits seit Jahrtausenden in das Reich der Mythen eingegangen war. Er verkündete, dass sich die überlebenden Squats auf die Suche machen müßten nach dem Imperium der Menschheit, dem sie einst entsprungen waren - den Nachfahren ihrer altvordersten Ahnen.


Seher-Icon.jpg
Die Ältesten
Die Ältesten sind die spirituellen Führer und Ratgeber der Squats und auf der Stolz der Ahnen ein kleiner Kreis aus greisen Männern und Frauen, die den Kontakt zu den Ahnen halten und die Werte und Tradition ihres Volkes lehren. Man sagt, dass einige von ihnen tatsächlich mit Geistern sprechen können und über starke geistige Fähigkeiten verfügen, die sie vor Gefahren warnen oder gar beschützen können. Diese "Seher" genießen großen Respekt innerhalb der Besatzung des Schiffes und werden aufgrund ihrer Begabung in den meisten höheren Ämtern bevorzugt.
Skriptoren: Ich setze meine "Seher" als Skriptoren nach Codex: Space Marines ein. Aufgrund der ihnen fehlenden Prophetie auch ab und an Tigurius, da er mit Zugriff auf diese Psi-Kräfte am ehesten einem "Seher" entspricht.
Ordensmeister-icon.jpg
Der Kapitän

Als die Stolz der Ahnen nicht mehr als ein Bergbauschiff einer ganzen Flotte war und man sich noch in Sicherheit glaubte, beschützt durch die militärische Macht der eigenen Heimatwelt, war der Kapitäns-Stuhl zwar ein hoch angesehner Posten, doch wurde er besetzt von Ingenieuren und Bergmännern, die sich im Dienst der Gesellschaft verdient gemacht hatten. Mit dem Krieg und Vertreibung änderte sich dies schlagartig. Nun wurden vom Kapitän Entscheidungen erwartet, die das Überleben aller an Bord umfaßten und Männer in den Tod schickten. Kampferfahrung, taktische Versiertheit und der unbedingte Wille, alles für das Überleben der Besatzung zu tun, lösten die alten Tugenden ab und zeichneten seither die obersten Befehlshaber der Stolz der Ahnen aus.
Der Kapitän: Ich setze meinen "Kapitän" als Ordensmeister oder Captain nach Codex: Space Marines ein.
Squat icon.jpg
Bewaffnete Bergungstrupps

Bewaffnete Bergungstrupps gehören seit ihrer Flucht zu den zahlreichsten an Bord der Stolz der Ahnen. Viele stellen sich aus ehemaligen Bergbauteams zusammen, doch auch Soldaten befinden sich unter ihnen, meist als Truppführer oder Spezialisten. Ihre Hauptaufgabe ist es, auf (vermeintlich) verlassenen Planeten nach brauchbarer Ausrüstung zu suchen, oder geeignete Schürfstellen zu sichern, um dringend benötigten Nachschub aufnehmen zu können. Beinahe jedes männliche Mitglied der Mannschaft muss einmal in einem solchen Bergungstrupp Dienst tun.
Taktische Trupps: Meine "bewaffneten Bergungstrupps" entsprechen den taktischen Trupps aus dem Codex: Space Marines. Sie bilden den größten Teil der Standards und der Kampf um "Missionsziele", die wichtigen Rohstoffen entsprechen, gefällt mir ganz gut.
scout icon.jpg
Spähtrupps

Auf bewohnten Planeten werden meist erst Spähtrupps abgeworfen. Diese dienen sowohl zur Feindaufklärung, als auch zur Sondierung von Rohstoffen und Materialien. Dienst in den leicht bewaffneten Spähtrupps ist gleich zweifach verhasst: zum einen erhalten sie die gefährlichesten Aufträge und werden häufig als erste in Kämpfe verwickelt, zum anderen müssen sie entscheiden, ob sich der Angriff auf potentiell gefährliche Xenos lohnt und ob die aus diesem Risiko gewonnenen Ressourcen der Mannschaft nützlich sein können - ihre Erfolge bleiben dabei jedoch meist unbeachtet, während ihr Versagen weitreichende Konsequenzen für ihr Schiff hat.
Scout: "Spähtrupps" spiele ich nach den Regeln von Scouts aus dem Codex: Space Marines, jedoch ohne die Option auf Scharfschützengewehre.
Protektorgarde icon.jpg
Prospektor-Trupps

Prospektor-Trupps sind hoch spezialisierte Einheiten, die in speziell dafür modifizierten Bergbaumaschinen bis tief in das Innere eines Asteroiden oder Planeten vordringen können und Gesteinsproben entnehmen, Messungen vornehmen und dergleichen. Die so gewonnenen Daten lassen die Bergbaumannschaften der Stolz der Ahnen überhaupt erst zielgerichtet arbeiten. Nach ihren Proben und Messungen richten sich sämtliche Schürfarbeiten der Besatzung und sie entscheiden ob und welche Arbeiten sich lohnen.
Da sie die einzigen sind, die die modifizierten Erkundungsbohrer bedienen können, werden sie auch im Kampf eingesetzt, um den Feind an empfindlichen Stellen zu treffen. Im Kampf gegen die Auslöschung muss jeder an die Front, doch ausgerüstet mit den besten zur Verfügung stehenden Waffen und dem Überraschungmoment auf ihrer Seite, risikieren Prospektoren meist weniger als ihre Brüder.
Protektor-Garidsten: Allein weil sich der Wortwitz anbot, mußte ich einen Trupp haben. Ich spiele ihn nach dem Codex: Space Marines.
Landungsbohrer icon.jpgErkundungsbohrer
Dieser modifizierte Bergbaubohrer, bohrt sich durch Erde und Gestein und würde auch den Rumpf eines Raumkreuzers durchstoßen können. Er wird von den Prospektoren hauptsächlich verwendet, um tiefgelegene Gesteinsschichten direkt erreichen zu können und hinterläßt auf seinem Weg dahin auch einen Tunnel, der rasch befestigt und zu einem Stollen ausgebaut werden kann. Doch auch im Kampf leisten diese Maschinen gute Dienste. Vorher abgeworfen oder bereits auf einem Planetoiden im Einsatz, kann er seine Besatzung in das Herz einer feindlichen Streitmacht stoßen.
Landungskapsel: "Erkundungsbohrer" spiele ich nach den Regeln der Landungskapsel aus dem Codex: Space Marines.
Salvenkannone icon.jpg
Bündelkannonen

Mit dem Vorstoß in unbekannte Bereiche des Alls, entdeckten die Überlebenden Squats auch ihnen völlig unbekannte, oder nur aus alten Überlieferungen bekannte Gefahren. Das stabile Bergbauschiff wurde zwar immer weiter ausgebaut und zu einer wahren Festung aufgerüstet, doch nicht für orbitale Angriffe ausgerüstet, fehlt seine Feuerkraft am Boden.
Ausgehend von der Bordbewaffnung, konzipierten und bauten die Squats daher kleinere, abwerfbare Geschütze, die von einzelnen Männern bedient werden können, um Bergbautrupps wie Kampfverbänden Deckungsfeuer zu bieten. Diese verheerenden Artilleriegeschütze bilden seither in jedem Kampf das Rückgrat der Armee.
Donnerfeuer-Salvenkannonen: Ich spiele die "Bündelkannonen" als Donnerfeuer-Salvenkannonen nach Codex: Space Marines. Für mich gehört Artillerie einfach zu echten Zwergen und die dem nächste Einheit ist die Donnerfeuer-Salvenkannone.
Läufer (Arbeitstitel)
Sowohl für die Arbeit auf Asteroiden, als auch auf Planetoiden mit giftiger Atmosphäre benötigen die Bergungs- und Bergbautrupps häufig sowohl schweres, als auch kompaktes Gerät, das zugleich ausreichend Schutz bietet. Die Läufer bieten diese Vorteile, doch ihre Bedienung ist schwer zu erlernen, ihre Wartung und Instandhaltung zeit- und kostenintensiv und die Arbeit in diesen Maschinen überaus anstrengend. Entsprechend wenige dieser Maschinen wurden erhalten und nur ausgesuchte Arbeiter erlernen ihre Steuerung.
Neben seinen Vorteilen im Arbeitsbetrieb, wurden die Läufer gern zur Abschreckung von Xenos benutzt, oder zur Vernichtung von fremdartiger Flora und Fauna, um die Einsatzgebiete für Bergungstrupps zu sichern. Durch seine austauschbaren Arme läßt sich ein Läufer nicht nur für verschiedene betriebliche Aufgaben ausrüsten, sondern auch mit Waffen ausstatten. Entsprechend gibt es von rein zivilen Eineiten, die zum Beispiel im Laderaum eingesetzt werden, bis hin zu mit zwei Maschinenkannonen ausgerüstete, rein militärische Einheiten, dutzende Variationen.
Cybots: Ich spiele die "Läufer" als Cybots, Ironclad-Cybots oder Ehrwürdige Cybots nach Codex: Space Marines.
?
Ebenfalls zur Feuerunterstützung, doch mobiler und vor allem zur Panzerabwehr konzipiert, sind die ?. mit schweren Waffen ausgerüstet. Gegen ein einzelnes Ziel gerichtet, richten sie verheerenden Schaden an. Aus dem Rücken eines Kampverbandes eingesetzt, zerstören sie punktuell schwere Feindeinheiten.
Devastor-Centurions: ? werden nach Codex: Space Marines als Devastor-Centurions eingesetzt. (hier fehlt mir noch ein Name)


Vom Klan-Skalden LordXarxorx:
Alle die mit uns das Schlachtfeld stürmen
müssen Zwerge mit Boltern und Bärten sein,
Magnus und Leman und Rogal und Lion - die haben Bolter und Bärte, die haben Bärte und Bolter,
Magnus und Leman und Rogal und, die haben Bolter und Bärte,
die stürmen mit.

Alle die Schaufeln und Energieäxte lieben
müssen Zwerge mit Boltern und Bärten sein
Magnus und Leman und Rogal und Lion - die haben Bolter und Bärte,die haben Bärte und Bolter,
Magnus und Leman und Rogal und, die haben Bolter und Bärte,
die kämpfen mit.

Alle die mit uns den Schwarmtyrant töten
müssen Zwerge mit Boltern und Bärten sein,
Chorus

Alle, die weder Horus noch Abbadon fürchten
müssen Zwerge mit Boltern und Bärten sein,
Chorus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hawk02
Banner5.jpg


Tutorials

Tutorial Beine.jpgTutorial Torso.jpgTutorial-Bart.jpgTutorial Mehr Haare.jpg





Spiele

Siege 4 | Unentschieden 2 | Niederlagen 10
Die Zahlen beziehen sich nur auf Turnierergebnisse. Test- und Freundschaftsspiele fließen nicht mit ein.



Armeelisten
920 Punkte für ein Tag-Team-Turnier (April 2014) Siege 1 | Unentschieden 0 | Niederlagen 2
************** 1 HQ ***************
Hauptkontingent:, Ultramarines

Scriptor (General)
+ Boltpistole, Psistab -> 0 Pkt.
- - - > 65 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

Centurion-Devastortrupp
3 Centurionen, 3 x Raketenwerfer, 3 x synchronisierte Laserkanone, Omniskop
- - - > 290 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 920
Die Centurions haben sich mal (vor allem wegen der verbündeten Tyraniden) bezahlt gemacht und gut Feuer ausgeteilt. Im Grunde alle Gegner haben die Salvenkannone gehaßt und die Laser-Standards sind auch sehr solide. Durch die Masse der Käfer (knapp 90 Modelle auf 930 Punkte) wurden die Zwerge aber auch grundsätzlich sehr spät angegriffen. Allein der Ironclad war enttäuschend, aber das war leider absehbar. Als einziges Fahrzeug (neben seiner Landungskapsel), hat er nach dem Schocken alle schweren Kaliber abbekommen, die sich gefreut haben, mal ein solides Ziel zu haben. Gesetzt bleibt er dennoch – dafür ist sein Potential einfach zu groß!

1.750 Punkte für ein Team-Turnier (März 2014) Siege 1 | Unentschieden 1 | Niederlagen 3
*************** 1 HQ ***************
Hauptkontingent:, Ultramarines

Scriptor-Magister Tigurius
- - - > 165 Punkte
Tigurius ist einfach fantastisch. Er bringt keine Fähigkeit mit, die nutzlos wäre und eigentlich alle sind erste Sahne.
Mindestens 2 von drei Psikräften, die ich mit ihm erwürfelt habe, standen auf meinem Wunschzettel für die jeweiligen Spiele (gut, Kunststück wenn eine davon die Primariskraft ist), seine Kriegsherrnfähigkeit ist so ziemlich die beste, die ich mir für meine Liste wünschen könnte und seine ständigen Wiederholungswürfe haben die meisten Gegner hassen gelernt. 1+ mit Sternchen.


Kommandotrupp, Apothecarius, Kompaniechampion mit Energiewaffe und Parierschild, Kompaniestandarte
+ Veteran
Boltpistole, Flammenwerfer -> 5 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 75 Pkt.
- - - > 225 Punkte
In zwei Spielen war er nicht völlig nutzlos, in keinem Spiel gab es Momente, in denen sie ihre Punkte wert waren. Aber ich habe sie auch nur aufgestellt, um die fehlenden Punkte auszugleichen ...

*************** 2 Elite ***************
Protektorgarde-Trupp
10 Veteranen, 5 x Kombi-Melter, 4 x Kombi-Plasma
  • Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Plasma, 1 x Energieaxt -> 35 Pkt.
  • Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 380 Punkte
Okay, aber nicht gut. Für 20 Punkte weniger bekomme ich zwei Ironclads, die die Lücke, die die Gardisten schließen sollten, vermutlich besser erfüllen. Sie schocken und töten (wahrscheinlich, nicht sicher) eine Einheit - danach werden sie ausgelöscht. Dafür sind sie mir zu teuer.

Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte
Panzerung 13, hoch mobil, mit zwei Flammenwerfern der Tod für Infanterie und Land Raider (o.ä.) sind vor ihm auch nicht sicher. Außerdem gefällt mir mein Umbau so gut, dass ich mehr davon haben möchte.

*************** 6 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer, Flugabwehrraketen
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer, Flugabwehrraketen
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer, Flugabwehrraketen
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte
Jeder Trupp eine schwere Waffe und sie profitieren natürlich extrem von der taktischen Doktrin, nur die Flak-Raketen haben mir gar nichts gebracht. Ich habe nicht einen Flieger auf dem ganzen Turnier vom Himmel geholt (gut, da gehört auch Pech zu) und zahle dafür 45 Punkte extra. Aktuell tendiere ich dazu die Raketen weg zu lassen, oder gegen weitere Laserkannonen zu tauschen - Schablonen hätte ich ja genug. Grundsätzlich aber gut, haltbar und flexibel einsetzbar- weniger als 30 Mann würde ich hier auf 1750+ Punkte nicht spielen wollen.

*************** 1 Unterstützung ***************
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte
Dreimal! Dreimal! Dreimal!

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte
Es fehlten die Punkte für die Flak, aber mittlerweile bin ich doch sehr für die Laserkannone. Einfach weil sie besser mit den Trupps harmoniert, die sie bedienen. Tigurius schießt mit der Icarus, gibt sich und seinem Trupp Deckung ignorieren und Trefferwürfe wiederholen und schon hat man zwei relativ sichere Treffer mit Lasern. Super! Und Abfangen ist einfach gut - selbst wenn der Flieger dann "nur" hochzieht.

Gesamtpunkte Space Marines : 1750

Leider kamen meine bestellten Landungskapseln nicht rechtzeitig zum Turnier an und ich mußte mit dem Kommandotrupp als "Auffüller" spielen. Die fehlende Feuerkraft war durchaus spürbar und die Liste entsprechend absehbar nicht konkurrenzfähig.

1.000 Punkte-"alles-was-ich-habe"-Liste für ein Tag-Team-Turnier (Januar 2014) Siege 0 | Unentschieden 0 | Niederlagen 3
1 HQ
Hauptkontingent:, Imperial Fists

Scriptor
  • Boltpistole, Psiwaffe -> 0 Pkt.
  • Auspex -> 5 Pkt.
- - - > 70 Punkte

1 Elite
Protektorgarde-Trupp
5 Veteranen, 4 x Kombi-Plasma

Upgrade zum Sergeant, 1 x Boltpistole, 1 x Kombi-Plasma -> 20 Pkt.
Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 205 Punkte

2 Standard
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Plasmawerfer, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer, Flugabwehrraketen
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

3 Unterstützung
Centurion-Devastortrupp
3 Centurionen, 3 x Raketenwerfer, 3 x synchronisierte Laserkanone
- - - > 280 Punkte

Salvenkanone
- - - > 100 Punkte

Whirlwind
- - - > 65 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 1000

Die Liste funktionierte im Spiel 1:1 noch sehr gut, bekam aber im Tagteam sehr den A* aufgerissen. Da hier einfach alles einfloss, was ich bis dahin gebaut hatte, ist der Wert der Liste aber natürlich auch eher gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Hawk02
Ratten-Banner.jpg


IMG_20220105_203856231_HDR.jpgIMG_20220105_203754712_HDR.jpgIMG_20220105_203813091_HDR.jpg
IMG_20220106_222032673_HDR.jpgIMG_20220106_222055543_HDR.jpgIMG_20220106_222117015_HDR.jpg

In letzter Zeit bin ich wirklich überall auf Skaven gestoßen.
Surfen im Internet: Skaven-Meme.
Steam: Vermintide im Angebot.
RPG-Streamer: Skaven-Guide für Total War.
Ich suche nach Bitz: Meine alte Skaven-Armee.

Ich hab also ständig Skaven vor Augen, schließlich ständig Skaven im Kopf und dann packt es mich mitten in einer Bastel-Session für die Squats und ich räume den Keller aus auf der Suche nach allen möglichen Bitz.

Hier also meine ersten Versuche.
Mein Ziel ist ohne Neuanschaffungen aus meinen Vorräten was neues anzufangen, das sich einigermaßen einfach reproduzieren lässt. Sie sind - wie meine Squat aktuell auch - für die Vitrine gedacht und sollen als deren Widersacher inszeniert werden.
Dazu habe ich drei verschiedene Ansätze versucht. Alle haben Arme und Torso der IA gemein, unterscheiden sich also hauptsächlich im Unterleib.
Nackte Skavenbeine gehen gar nicht, also hat der Flamer-Freund (Jerry) eine grüne Hose bekommen. Der Sergeant-Verschnitt (Mickey) hat Skavenpfoten an einer IA-Hose erhalten und der Möchtegern-Mönch (Feivel) hat einfach den Unterbau eines Seuchenmönchs erhalten.
Für Squat-Verhältnisse also eher einfach gehalten. Ich wollte hier jetzt aber auch einfach nicht zuviel machen, damit die Ansätze erstmal für sich wirken.
Farbe gab es auch schon ein wenig. Nur grob und nicht fertig, aber ich wollte das gleich mit einem Farbschema vorstellen. Nur hab ich jetzt wirklich keine Lust mehr auf pinseln, also bleiben die auch erstmal so ...

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ratten-Banner2.jpg

The treasure in the box.jpgThe treasure out of the box.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
20220905130044_IMG_4675.JPG





Dämonenprinz.jpgWarlock.jpgMaster of Executions.jpgRatnought1.jpgObliRATors.jpgKultisten1.jpgHirnrattenkampfläufer.jpg

Modelle bisher:
  • Dämonenprinz
  • Warpschmied (aka Warlocktechniker)
  • Meister der Executionen (aka Ratgryn)
  • Hellbrute (aka Ratnought I)
  • Hellbrute (im Bau)
  • Hellbrute (im Bau)
  • Ratten-Kultisten (4 fertig, 6 im Bau)
  • Kultisten (11)
  • Kultisten (20 im Bau)
  • Chosen (3 fertig, 2 im Bau)
  • ObliteRATors (3)
  • Land Raider (im Bau)
  • Venomcrawler (aka Hirnrattenkampfläufer)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Meine Fotos erstelle ich allesamt in einer Fotobox und eine Canon EOS 250D.
Dabei verwende ich folgende Einstellungen, bzw. treffe diese Vorbereitungen:
  • Fotobox (LED-Licht auf Maximum)
  • Kamera auf Stativ, leichter Blick von oben (Linsenmitte etwa 1 bis 2 cm oberhalb der Mini)
  • Linsenöffnung F14 (das war der erste Tipp des Fotografen, ich habe mehr und weniger ausprobiert, aber F14 scheint mir wirklich der beste Kompromiss)
  • Belichtungszeit 1/100 (der zweite Tipp war "Belichtungszeit erhöhen" - für mich als Laien zu schwammig, daher habe ich hier die meiste Zeit herumprobiert und am besten gefallen mir die Bilder bei 1/100).
  • Auslösen nur per Fernbedienung (das verhindert Wackler)
  • Weißabgleich (ein Blattpapier im Bild wirkt schon Wunder, ein wenig Photoshop hinterher erzeugt ein sehr realistisches Foto der Mini)
Dazu Anschauungsmaterial:
Fotos und Weißabgleich.jpg

Die Collage am Ende zeigt deutlich den Unterschied zwischen den Bildern.
Für den Mehraufwand ein Papier dazuzulegen und das Bild vor dem Hochladen nochmal zu beschneiden bekommt man hier schon ein wesentlich satteres Rot und weißeres Weiß. Die Tonwertkorrektur gibt dem Rot ein klein wenig mehr Tiefe und reinigt das Weiß nochmal. Aber: Auf die zulässige Bildgröße reduziert, ist der Unterschied zwischen zwei und drei hier schon nicht mehr zu sehen.
In Zukunft will ich alle Bastel-WiPs möglichst wie im ersten Bild zeigen, alle Mal-WiPs und vor allem die fertigen Modelle wie im dritten - für den Fall, dass es doch einen Unterschied macht. Gerade bei Einzelminis oder Detailbildern sollte noch was gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Idee und die erste Mini lässt auf einen schönen Aufbau hoffen.
Such mal den Space-Wolves-Blog.
Da gab es eine Comicreihe in der auch einige Squats einen Auftritt hatten (kp, ob es den Comic noch gibt oder ob immernoch Squats darin vorkommen).
Wenn ich mich richtig erinnere waren die Squats auch für ihre Biker und dicken Robos (Cybots) bekannt.
 
Na holla, das ist ja mal ganz was anderes!
Sehr schöne Idee, toller Umbau und da ich deine Umsetzung der Templar mag, denke ich, wird das hier auch echt klasse!

Ich freu mich schon auf die nächsten Modelle.
Und falls du noch nach Scouts suchst.. Ich finde die total klasse, als noch Junge Zwerge, die sich noch beweisen müssen!

m2450185_99060105262_IGRatlings_873x627.jpg


Und deine Idee, den Codex Space Marines dafür zu verwenden finde ich auch sehr passend. Für mich sind die kleinen Herren ebenfalls ein eher technologisches Volk daher würde ich zu vielen Maschinen und einem Meister der Schmiede raten, aber ich denke, da hast du sicher mehr als genug eigene Vorstellungen! 🙂

Lg Lukey
 
Jaaa Cyberzwerge 🙂
Jetz mal im ernst ich bin sehr gespannt was es hier zu sehen geben wird deine Erste mini ist schon sehr vielversprechend.
Nur eine Frage: ich kenne mich jetz im Hintergrund zu den Squats nicht so aus aber sollte der Adler auf der Brust nicht eher abgeschliffen werden? Oder haben die wirklich so ne gute Beziehung zum Imperium das sie diesen tragen dürfen?
Lg letas

Edit: Das du den Space Marine Codex verwendest finde ich für futuristische zwerge auch nur passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke an alle. Schön das euch mein Zwerg gefällt. Er bleibt nicht allein! 😉

Nette Idee und die erste Mini lässt auf einen schönen Aufbau hoffen.
Such mal den Space-Wolves-Blog.
Da gab es eine Comicreihe in der auch einige Squats einen Auftritt hatten (kp, ob es den Comic noch gibt oder ob immernoch Squats darin vorkommen).
Wenn ich mich richtig erinnere waren die Squats auch für ihre Biker und dicken Robos (Cybots) bekannt.
Natürlich kenne ich die Geschichte - wird jeden Mittwoch fortgesetzt (insofern mich der Autor nicht wieder Monate lang im Stich läßt, wie zuletzt). Beardy Bastards kann ich da auch noch sehr empfehlen - leider wohl eingestellt. Angeblich wegen Lizenzstreitereien mit GW.


Na holla, das ist ja mal ganz was anderes!
Sehr schöne Idee, toller Umbau und da ich deine Umsetzung der Templar mag, denke ich, wird das hier auch echt klasse!

Ich freu mich schon auf die nächsten Modelle.
Und falls du noch nach Scouts suchst.. Ich finde die total klasse, als noch Junge Zwerge, die sich noch beweisen müssen!

Und deine Idee, den Codex Space Marines dafür zu verwenden finde ich auch sehr passend. Für mich sind die kleinen Herren ebenfalls ein eher technologisches Volk daher würde ich zu vielen Maschinen und einem Meister der Schmiede raten, aber ich denke, da hast du sicher mehr als genug eigene Vorstellungen! 🙂

Lg Lukey
Kann das sein, dass in deinem Post ein Bild nicht angezeigt wird?
Scout-Zwerge sind keine schlechte Idee, würde ich aber ganz hinten anstellen. Mein Ziel sind erstmal 10 Mann Standard, dann ein Ältester und ein Techmarinekannonier mit Donnerfeuer-Salvenkannone. Sowohl der Charakter, als auch die Artillerie gehören für mich einfach dazu.


Jaaa Cyberzwerge 🙂
Jetz mal im ernst ich bin sehr gespannt was es hier zu sehen geben wird deine Erste mini ist schon sehr vielversprechend.
Nur eine Frage: ich kenne mich jetz im Hintergrund zu den Squats nicht so aus aber sollte der Adler auf der Brust nicht eher abgeschliffen werden? Oder haben die wirklich so ne gute Beziehung zum Imperium das sie diesen tragen dürfen?
Lg letas

Edit: Das du den Space Marine Codex verwendest finde ich für futuristische zwerge auch nur passend.
Laut des mir bekannten Fluffs dürfen sie das wohl (mal abgesehen davon, dass sie keine Space Marines wären). Sie sind "Metahumanoide", also wie Halblinge und Ogryn anzusehen. Sie haben sich dem Leben auf ihrem Planeten angepaßt und sind stämmiger, robuster und haariger geworden (und kleiner 😉 ).
Es gibt wohl auch Chaos-Squats, Squats selbst waren aber durchaus Teil der imperialen Streitkräfte und überaus loyal.


Einfach ne geile Idee, ich hoffe das alles was noch kommt mit dem Zwerg hier mithalten kann.
Das hoffe ich auch. 😉
Ein wenig Sorgen bereiten mir die Squat-Fahrzeuge - die alten Vorlagen gefallen mir nicht und einfach Space Marine Panzer nehmen wäre langweilig. Aber das liegt ja noch in weiter Ferne.


Ich finds witzlos das der Zwerg auf dem Base größer ist als alles andere das nicht auf so ausschweifende Basegestaltung setzt ^^

Das macht doch grad das Gedrungene zu nichte.

Aber ich find die Modellierarbeit am Bart schick ^^
Also auf seinem Stein ist er exakt so groß wie ein Space Marine (ausgemessen), nicht größer. 😀
Ich will nur bereits in der Planung "Eigentlich könnte ich ihn beschießen, er ist ja eigentlich größer und kann sich da nicht verstecken!"-Argumenten entgegenarbeiten. 😉

Und bei der Gelegenheit noch schnell ein PiP bevor ich pennen gehe:
Anhang anzeigen 190033
Bisher sind nur die Grundfarbe aufgetragen und er wurde geinkt.
Die Rüstung wird weiß und an dem Gold werde ich mal NMM ausprobieren und hoffentlich nicht allzu sehr versagen.
Gesicht und Bart glänzen, da ich Sekunden nach dem Inken fotografiert habe.

Kommentare und Kritik sind wie immer Wilkommen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fand die Squats schon immer klasse, eigentlich finde ich alle alten Minis von Citadel richtig genial !
Aber da die Figuren schon lang nicht mehr erhältlich sind und im Netz eher unerschwinglich, war eine Armee nie eine Option !
Deine Umsetzung ist natürlich eine grosse Herausforderung, hoffe Du bleibst am Ball !
Die erste Mini verspricht einiges !
😉
 
Also ich fand die Squats schon immer klasse, eigentlich finde ich alle alten Minis von Citadel richtig genial !
Aber da die Figuren schon lang nicht mehr erhältlich sind und im Netz eher unerschwinglich, war eine Armee nie eine Option !
Deine Umsetzung ist natürlich eine grosse Herausforderung, hoffe Du bleibst am Ball !
Die erste Mini verspricht einiges !
greets%20%286%29.gif
Danke. Habe an der ersten Miniatur einiges festgestellt, das so nicht gut funktioniert, oder sich sicher besser machen läßt - das Projekt reizt mich einfach sehr, also bleibe ich sicher am Ball. Nur werde ich hier wohl deutlich langsamer arbeiten, als an den Templern.
greets%20%286%29.gif


Die Farbwahl find ich passend, was mich wundert im B&C Forum hat die Woche einer Squads gepostet, und der Treath wurde dicht gemacht.

Hoffe mal das passiert hier nicht ...
😱 Hoffe ich auch. Dicht gemacht, oder einfach nicht weitergeführt? Ich frage mich ja gerade wirklich, was dagegen sprechen sollte ...
Na wird schon gut gehen.

Der Prototyp ist dann übrigens auch fertig. So stelle ich mir meine Squats vor:
Anhang anzeigen 190083
Anhang anzeigen 190084Anhang anzeigen 190082Anhang anzeigen 190081Anhang anzeigen 190080Anhang anzeigen 190079
Ich hoffe der Stumpen gefällt euch. Das Gold gefällt mir selbst noch nicht so. Der Adler wirkt zwar ganz gut, aber gerade der Schädel am Modul ist doch einfach nur Gelb und nicht Gold ... das muss noch geübt werden.
Demnächst werde ich mir dann Köpfe auf Torsos kleben und das Bart modellieren üben. 😉
Leider habe ich keine Körper mehr hier und muss doch tatsächlich mal wieder Nachschub kaufen - aber die Bein zu kürzen ist eh eher lästig und darf noch was auf sich warten lassen. 😀
Nun geht es aber erstmal mit den Templern weiter.

Kritik und Kommentare sind wie immer Willkommen.